Schnabeltasse, Magic Cup, Becher..?

Hallo zusammen,

Wie in jedem Bereich in dem man für Babys einkaufen kann, gibt es auch hier wieder unzählige Möglichkeiten 😅

Was war für Euch Mittel der Wahl, was hat am Besten funktioniert?

1

Moin,
in welchem Alter? Und wozu? Für die ersten Versuche mit Wasser?

Generell - situationsabhängig.

3

Oh ja stimmt, war ein bisschen ungenau 😅 Maus ist 4,5 Monate alt und wir können wohl bald starten, also für die ersten Versuche mit Wasser.

5

Dein eigenes Glas. Bevorzugt mit Cola drin ;)
Wenn das interessant ist, kannst du dich durchprobieren.

Wir hatten am Anfang den Magic Cup, unser Junior ist damit gut zurecht gekommen.
Schnabeltasse finde ich irgendwie blöd, weil die Motorik ja so gar nicht dem späteren Trinken aus dem Glas entspricht.
Für die Entwicklung ist wohl ein Glas oder ein offener Becher am sinnvollsten, aber dann ist eben ständig alles nass. Darauf hatte ich nicht so Lust.
Unser Sohn hat, trotz MAgic Cup, sehr früh problemlos aus offenen Gefäßen getrunken.

Unterwegs hatten und haben wir dann zusätzlich Trinkflaschen mit und ohne Strohhalm. Für das nächtliche Wasser die NUK SIP Flasche, er ist jetzt fast 2 Jahre alt.
Als er noch kleiner war und das erste Wasser auch in der Nacht angeboten bekam (irgendwo knapp nach dem ersten Geburtstag), habe ich das Wasser in ein normales Fläschchen gefüllt.

weitere Kommentare laden
2

Hi du,

wir sind mittlerweile beim Strohhalm Becher. Wenig Sauerei und selbstbestimmtes Trinken

4

Nichts kaufen. Normale Gläser nehmen. Ganz am Anfang auch Schnapsglas oder Eierbecher.
Alles andere ist für die Motorik nicht optimal.

6

Hallo 😊
Ich finde Schnabeltassen furchtbar und unnatürlich.
Wir verwenden Zuhause einen normalen Becher und für unterwegs einen Magic Cup. 😊
Liebe Grüße 🌷

7

Zu Hause ein normaler Becher/ Glas und unterwegs anfangs Magic Cup, finde ich aber schrecklich, das Wasser schmeckt immer nach Silikon und Plastik 🤢
Deshalb für unterwegs bei K2 eine Soft Trinktülle mit Edelstahlflasche und später dann ne Trixie

Bearbeitet von GhostSitter
9

Den Magic Cup gibt's auch aus Edelstahl 🙂

10

Ändert nichts an der Silikondichtung 😁

weiteren Kommentar laden
8

Wir hatten erst Silikonbecher mit Strohhalm und haben jetzt Trinkflaschen vom DM mit Strohhalm. So kann Sie trinken, wenn Sie möchten und braucht keine Hilfe.

Aber mit 4,5Monaten gab es bei uns noch kein Wasser 🙂

17

Meine Hebamme hat empfohlen, Wasser oder Tee anbieten ab Beikoststart und bei uns geht's bald los, möchte mich vorab informieren ;)

11

Manchmal muss man durchprobieren womit das Kind überhaupt klar Kommt.
Unsere Kinder brauchten beide lange bis sie irgendein geschlossenes Gefäß kapiert haben. Bei Kind 1 haben wir dann Strohhalmflaschen genutzt, Kind 2 trinkt weiterhin nur aus offenen Gefäßen. Den Magic cup haben beide nie kapiert.

12

Ein stinknormaler Becher war das beste. Wir hatten alles Zuhause. War alles uninteressant. Babys sind nicht doof. Die können das.

15

Zum Essen geben wir das Wasser aus einem offenen Becher. Das hat von Anfang an ganz gut geklappt, natürlich nur Mini-Schlucke am Anfang.

Für zwischendurch und unterwegs wollte ich aber noch was einigermaßen tropfsicheres. Magic Cup wurde abgelehnt (obwohl er das Prinzip verstanden hatte und am ersten Tag auch daraus getrunken hatte), bei uns ist es dann ein Becher mit weichem Silikonschnabel geworden, daraus trinkt er sehr gut.