Bin eine reine Abpumpmami. Hatte schon öfter mal das Problem, dass meine Milch zurück ging. Bisher ist sie durch homöopathische Globulies (Lac caninium, Phytolacca) immer wieder mehr geworden.
Leider schein ich inzwischen imun auf diese Globulies zu sein, denn es hilft nichts mehr. Trinke tgl 4 Tassen Stilltee mit Bokshornklee. Trinke tgl. Malz. Auch nehme ich am Tag 3 Kapseln Bockshornklee. Weiß jemand noch homöopathische Mittelchen, die die Milchbildung anregen???
Wollte eigentlich bis zum 6 Monaten durchhalten, aber es sieht schlecht aus...
LG Jessica mit Leon 15 Wochen
Homöopathische Globulies zur Milchbildung..
Ich nehm die Urtica wenns mal wieder eng wird mit der Milch, 3xtäglich 5 Globuli....
Ist ein Brennessel-Extrakt.
Ansonsten hilft Brennesseltee (uäh spuck bäh) sehr gut, dabei musst aber zu jeder Tasse Tee ein Glas Wasser trinken denn der entwässert sehr stark (hilft aber echt gut zur Milchbildung).
Ich hab nach vielem Probieren jetzt den Stilltee von Weleda gekauft und tolle Erfahrungen damit gemacht. Gibts bei DM oder in der Apotheke.
Ferner gibt es von Weleda auch ein Stillöl (in der Apotheke), mit dem kann man die Brust alle 2, 3 Stunden massieren, das Öl durchwärmt die Brust und die milch fließt besser....
Ansonsten kann ich dir nur raten, weg von der Pumpe und ran an die Brust... ich konnte anfangs auch nicht normal stillen und habe es aber immer und immer wieder probiert. Emma war anfangs zu schwach zum Trinken und ich musste 10 Tage im KKH bleiben und pumpen, pumpen, pumpen.... aber ich habs immer wieder versucht. Die Schmerzen sind zwar am Anfang ziemlich arg aber dein Baby und Du, ihr lernt dazu... naja, ist deine Sache...
Grüße
Lucie
Danke für deinen Beitrag. Welche Potenz hat Urtica??? D...?
Lieben Dank
D12 von DHU
Hallo Jessica,
es wird dich zwar nicht trösten, aber mir gehts genauso. Nehme auch die Lac caninum und habe schön des öffteren gedacht, ich bin doch schon dagegen imun. Scheints also wirklich zu geben. Trinke auch tgl. Malz und mindestens 3 Tassen Stilltee.
Habe ein bischen weiter unten gepostet. Meine Kleine ist heute 13 Wochen und nun wird auch bei mir die Milch weniger.
Ist echt ärgerlich. Habe ihr auch aus lauter Verzweiflung schon 3 x BEBA Pre gegeben.
Ich wünsche dir, dass du das wieder hinbekommst.
Liebe Grüße.
Jeannette und Mia 13 Wochen
Hi.
Na, ist schon echt ärgerlich mit der Milch. Konnte zwischendurch mal pro Abpumpen 250 ml bekommen. Mittlerweile sind es 100-120 ml.. Ich könnt schreien und weiß, dass ich mich damit voll unter Druck setzte. Vielleicht wirds ja wieder...
Auch dir viel Glück
Jessica
Hallo Jessica,
ich kann dir auch nur die Globuli Phytolacca americana D12 empfehlen.
Lass dir mal einen Stilltee in der Apotheke aus frisch gestoßenem Samen zusammenmischen:
alles zu gleichen Teilen - Kreuzblume, Dill, Anis, Majoran, Melisse, Fenchel, Schwarzkümmel. Ein halber Liter wird empfohlen, damit die Milchmenge gleich bleibt, 3/4 Liter wird empfohlen, damit die Milch mehr wird, jedoch nicht mehr als 1 Liter.
Lg, Claudia + Florian (03.12.2006)
Hallo Jessica,
also meine Hebamme hat mir die Globuli 'Ricinus D6' empfohlen. Fünf mal täglich fünf Kügelchen. Ich war zunächst etwas verwundert, denn Ricinus sagt mir normalerweise eher was im Zusammenhang mit Stuhlgang .
Ich hab's mir dann aber erklären lassen: dass Ricinus sorgt wohl dafür, dass die Milch richtig 'in Fluss' kommt (ähnlich wie bei der Verdauung), ausserdem soll die Milch dadurch sogar gehaltvoller werden. Bei mir hat's geholfen, ich hab die Globuli ca. sechs Wochen lang genommen. Ich musste sie dann aber absetzen, da ich wohl zuviel Milch produziert hatte und einen Milchstau bekommen habe.
Von anderen Urbianerinnen habe ich schon gehört, dass es auch hilfreich sein soll, einen Teelöffel Kümmel zu kauen (baahhh), ausserdem solle man es wohl mit dem Stilltee nicht übertreiben, da wohl zuviel Tee das Gegenteil bewirken könne.
Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.
Viele Grüße
Scarlett
Hallo Jessica,
mach dich nicht verrückt. Leon geht es doch bestens ! Besser etwas weniger MuMi und zufüttern als gar keine MuMi.
Wir können uns dann am Sonntag mal in Ruhe darüber unterhalten.
LG Kathrin und Janik