Kein Milchspendereflex beim Stillen

Hallo!
Mein Kleiner war 2 Tage nach der Geburt für 9 Tage im KKH und da habe ich mit abpumpen begonnen. Das mache ich jetzt weiter. Nun ist es aber so, dass ich mir nichts sehnlicher wünsche, als Tom zu stillen. Ich lege ihn auch vor den Flaschen-Mahlzeiten an, aber es kommt nichts! Ich merke kein Kribbeln, wie es beim Abpumpen ist - worauf hin die Milch losläuft. Es frustriert mich extrem, manchmal schleicht sich der Gedanke zum Aufgeben ein.

Habt Ihr gute Tipps für uns, damit wir weiterhin Freude am "üben" haben? #danke

LG, Anne & Tom *12.05.07

1

Hallo Anne!

Ich habe/hatte einen verzögerten Milchspendereflex und deshalb hat es bei uns mit dem Stillen nicht geklappt. Ich habe dann 8 Wochen abgepumpt und mit der Flasche gefüttert.

Mir wurde geraten vor dem Anlegen warme Tücher auf die Brust zu legen und durch Massage die Brust anzuregen. Das hat zwar bei mir nicht geklappt aber es wurde mir von mehreren Hebis geraten.

Viel Glück #klee

LG
Meike

2

Hallo Anne,

es muß nicht unbedingt kribbeln bevor die Milch kommt.

Leg Tom einfach immer wieder an.
Laß das Abpumpen und vor allem: KEINE Flasche!!!!!

Wenn Du abpumpst ist es etwas ganz anderes als würde Dein Sohn bei Dir direkt trinken.

Beim Abpumpen bleiben die hinteren Milchseen in Deiner Brust gefüllt. Folge: Deine Brust produziert immer weniger da sie ja nicht geleert wird.

Wenn Du noch weitere Hilfe benötigst, dann wende Dich am besten an eine Stillberaterin in Deiner Nähe.

Adressen bekommst Du über die LaLecheLiga oder den AfS (Haben beide Seiten im Internet).

LG
Heike

3

Hallo,

das Kribbeln gibts nur, wenn das #Baby nicht direkt trinkt. So lange dein #Baby saugt, lass ihn an der Brust.

#aha Besorg dir mal fix ne Baby-Waage. Dann wiegst du dein #Baby vor dem Anlegen und nach dem Anlegen. So bekommst du leicht heraus, ob er Milch bekommen hat oder nicht. Sollte er wider Erwarten tatsächlich nichts aus deiner Brust heraus bekommen, könnte er noch etwas geschwächt sein. Dann mach erst mal weiter so wie jetzt.

LG Marion

4

zunächst einmal wäre es sehr hilfreich,wenn du dir eine stillberaterin suchst. (keine hebamme)
des weiteren ist es besser,wenn du dein baby wirklich ganz häufig anlegst. so, wie er es mitmacht. am besten jede halbe stunde. dann müsste sich das von ganz alleine regeln. die pumpe *saugt* ganz anders als dein baby. deshalb ist da auch der milchseinschuss anders.
Hier stehen auch noch interessante sachen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stillen

5

bei mir hat das kribbeln auch nach einiger zeit aufgehört, dass es nicht kribbelt, heißt nicht, dass nichts kommt... achte darauf, ob du das gefühl hast, dass der kleine satt wird...also, wenn er zufrieden einige zeit nuckelt, dann denk ich kommt was! und hörst / siehst du ihn schlucken. bei www.drjacknewman.com gibt es dazu auch videos (leider in englisch)...

sonst kontaktiere doch mal die la leche liga (www.lalecheliga.de), die machen auch persönliche email-beratung beim stillen!

lg
marjolaine

6

Hallo Anne,

möchte zu al dem was schon gesagt wurde mal fragen ob du vielleicht verspannt bist wenn der kleine direkt trinken soll?? Wenn du unsicher bist und vielleicht weil es nicht klappen will gestresst dan kann es nicht gehen. Hast du schonmal versucht im halbdunkeln entspannt im bett (im liegen) zu stillen? Oder auch einfach mal bewust gaaanz tief 3 bis 4 mal tief ein und ausatmen und dich ganz bewust damit "fallen lassen"
Ausserdem könntest du einfach oben ohne stillen da siehst du dan auch an der "freien" brust ob sie tropft ...... (nimm ein handtuch zur hand ;-))

Ansonsten indertat eine stillberaterin rufen und sich einfach mal beraten lassen ...... ein paar gute tips kann man immer brauchen.

LG,
Patrix