Lichtmaschine oder Batterie???

Hallo,

gibts hier Kfz-Kenner???

Bei meinem StreetKa läuft nix mehr - nicht mal mehr ein Klacken beim Schlüsselumdrehen...

Dazu muss ich sagen, dass der Wagen seit September nicht mehr bewegt wurde (Sommerauto).

Nun habe ich überbrückt, der Motor startet auch....aber sobald das Überbrückungskabel vom anderen KfZ gelöst wird, geht der Wagen sofort aus.

Was ist jetzt kaputt???

LG Simone

1

was ist kaputt? keine ahnung. zunächst scheint die batterie leer zu sein. diese kann man aufladen, wenn man glück hat. nicht unwahrscheinlich ist jedoch auch, dass sie aufgrund vollständiger entladung das zeitliche gesegnet hat.

wa smich jedoch irritiert, ist, dass der wagen ausgeht. eigentlich läuft der moter, wenn er einmal an ist, auch ohne batterie; denn die lichtmaschine erzeugt mehr strom als zum betrieb das fzg nötig ist und lädt mit dem überschuss ja eben die batterie. es kann natürlich sagen, dass das fzg über eine elektronik verfügt, welche meldet, batterie tot, daher ausgehen. ich weiß es nicht.

ich würde folgendes ausprobieren, übernehme aber keinerlei garantie.

ich würde das fzg mit starthilfe ans laufen bringen, die kabel dran lassen und das hilfegebende fzg abschalten. dann läuft dein fzg über die fremde batterie. dann kannst du mit einem voltmeter die spannung messen. diese müsste eigentlich, aber das kannst du im internet genauer nachlesen, bei ca 14,5 volt liegen. wenn dem so ist, liefert deine lm ausreichend strom. ist es weniger, würde ich über eine reparatur nachdenken.

viel glück, pete

2

Irgendwie hört sich das nach beidem an, was aber so unwahrscheinlich ist, dass ich das fast ausschließen würde.

Hast du die Möglichkeit, eine andere Batterie vorübergehend anzuklemmen, damit der Wagen erstmal läuft. Bei Benzienern läuft der Motor auch mit defekter Lichtmaschine, aber wenn dann die Batterie leer ist, ist keine Energie mehr für die Zündkerzen vorhanden. Dann geht er aus. Hier ist es ratsam, ein Gerät zur Messung der Spannung zu haben, was man an die Batterie klemmt.

Wenn das Auto mit einer Testbatterie anspringt, und nach kurzer Zeit die Boardspannung deutlich über 12 Volt steigt (ich fahre einen Astra, bei dem ist die Ladespannung bei etwa 14 Volt [Die Ladespannung MUSS über der Batteriespannung sein, damit diese geladen wird - egal welches Auto, welcher Motor etc.] ).

Diverse Autos bieten die Möglichkeit an, Spannung, Einspritzmenge und Temperatur, Spritabschaltung bei Schubbetrieb etc. anzuzeigen. Dafür ist bei meinem ein Boardcomputer erforderlich, der bei den meisten aber mittlerweile Standard ist. Der Streetka kann das vielleicht auch.

Also kurzum: Testbatterie und Messgerät zur Spannung auftreiben / ausleihen und mal schauen. jemanden zur Hilfe zu holen, der weiß was er macht, kann nicht verkehrt sein. Bevor man hier noch was kaputtrepariert.

Gruß und viel Erfolg vorweg. Falls sich was ergibt - ruhig nochmal ergänzen.

3

julian-joshua's Rat ist hervorragend. So brauchst du keine Testbatterie auftreiben.

4

Die Fakten:

Verbindung Batterie - Anlasser steht - Fremdstart funktioniert also. Wenn ich das Kabel abklemme und das Auto geht wieder aus, dann ist auf jeden Fall

a) die Batterie leer und bzw. weil
b) die Lichtmaschine nicht arbeitet, was wieder zu a) führt

Was ist jetzt kaputt ?

Möglichkeiten:

1. Lichtmaschine defekt
2. Laderegler der Lichtmaschine defekt
3. Sicherungen schon geprüft ?
4. Unterbrechung im Stromkreislauf durch kaputtes Kabel

Abhilfe:

1. Spannung prüfen am Ausgang der Lichtmaschine bei laufendem Motor versteht sich

2. Spannung prüfen am Ausgang des Reglers

Tip: Zuerst Sicherungen prüfen, dann Reglerausgang. Die Lichtmaschine ist eher ein Teil, was den Geist nach und nach aufgibt aufgrund abgenutzter Kohlebürsten oder bei Kontaktproblemen durch Dreck.

Viel Spass bei testen :-)

5

ich tippe ganz einfach mal auf schlackebildung in der batterie und das verursacht eine überbrückung in der batterie.mit fremdleistung läuft alles also ist die batterie kaputt