Hallo!
Mein Sohn wird im Juni 3 Jahre alt und wir haben uns jetzt überlegt ihm ein Hochbett mit Rutsche zu kaufen. Wir bekommen im Juli wieder Nachwuchs und würden dann sein Bettchen für das Baby hernehmen. Er würde sich auch riesig über so ein Hochbett freuen, aber ich frage mich ob er nicht noch zu klein ist. Hätte halt Angst das er runterfällt. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
L.G klan82 mit Justin *03.06.05 und Babyoy 28+5
Hochbett für 3 jährigen?
Hallo!
Unsere Tochter hat ein Hochbett mit Rutsche seit sie 2,5 ist. Über dem Hochbett hat sie ein "Zeltdach" (http://www.paidi.de/kidsworld/kinder-und-jugendzimmer/cindy/jugend-maedchenzimmer.html ) von daher ist das rausfallen gar nicht so einfach.
Wir hatten nie irgendwelche Probleme damit und mal ehrlich wer hat sich als Kind kein Hochbett mit Rutsche gewünscht?
Also wir würden es immer wieder kaufen obwohl das Betten machen gar nicht so einfach ist
Aber du wirst jetzt noch jede Menge Meinungen hören nach dem Moto "Wie kann man nur" "Kleine Kinder die in Hochbetten schlafen kommen alle in die Notaufnahme weil sie mal rausfallen" usw....
Gruß
Nadine
Nein. Für einen 3-jährigen zu gefährlich. Wenn er nachts schlaftrunken runterpurzelt, kann es böse ausgehen. Die Empfehlung der meisten Hersteller liegt bei 5-6 Jahren und das ist auch das sinnvollste Alter, da dann Kinder vernünftiger sind und Gefahren schon etwas besser abschätzen können.
Du wirst sicherlich viele Antworten erhalten, die bestätigen: mein Kind ist 3 und es klappt super. Schön, wenn es gut klappt. Das dachten die Arbeitskollegen von uns auch, das Kind erlitt einen Genickbruch beim Sturz aus dem Hochbett.
Sicherlich geht meistens alles gut, wenn aber nicht, dann ist das Leid, das schlechte Gewissen und der emotionale und körperliche Schaden u. Umständen groß.
LG
Christina
das ist sehr dramatisch! ....ist es nachts passiert wenn ich fragen darf oder beim Spielen?
Mona
Nachts. Das Kind ist leider verstorben.
Das hat meine Einstellung zu Hochbetten dramatisch verändert. Mein Großer hatte früher auch eins (ist zum Glück nie etwas passiert und ich war mir des Risikos auch nicht bewusst). Unser Kleiner hat kein Hochbett bekommen und bekommt auch bis zum Grundschulalter keins.
LG
Christina
Ehrlich gesagt,fände ich ein Hochbett auch noch etwas zu früh,wie meine Vorrednerin auch schon schrieb,schon alleine,wenn er nachts mal wach wird und dann noch halb schlafend runter fällt oder so.Ausserdem gibt es doch so süße "Rennwagen-Betten" bei Otto,Quelle und co.
Vllt würde sich euer Junior auch über solch ein Bett rießig freuen.
Ganz liebe Grüße
Nicole
Uns wurde in allen Möbelgeschäften abgeraten einem so kleinen Kind ein Halbhohes Bett zu kaufen wir wurden auch darauf hingewiesen das die Hersteller sie erst mit 6 Jahren empfehlen, als dann noch bei Freunden sich die Tochter bei einem nächtlichen Sturz aus dem Hochbett sich erheblich verletzt hat, war für uns das Thema Hochbett erstmal vorbei.
LG visilo+Lukas (16.11.04)
hallo!
ich habe auch immer mal wieder überlegt, ob oder ob nicht und habe mich dann doch immer wieder gegen ein hochbett entschieden. selbst gute angebote haben mich nicht dazu gebracht das bett dann zu nehmen.
lg
claudine
Ich kenne sowohl Dreijährige wie auch Ältere, die schon aus dem Hochbett gefallen sind - schon überhaupt, wenn es als Turngerät benutzbar ist (Rutsche). Von daher ist das eher eine grundsätzliche als eine Altersentscheidung.
Ich halte es auch für zu früh. Sogar Hersteller empfehlen ihre eigenen Hochbetten erst ab Schuleintritt, also ab 6 Jahren. Es ist übrigens nicht nur so, dass die Kinder nachts schlaftrunken verunfallen, sondern vor Allem beim Spielen und Toben.
Gruss,
Nadine
Ein Bekannter von uns ist Arzt im Krankenhaus. Dort wurden schon einige Kinder eingeliefert, die aus dem Hochbett gefallen sind und erhebliche Verletzungen hatten.
Er rät von Hochbetten in diesem Alter ab!!!
Hi,
ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, für meinen 3 jährigen Sohn ein Hochbett zu kaufen. Als wir aber bei einer Freundin waren, deren Sohn ein Hochbett hat, war ich immer damit beschäftigt, meine 1 jährige Tochter davon abzuhalten, auf das Bett hochzusteigen. Womit ich sagen will, dass es nicht nur für den Großen eine gefährliche Sache ist, sondern auch für das kleine Geschwisterchen, wenn es mal anfängt zu "klettern".
Lg Cindy
wir hatten jetzt im Urlaub so ein Etagenbett. Und mein Kleiner (fast 2) ist immer wieder die Leiter hoch. Ok, das kann er recht sicher, aber oben hat er sich dann über den "Rausfallschutz" gelehnt. Und der ist ja nicht annähernd so hoch wie bei einem Gitterbett. Mit dem Ergebnis, dass er kopfüber runter ist.
Es war nicht schlimm, ich stand dabei und habe ihn aufgefangen. Die Leiter kam ganz schnell ab. Ich kann doch nicht jede Minute bei den Kindern im Kinderzimmer stehen. Was, wenn der Kleine nachts aus seinem Gitterbett klettert? Der Große musste dann untern schlafen.
Im Spielzimmer gab es auch ein Hochbett mit Rutsche. Dort durften dann alle kleinen Urlaubsgäste toben. Vor die Rutsche kam eine dicke Matte, die Leiter wurde durch eine schöne Holztreppe ersetzt. So ein Hochbett ist toll zum Spielen. Nur ist bei diesen Sicherheitsvorkehrungen im Kinderzimmer kein Platz mehr, wenn die Kinder mal was anderes spielen wollen.