Unterarmfraktur

Hallo
Meine Tochter hat sich am Freitag die Speiche gebrochen und an der Elle hat sie einen Wulstbruch. Sie hat jetzt Gips bis zur Schulter.
Am Donnerstag oder Freitag soll der Spaltgips ab und ein anderer dran. So, jetzt zu meinem "Problem". Ich habe gedacht das dann beim Gipswechsel noch mal geröngt wird um zu schauen ob die Knochen auch richtig liegen. Aber nein, es wird erst in 3 Wochen geröngt wenn der Gips ganz ab soll. Da die Schwellung jetzt schon weg ist hat der Gips ganz schön spiel und ich habe echt bedenken das die Knochen evtl. falsch zusammenwachsen.

Wie wurde das denn bei euch gemacht?

LG
Jelena

1

Hallöchen,

es ist normal das nicht geröngt wird. Zumal Röngtenstrahlen auch nicht ganz ungefährlich sind.

Ich habe mir Anfang Juli das Ellenbogenlenk dreifach gebrochen. Es wurde einmal vor der OP geröngt. Seitdem nicht mehr. Nächste Woche muss ich zur Kontrolle, nach Beendigung der Krankengymnastik. Den Gips war ich schon 3 Tage nach der OP los.

LG Ina

5

Du vergleichst auch Äpfel mit Birnen. Du wurdest operiert. Da sehen die Ärzte ja, was sie wie zusammenflicken.

Hier wird nicht operiert, woher sollen die Ärzte wissen, dass die Knochen nach dem eingipsen gerade zusammenwachsen können ?

Normalerweise wird nach jedem Gipswechsel geröngt.

2

eigentlich ist das bei uns in der Praxis so, und auch im hiesigen Krankenhaus gang und gebe bei sowas zu Röntgen...

der Arzt muß sicher sein das die Fraktur richtig steht...

von außen läßt sich sowas nicht begutachten!

meine Tochter hatte eine Tibiafraktur diesen Sommer, also Schienbeinfraktur und 2X neu eingegipst und jedesmal wurde neu geröngt.... soll ja schön gerade zusammenwachsen das ganze...

3

Danke, das habe ich mir nämlich gedacht.

Hab grad mal mit den Arzt bei der KK telefoniert (die haben da so einen Ärzteservice) und der sagte auch das man noch mal röntgen soll um sicher zu gehen das die auch schön zusammen sind es könnte sich nämlich sogar noch verschlimmern.

Na dann bin ich ja mal gespannt was die beim Gipswechsel wirklich machen?

4

Hallo,

mein Sohn hat sich Ostern den Unterarm gebrochen. Der Bruch wurde unter Narkose gerichtet. Am nächsten Tag (im KH), nach einer Woche und nach drei Wochen wurde er geröngt. Der Arzt hat allerdings (im Gegensatz was der Arzt im KH sagte) den Gips nicht gewechselt, weil alles gut heilte und er Bedenken hatte, dass beim Gipswechsel der Bruch wieder verschoben wird.

LG bluehorse

6

Hallo Jelena,

sieht doch nach einer guten Heilung aus. Die Elle war ja nicht "durch" und ist gar nicht so unstabil. Wenn es zur Verschiebung gekommen wäre, wäre die Schwellung nicht so schnell abgeklungen, auch die Schmerzen wären deutlicher wegen der Reizung der Knochenhaut. Beim Gipswechsel wird der Arm vorsichtig abgetastet, was gerade bei diesen zwei Knochen hervorragend möglich ist.
Dieses Röntgen wäre einmal Röntgen zu viel.

So ein Schreck - armes Mutterherz!
Wird wieder, Gruß, fascia.

7

Aber die Speiche ist durch.

Kann man wirklich 100% ig sagen das die 2 gerade zusammenwachsen wenn man nicht röngt?
Ich denke eher nein.

Will halt net das sie für immer und ewig Probleme mit dem rechtem Arm hat.

Mein Schreck hielt sich in Grenzen da ich das ganze gar nicht mitbekommen habe. Ich war auf der Arbeit und sie war bei meiner Freundin. Die war fix und fertig. Habe das ganze erst mitbekommen als sie schon auf dem weg ins KH waren und da sie da nicht geheult hat habe ich eher nicht gedacht das was gebrochen ist. Habe gedacht mein Mann veräppelt mich als er anrief und sagte sie hat Gips bis zur Schulter #schock

LG

8

Morgen Sonnenstrahl,

mit den %en ist das so eine Sache...

Worin du zu 100% sicher sein kannst: Röntgenstrahlen schaden definitiv. Darum wurden inzwischen sogenannte Röntgenpässe eingeführt (habt ihr einen bekommen?)

War die Speiche nicht verschoben, hat sie nicht die Neigung zum Versetzen. Jedenfalls nicht, wenn sich deine Tochter nicht mit lockergewordenem Gips in Karate probiert...oder Flaschen entkorkt...
Wie gesagt, kann man gerade die Speiche wunderbar fühlen. Kleine Unregelmäßigkeiten kann ohnehin nur der Körper selbst richten. Ist der Mensch an sich knochengesund, dann wird das geschehen, perfekt und 100 %ig.

Vor Ort kannst du ja zum Glück nachfragen.
Vielleicht erhältst du Auskunft.
(Übrigens ist die Speiche natürlich etwas ganz anderes als ein Knochen des Beines, des Beckens usw....)

#klee, fascia.