Kinderarzt

Hallo,

ich brauche mal euren Rat.
Vorweg muss ich sagen, dass ich bis jetzt eigentlich immer zufrieden mit unserer KIÄ war nur sind jetzt ein paar Sachen vorgefallen, so dass ich eben über einen Wechsel nachgrübel.

Unser Sohn hatte letztes Jahr 3 Fieberkrämpfe ( April/ Mai / Nov) und mir wurde von einer Kindergartenmutter (auch KIÄ) empfohlen zur Absicherung ein EEG machen zu lassen. Ich sprach unsere KIÄ darauf an und sie meinte das wäre total unnötig und ich sollte mich mal trauen ihn in Zukunft fiebern zulassen und beim Fieberkrampf auch ruhig krampfen lassen, es wäre schließlich nichts schlimmes.

Des Weiteren stelle ich fest, dass wir öfters wenn wir in der Woche bei ihr waren dann am WE zum Notdienst müssen. Sie versucht es immer erst auf die pflanzliche Art ( habe auch eigentlich nichts dagegen aber irgendwie schlägt es bei uns nicht so wirklich an).

Zuletzt war es so, dass ich Freitags mit ihm bei ihr war weil wir Sonntags in Urlaub wollten ( mein Sohn hatte Kopf-Hals-, Bauchschmerzen, Fieber Erbrechen) und diagnostizierte einen Virus , der z.Z im Umlauf sei.
Samstags gings ihm so schlecht, dass wir beim Notdienst waren und es war Scharlach.

Ach ich weiß auch nicht, sie ist lieb und nett alles ist sonst super, aber irgendwie scheint mein Vertrauen weg zu sein .

Und wenn ich mich entschließe zu wechseln wie finde ich den richtigen Arzt.

Liebe ratlose Grüße von Ina


1

Es ist nicht primär wichtig wie sympatisch und lieb der Arzt ist, sondern ob man auf sein Urteil vertraut und ob man mit den Behandlungsmethoden einverstanden ist.

Naturheikundliche Mittel bringen oft nicht sofort sichtbare "Erfolge" wie herkoemmliche Medikamente.
Was nun besser ist, will ich hier nicht bewerten.

Fehldiagnosen können dir bei jedem Arzt passieren, zumal die Symtomatik sich auch mal schnell ändern kann.
Wichtig ist eben ob die diesem Arzt dennoch vertrauen kannst.
Wenn nicht dann wechsel den Arzt und fertig!

Ich persönlich tendiere auch zum fiebern lassen usw.
Deshalb müssen es aber andere nicht auch in Ordnung finden und dies so tun.
den richtigen Arzt finden ist so eine Sache.
Wir haben ihn empfohlen bekommen von Eltern meines großen Sohnes.
Die hatten ähnliche Ansichten wie wir was ärztliche Betreuung und Behandlung betraf.
Also einen Termin gemacht und nix wie hin mit der gesamten Familie :-D
und es hat "gefunkt" :-D

lieben Gruss
Karna



2

Es ist ja schön, dass eure KiÄ lieb und nett ist, aber es nutzt nichts wenn sie Fehldiagnosen stellt. Frag doch mal in deiner Umgebung andere Eltern zu welchem KiA sie gehen und wie zufrieden sie sind. Es ist wirklich nicht leicht, den richtigen Kinderarzt zu finden.

3

Hallo,

was genau soll das EEG beim Fieberkrampf zeigen? Habt Ihr Zäpfchen, die Ihr bei einem Fieberkrampf geben könnt? Der Krampf kommt eh meist beim Fieberanstieg - wenn das Fieber erstmal da ist passiert meist nichts mehr.

Erbrechen ist für Scharlach nicht das richtungsweisende Symtom. Wenn am Freitag noch keine klaren Symptome für eine Strepokokkeninfektion vorlagen hätte Dir wohl kein Arzt einfach ein Antibiotikum gegeben bzw. Du hättest es wohl auch nicht verabreicht, oder? Wenn solche "Verschlimmerungen" am Wochenende passieren, dan hat man doch extra den kassenärztlichen Notdienst. Dass Ihr in den Uralub wollt ist wohl nicht Entcheidung der Ärztin - und auch an Urlaubsorten gibt es Ärzte, falls das notwändig ist.

Auch wir mussten in den letzten sechs Jahren den kassenärztlichen Notdienst nutzen - irgendwie werden Kinder hat häufig Mittwoch nachmittag oder am Wochenende krank.

LG, Andrea

4

Hallo Andrea,

ich weiß wann ein Fieberkrampf entsteht. Und nur zur Info mein Sohn hat nach einer Nacht mit 41° Fieber am nächsten Nachmittag einen Fieberkrampf bekommen, es gibt auch Fieberkrämpfe die bei sinkender Temperatur entstehen.

Ein EEG wird üblicherweise gemacht um eine Epilepsie auszuschließen, in der Regel wie ich hörte spätestens nach dem 2. Fieberkrampf.

Mir geht es auch nicht darum, dass ich den Notdienst nicht nutzen will.

Mein Vertrauen ist irgendwie weg, das ist mein Problem.

Ach egal, sag mal warum bist Du so gereizt, oder klingt es nur si.

LG Ina

5

Hallo,

gut finde ich an einem Arzt, wenn er nicht sofort nur Antibiotika gibt, ABER doch sehr gut einschätzt, wann es NOTWENDIG ist und dann auch schnell handelt.

Mein Kinderarzt fand pflanzliche Sachen toll. Nach drei Wochen Angina wurde es immer schlimmer (bereits Schulkind und Fehlzeiten machten sich nicht so gut). Mein Glück, er war im Urlaub und die Vertretung gab mir SOFORT Penicillin, weil sich das ganze wohl schon ausbreitete.

Der Kinderarzt meines Kindes
+ schaut sich IMMER das GANZE Kind an (wir kommen mit Bauchweh und Erbrechen, er schaut in die Ohren um eine MOE auszuschließen)

+ versucht es gerne mal mit Abwarten, ABER gibt vorsichtshalber was mit und IMMER mit genauer Anweisung
Beispiel: hohes Fieber (keine Krämpfe)
warten sie 3 Tage ab. So lange hat das Fieber Zeit. Aber wenn sich am 4. Tag nichts tut, mussten wir ihm versprechen an Silvester zum Notdienst zu gehen!

Fiebersaft (da nicht krampfend) hielt er noch nicht für notwendig, ABER gab uns das Rezept vorsorglich mit.


wenn aber ein Kleinkind kommt, dass sich erbricht, gibt er auch selbst mal das Zäpfchen. Auch bei Größeren, wenn ohne keine Besserung in Sicht ist.



Zum Fieberkrampf:
da würde ich mir noch eine andere Meinung einholen! U.a. mich da auch noch mal zum EEG informieren.
Die Kinder von zwei Freundinnen neigen zu Fieberkrämpfen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine die größte Gefahr wäre wohl beim Steigen des Fiebers, auf jeden Fall sollen sie immer Fiebersaft da haben und den auch geben.

Beim Großen hörte es mit 5 oder 6 Jahren auf und seither fiebert er unbenklicher. (geht jetzt in die Schule).
Als er noch kleiner war, krampfte er so, dass sofort die Rettung kam. Kann mir das also nicht so ganz vorstellen mit dem ungefährlich... wenn RTW MIT Blaulicht ausrückt...



"Ach ich weiß auch nicht, sie ist lieb und nett alles ist sonst super, aber irgendwie scheint mein Vertrauen weg zu sein . "


Von Nett und Liebe kann auch kein Arzt mein Kind gesund machen ;-)
Vertrauen ist wichtig, immerhin vertraust du ja ihm/ihr dein Kind an. Im besonderen in Bereichen, wo du dich selbst nicht auskennst.

"Und wenn ich mich entschließe zu wechseln wie finde ich den richtigen Arzt. "

- umhören
im Kindergarten
im Bekanntenkreis
...