Hallo zusammen,
Ich komm gleich direkt zum problem.mein sohn 4, 5 jahre alt will nicht mehr in den kiga. Mit Begeisterung ist er nie gegangen, aber immerhin ohne probleme. Seit weihnachten hat er richtig angst sich von mir zu trennen. Einmal ist er sogar weggelaufen, weil er nicht in den kiga rein wollte. Habe es jetzt so gemacht das ich erst da geblieben bin.nicht mit im gruppenraum sondern in der garderobe.nach ner zeit sage ich ihm dann bescheid das ich jetzt einkaufen gehe und ihn dann wieder abhole.Hat ganz gut geklappt.Das haben wir jetzt 3 tage so gemacht und heute hat die Erzieherin mir gesagt das sie das so doof findet und das ich ihn einfach abgeben soll und gut ist.ich habe mich dann mit ihr gestritten.so nun haben wir morgen nochmal nen Gespräch zusammen.
Ich will nicht das sie ihn festhalten muss und er nach mir schreit.das haben wir einmal gemacht, dass will ich so nicht machen.ich halte das für falsch. Sie warf mir jetzt vor das ich ihn zuviel entscheiden lasse und das das schon bei vielen Kindern so geklappt hat mit Tränen und so.
Es geht mir nicht um Tränen. Wenn er kurz weint wäre das okay für mich, aber sie musste ihn richtig festhalten und er schrie mit panik in den augen nach mir. Nein so will ich das nicht.das kann nicht gesund sein.
Erzählt mir von euren sensiblen Söhnen.wie würdet ihr damit umgehen?
Ich fühle mich gerade als völlige versagerin.
Liebe grüße claudia
ich will ihn nicht weinend abgeben
Hm. Bei uns lief es bis am Montag auch gut. Okay er ist erst 2 und beide vertraute Erzieherinnen sind krank. Ich bin auch hin und her gerissen. Letzte Woche gab es nen schmatz und gut war. Aber gestern und heute absolut nicht gut. Ich weiß auch nicht, was ist richtig???
Hi,
gib deinem Kleinen ruhig noch Zeit, man sagt ja in dem Alter dauert es grob 6 Wochen. Sind ja erst 3 oder 4 rum, dass kommt noch.
Und wenn dann noch die Bezugserzieherin weg ist, dass kann schonmal nen Rückfall geben.
Bei uns läuft es noch immer gut, sobald sie die Kita sieht zappelt sie rum "da, Kiga, da,da,da und ist nicht mehr zu halten und will rein. Die Bezugserzieherin hatte Urlaub letzte Woche, es machte ihr nichts aus. Sie geht seit der 1. Woche schon von 8-12 Uhr weil sie sich so wohl fühlt dort
Sie zieht sich die Jacke und Schuhe aus, rennt in die Gruppe ihr Foto innen an der Tür holen, heftet es von aussen an die Tür und zack weg isse.
Wenn ich sie abhole muss ich nur schauen welches rosa bündel sich fluchtartig in die entgegengesetzte Richtig bewegt und in irgendeine Höhle schießt oder sich festkrallt, DIESES Bündel muss ich irgendwie einfangen, dass ist meins
Klingt toll? Naja, als Mama so eiskalt stehen gelassen zu werden ist auch nicht grad das gelbe vom EI
Meinte schon zu meinem Mann ich wünschte sie wäre da wie andere Kinder, die bei Mama´s Rockzipfel bleiben
Ja, dass stimmt schon. Bloß lief es letzte Woche so toll. Und dann dein Kind unter traenen abzugeben wo sich an dein Bein klammert....da ist die Frage was richtig ist?! Glaub wenn mein Mann net Waere haette ich ihn wieder mitgenommen. Aber das Waere falsch, dass weiß ich ja. Jetzt war er sicherer und dann dieser Rückschlag
du hast ne gute lösung für euch gefunden- wunderbar, dann belass es dabei.
lass dir da nicht reinquatschen, wenn die lösung für euch passt.
mein kind schreibend oder weinend zurückgelassen habe ich nie.
mein großer hat in den 5,5 jahren krippa und kidnergarten vielleicht 2-3 tage gehabt, an denen er gewint hat, mein kleiner hat in den verganenen 4,5 jahren sicher schon ab und an geweint oder wollte nicht gehen.
ich habe ihn getröstet und wir haben in ruhe besprochen, was er macht und was ich mache.
wieder mit nach hause genommen habe ich ihn nie.
er hat sich jedes mal wieder trösten lassen.
heute ist er 5,5, jahre alt und hat schon laaange nicht mehr solche phasen.
er mag den kindergarten ganz gerne auch wenn er ihn wohl nie so innig lieben wird wie mein großer das tat.
will sagen: ihr müßt euch bei eurem abschied beide gut fühlen- nur wenn du auch die sicherheit hast, daß das so paßt für dich, dann kannst du ihm auch die sicherheit geben.
bei anderen mag das anders klappen, bei euch eben nicht- basta:)
Solche Phasen gab es bei uns auch, geholfen hat das der andere sie gebracht hat z.B. wenn es einige Tage mit Papa schwer war dann hab ich sie gebracht... vielleicht ist das eine Option?
Hallo!
Meine Tochter ist auch ein Kinder das nicht so wahnsinnig gern in den Kindergarten geht. Es gab vor längerer Zeit auch eine Phase mit Gebrüll.
Da ich aber zur Arbeit muss gibt es keine Diskussion. Gab dann kurz riesen Gebrüll, aber wenn ich weg war, war es gut.
Ich bin da vielleicht etwas hart, aber wenn sie einmal den Dreh raus haben das sie mit Gebrüll und Theater ihren Willen kriegen tanzen sie einem nachher auf der Nase rum.
Meine Tochter versuchts mittlerweile regelmäßig mit "ich fühl mich heute nicht gut, ich bin krank, ich hab eine heiße Stirn usw..." Aber so lang sie fieberfrei ist muss sei gehen mit der Option das sie der Erzieherin Bescheid sagen soll wenns schlimmer wird. Bis jetzt musste ich sie noch nie abholen.
LG
Hallo ich kenne das... Meine Tochter ist auch sehr sensibel und nach längeren zuhausephasen wie nach Krankheit oder Weihnachten weint sie auch immer, ziert sich und will nicht. Sie ist jetzt gerade 5 geworden und geht seit ihrem ersten Geburtstag 9h pro Tag. Ich selber bin Erzieherin und kann das aber ganz anders einschätzen. Seit ich wegen der jetzigen. Schwangerschaft zuhause bin und sie das weiß das ich zuhause bin gibt's hin und wieder Theater. Mit 4,5 oder älter ist der Verstand des Kindes aber so weit, dass man erklären kann warum das Kind in den kiga muss und es das auch schon versteht.
Ich versteh auch deine Erzieherin. Es macht die Sache für das Kind nicht leichter wenn es weiß dass du vor der Türe sitzt und sich der Abschied so lange hinzieht. Wenn dein Kind kurz mal bockt oder schreit und es bleiben muss hat er diese Phase schnell wieder überwunden. Du vermittelst dadurch dass der Kiga gut ist und du vertraust. Sitzt du aber davor vermittelst du ihm du bist unsicher ob es im kiga gut ist und diese Angst steigert sich dann in ihm und macht das ganze problematisch.
Versuch doch mal mit der Erzieherin zu analysieren woran es liegen könnte. Bist du zuhause in der zeit in der er in die Kita geht? Wenn er das weiß könnte das auch ein Auslöser sein. Hab ich schon mehrfach erlebt.
Ich wünsch euch dass diesen phase schnell wieder vorbei geht und denke nicht nur weil er schreit tust du ihm schlimmes an. Du bist keine Rabenmutter. Aber auch du musst ihn loslassen und ihm damit vermitteln das es im kiga schön ist. Schafft euch doch ein kleines Ritual... Z.b. Ein sprüchlein was ihr an der Türe noch schnell aufsagt eh du ihn abgibst... Z.b: " noch ein Kuss, dann ist Schluss, weil die Mama zur Arbeit muss..." Hab ich einige die das so machen und es klappt...
LG Enyonam mit Layleen (5) und Baby 24. ssw inside
Wieso fühlst DU Dich als Versagerin? Die Erzieherin schafft es nicht, ein vertrauensvolles Verhältnis zu Deinem Kind aufzubauen, da bist DU nicht Schuld dran!
Hast Du Deinen Sohn mal gefragt, WARUM er nicht in den Kindergarten will?
Dein Bauchgefühl ist schon richtig. Ich würde auch kein schreiendes Kind in Panik irgendwo zurück lassen. DIe Panik muss ja eine Ursache haben und die kann auch im Kindergarten liegen. Also versuch das Problem zu lösen (Gespräch mit Kind, aber auch mit Erzieherinnen) und lass Dich nicht dazu drängen, etwas zu tun, was Du nicht willst.
Huhu,
ich schreibe dir später eine Nachricht, im Moment habe ich für all das was ich schreiben möchte zu wenig zeit und bin auch noch mit dem Tablet online, da dauert das schreiben ja noch länger.
Wenn ich später am PC bin melde ich mich.
lg
Andrea
Hallo
Ich habe keinen Sohn, aber ich würde meine Große auch nicht brüllend oder weinend abgeben. Ich habe sie auch einmal wieder mit nach Hause genommen, weil sie sich nicht trennen wollte. Wenn sie sich so aufführt passt was nicht.
Ich würde mir da von der Erzieherin nicht reinreden lassen. Führ das Gespräch mit ihr und sag ihr, dass Du gerne alles ausprobiertst, was sie im Repertoire hat damit er sich OHNE TRÄNEN und Panik trennen kann. Wenn sie da keine Ideen hat machst Du es weiter so wie die letzten Tage. Festhalten etc... würde ich ablehnen.
Ich weiß nicht wie es mit Deinem Sohn ist, wie gut ist er zugänglich? Kannst du ihm erklären, dass er jeden Morgen in den Kindergarten geht und es darüber auch keine Diskussion gibt? Vielleicht könnt ihr gemeinsam ein Ritual suchen, hinkommen, umziehen, einen lustigen Vers oder sowas zusammen sagen (vielleicht könnt ihr ein Abschiedsgedicht zusammen machen), Kuss und dann gehst Du, er kann dir noch winken oder irgendsowas...
Ansonsten würde ich bei dem Garderoben sitzen bleiben und die Zeit einfach immer mehr verkürzen. Bei uns hilft in solchen Fällen auch ihr zu sagen, dass es heute nicht so geht, weil ich scchneller weg muss.
Übrigens: Ja die kurz und schmerzvoll Variante klappt oft. Ich arbeite selbst mit Kindern und es gibt auch welche, da ist das für alle Beteiligten am einfachsten, es gibt Kinder da kann man auch noch 5 Stunden dabei bleiben, die Trennung wäre immer gleich.
Aber es gibt auch andere, die brauchen einfach noch 3 Minuten länger und dann ist es ok und sie trennen sich ohne Tränen, die Chance würde ich meinem (und zu betreuenden Kindern) immer geben.
Entscheiden lassen würde ich ihn das übrigens auch nicht- dazu ist er zu klein, aber Du kannst ihm eine Variante anbieten mit der er vielleicht besser klar kommt. Und das tust Du meines Erachtens. Also sag der Erzieherin klar, wie Du es haben willst und vorallem, dass Gebrülle und Festhalten ein No go sind. Wenn Du das Gefühl hast er macht Spielchen und will jeden Tag eine andere Extrawurst wäre es was anderes...
LG