Wie lange sitzt ihr am Esstisch mit euren Kindern?

Guten Abend!

Rein interessehalber mal meine Frage: Wie lange sitzt ihr am Esstisch bis eure Kinder aufgegessen haben?

30 min? 60 min?

Unser Frühstück zB dauert oft ewig, weil unserer Tochter (3) plötzlich einfällt, dass sie doch noch ein Brötchen dazu haben will. Meist wenn alle aufhaben und ich grad abdecken will #schein Aber Hungrig aus dem Haus lassen möchte ich sie auch nicht und das Brötchen ißt sie dann normalerweise auch auf. Im Schneckentempo zwar, aber tjaaaa...

Lg
Nina

2

ich hab noch nie auf die uhr geschaut, aber ganz sicher haben wir noch niemals 60 minuten lang gegessen. da würde ich ja schon wahnsinnig werden, ganz zu schweigen von den kindern.

ich würd mal sagen, du hast deiner tochter beigebracht, dass du nach ihrer nase tanzt, wenn es ums essen geht.

die wahrscheinlichkeit, dass deinem kind irgendein leid zustösst, weil es mal nicht NOCH EIN brötchen essen darf, geht gegen null.

du musst dich also entscheiden, ob du das mitspielen willst oder nicht. ich kann dir sagen, ich würde es nicht machen, weil ich einfach nicht den nerv dazu hätte.

5

Das sehe ich nicht so! Es gibt Menschen - mich eingeschlossen - die essen langsam und wenn man sich bei Tisch unterhält kann es durchaus bei langsamen Essern auch mal lange dauern. Nina schrieb ja bereits, daß ihre Tochter "im Schneckentempo" ißt. Ganz ehrlich? Das ist viel gesünder als so schnell alles reinzufuttern! Klar kann es nerven, aber ein Kind zum schneller essen zu drängen ist etwas echt ungsundes und kann eine Menge Schaden anrichten! Gerade beim Frühstück, aber auch bei allen anderen Mahlzeiten ist es bei uns so, daß wir gemütlich beisammen sitzen und uns auch unterhalten. Jeder erzählt etwas und so kann es auch schonmal etwas dauern. Und, ja, wir sind beide berufstätig und müssen morgens einen Bus pünktlich kriegen. Wir stehen dann einfach früh genug auf um nicht hetzen zu müssen.

Unsere Tochter ist zwar meist vor uns fertig mit dem essen, aber es gibt auch Tage ( Wachstumsschübe) wo sie ewig essen kann und man meint sie wird nie satt;-)

Liebe Grüße,
Chris mit Frieda Lina 5 1/2 Jahre

6

Ach so, zum sitzen bleiben am Tisch: bei uns gibt es Nachtisch erst wenn alle mit dem Hauptgang fertig sind ( allerdings essen wir selten Nachtisch ) und aufstehen darf Frieda wenn sie satt ist und vorher gefragt hat.

weitere Kommentare laden
1

Meine Tochter ist eine gute Esserin. Auf die Uhr geschaut habe ich noch nie.
Wenn sie satt ist, darf sie aufstehen - wer aber aufgestanden ist, bekommt nichts mehr. Das weiß sie auch und deshalb isst sie wirklich gut mit.
Wir, also mein Mann und ich, sitzen deutlich länger beim Essen.

3

Hallo,

Meine Kinder frühstücken in der Kita, trinken hier morgens lediglich nen Becher Milch und Essen ne Banane oder nen Äpfel. Das dauert 10 Minuten, ansonsten muss ich das Frühstück abbrechen, habe keine Gleitzeit, klappt aber gut

Abends sitzen die Kindwr zwischen 10-30 Minuten am Tisch, grad der Große mag oft viel erzählen und braucht dann ewig für n halbes Brötchen oder sonstiges. Da bleib ich mit sitzen, manchmal steht mein Mann schon auf um sich um den Kleinen zu kümmern. Aber ich bleib dann beim Großen bis er aufgegessen hat. Die Zeit nehm ich mir. Abends drängt uns ja keiner.

4

oft ist es nur ne knappe halbe stunde... die bummelanten (wie deine tochter) müssen alleine sitzen bleiben... und wenn ich abräume ist auch ggf mal schluss... oder ich lasse das teil für das kind ruas und räume den rest ab. ich finde es unsinnig und unfair von 3 kindern zu erwarten, dasss sie ne stunde da sitzen bis die kleinste endlich fertig ist mit überlegen und knabbern. genauso muss die kleinste uach nicht sitzen bleiben wenn der große bruder seinen 4. nachschlag vertilgt, da dürfen dann auch alle anderen gehen. ich bin zumindest noch in der küche, aber nicht zwingend am tisch. kommt auf die situation an...

grundsätzlich gilt: wir fangen alle zusammen an, und wenn alle kinder fertig sind dürfen alle kinder gehen, die erwachsenen sitzen ja gerne noch zu einer tassse kaffe zusammen, wo die kinder nicht bei sitzen brauchen, manchmal sogar stören, also "geht spielen" und fertig. extreme ausreißer (xter nachschlag, bummeleien) gibt es, die werde ndann aber irgendwie geklärt... "mama kan ich noch einen nachschlag?" klar, aber die anderen, (die schon auf das ende des letzten tellers gewartet haben,) dürfen auch gehen"

lg gussy

7

30-60min., wenn wir essen gehen auch mal 2 stunden.

in der woche so 15min.

9

Wenn sie währenddessen alle essen ewig rumeiert, dann isst sie danach auch alleine weiter. Und wenn es mir zulange dauert, dann hol ich mir halt mein Strickzeug an den Tisch.

Meistens ist das Essen hier aber in 10 Minunte vorbei.

10

Ich habe noch nie auf die Uhr geguckt... Warum auch? Morgens müssen wir uns etwas beeilen, weil wir zu einer bestimmten Zeit aus dem Haus gehen... Abends geht es meist seeeehr lang (wie gestern, es gab selbstgemachte Burger vom Raclette-Grill).

Was es aber nicht gibt, sind irgendwelche Extrawürste.

Würde mein Kind ganz normal essen, dann fertig sein und AM ENDE (wenn ich vielleicht schon den ersten Teller in der Hand habe) fällt ihr ein, achja, noch Hunger..., dann gibt es das nicht.

Meine Tochter hatte mal ne zeitlang diesen Anflug im Hort. Da gab es ein "Bistro", in dem sie sich nachmittags bedienen durften. IMMER, wenn ich sie abholte (und noch mit dem Bus fahren musste), fiel ihr ein: Achja, ich habe noch Hunger. Das habe ich ein Mal mitgemacht. Beim zweiten Mal habe ich sie gewarnt und sie gebeten, sie soll doch bitte gleich nach den Hausaufgaben essen. Beim dritten Mal habe ich es ihr verboten. Das kam dann noch ein oder zwei Mal vor und dann war Schluss damit. Dann hat sie rechtzeitig gegessen.

11

Hallo,

verstehe ich dich richtig:
deine Tochter frühstückt eine Sache und ist irgendwann fertig mit Essen und sie möchte zu dem Zeitpunkt auch nichts mehr essen. Dann kommt der Zeitpunkt, an dem der Tisch abgedeckt werden soll und deiner Tochter fällt genau dann ein, dass sie noch ein Brötchen haben will?

Würde es bei mir nicht geben. Und wenn ich wirklich der Meinung wäre, dass es besser ist, dass mein Kind noch dieses Brötchen isst, dann müsste mein Kind alleine am Tisch sitzen bleiben.

" Aber Hungrig aus dem Haus lassen möchte ich sie auch nicht "

Dann musst du dich eben VOR dem Tischabdecken darum kümmern, dass deine Tochter genug isst #kratz Biete ihr dieses Brötchen an, bevor ihr alle den Tisch abdecken wollt und aufbrechen wollt. Wenn sie es dann nicht will, hat sie auch zum Zeitpunkt des Tischabdeckens keinen Hunger (außer, das Tischabdecken erfolgt erst eine Stunde oder noch später nach dem ersten Frühstück deiner Tochter).

Und selbst wenn deine Tochter hungrig aus dem Haus geht, gibt es doch sicher auch im Kindergarten die Möglichkeit zu frühstücken, oder?

Abgesehen davon finde ich ein Brötchen UND noch eine andere Sache zum Frühstück ziemlich viel für eine 3Jährige. Mein Sohn ist 7 Jahre alt und der ist heute noch nach einem Brötchen satt (und mein Sohn ist ein guter Esser und nicht dürr).

Zu deiner Frage:
mein Sohn brauchte als 3Jähriger so zwischen 10 und 30 Minuten für eine Mahlzeit.

LG,
J.

12

Hallo!
Morgens geht es bei uns recht zügig, v.a. weil mein großer Sohn pünktlich in der Schule sein muss. Würde unserem Fünfjährigen einfallen, dass er doch noch etwas essen möchte, nachdem er eigentlich satt war, würde ich mich nicht zwangsläufig die ganze Zeit daneben setzen. Gut, morgens lese ich eh noch kurz die Zeitung und trinke meinen Tee. Aber danach würde ich Kleinigkeiten in der Küche erledigen und nicht warten, bis mein Sohn fertig ist.
Wenn die Kinder satt sind, sollen sie ihren Teller zur Spülmaschine tragen. Das ist sozusagen das "Signal", dass die Mahlzeit für sie beendet ist, selbst wenn ihnen kurz danach einfällt, dass sie doch noch Hunger haben... Denn früher hat unser kleiner Sohn bei fast jeder Mahlzeit gesagt, dass er satt ist und ist spielen gegangen. Zwei Minuten später kam er wieder und wollte doch noch etwas essen. Seitdem die Kinder den Teller wegstellen sollen, klappt es gut.

Am Wochenende dauern unsere Mahlzeiten deutlich länger. Aber da haben wir oft auch Brötchen, es gibt Nutella, wir machen Kerzen beim Essen an etc.

LG Silvia