Wann Kinderzimmer-Belegung wechseln?

Huhu zusammen,

ich wusste nicht recht, in welches Forum ich mit meinem Anliegen soll, da die "betroffenen" Kinder 2,3 und 7 sind ;)

Situation bei uns:

2 Kinderzimmer, beide etwa gleich groß. 3 Kinder.

In Kürze muss bei uns renoviert werden und die Kinder brauchen alle neue Betten samt Matrazen.

Zur Zeit teilen sich die beiden Kleinen (Mädchen 2 Jahre + Junge 3 Jahre) ein Zimmer. Der Große (Junge 7 Jahre) hat ein eigenes Zimmer.

Die beiden Kleinen spielen größtenteils im Wohnzimmer. Der Große auch am liebsten. Nur wenn sie alle 3 zusammen spielen, gehen sie schonmal ins Zimmer der Kleinen.

Unsere Tochter steht auf rosa und Pink, Puppen, Puppenwagen und Ihre Kinderküche.

Der Mittlere spielt mit Autos, Duplo und Playmobil, und mit allem, was sein größerer Bruder so anschleppt ;)
Der Älteste steht total auf Lego und Bücher. Was anderes ist in seinem Zimmer nicht mehr zu finden.

Irgendwann ist geplant, dass sich die beiden Jungs ein Zimmer teilen. Die Frage ist nun, wann hierfür "der richtige Zeitpunkt" ist. Die beiden sind 4 Jahre auseinander. Ein wirklicher "gemeinsamer Nenner" wird da vermutlich nie entstehen. Auf der anderen Seite möchte ich nicht irgendwann ein 13 Jähriges Mädchen mit einem 14 Jährigen Jungen in einem Zimmer haben (und sie wahrscheinlich noch weniger).

Ursprünglich habe ich mal angedacht, die Zimmer zusammen zu legen, wenn der Mittlere in die Schule kommt. Aber aufgrund der anstehenden Renovierungen und des Bettenskaufs ist das Thema irgendwie mal wieder aktuell geworden.

Was meint ihr?

1

Ich würde warten, bis der Mittlerer mindestens 6/7 ist.

2

Ich würde definitiv dem Großen noch sein Zimmer lassen. Wenn ich denke wieviel mein Sohn (gerade 8) sich mit Freunden bei sich trifft, Lego baut, liest, schreibt usw. Das würde gar nicht gehen mit einem 3jährigen im Zimmer. Wenn es denn nicht anders geht finde ich deinen ursprünglichen Plan gut, bis zur Einschulung zu warten.

3

Ich würde die beiden Kleinen noch eine Weile zusammen lassen.

Die Betten kannst du ja auch so kaufen, dass man sie umgestalten kann, es gibt einige Hersteller, bei denen man aus einem Einzelbett ein Etagenbett oder aus dem Spielbett ein normales Bett machen kannst.

Man kann auch die Wände neutral streichen und den Kindern Bettwäsche, Bilder & Co kaufen, die den aktuellen Interessen entsprechen. Dann muss man auch nicht gleich renovieren, wenn pink nicht mehr in ist.

Aber auch für danach würde ich überlegen, ob man nicht jedem Kind ein kleines, aber eigenes Reich schaffen kann. Wenn der Große lange Zeit sein eigenes Zimmer hatte, wird er sich bestimmt nicht darüber freuen, wenn er dann den Kleinen Bruder ins Zimmer bekommt, während die kleine Schwester ein eigenes Zimmer hat. Zumal er dann langsam in die Pubertät kommt und der Bruder grade mal ein I-Dötchen ist.

lg

4

Ich würde noch ein bisschen warten und dann in eine andere Wohnung ziehen, in der jedes Kind sein eigenes Zimmer hat.

;-)

5

Hallo,

entweder jetzt oder umziehen.

Ich kenn das noch von ner Freundin. Altersunterschied war etwa wie bei euch. Als sie etwa 10 war kam dann ihre kleine Schwester mit ins Zimmer. Das war furchtbar für sie. Was ich gut nachvollziehen kann.

Ich hatte mit meiner Schwester ein gemeinsames Zimmer bis ich 17 und sie 18 war. Auch nicht prall.

Für mich kämen nur eigene Zimmer in Frage, zumindest ab einem bestimmten Alter.

Lg wirbelwinds.mama

6

Hallo!

Wie groß sind die Zimmer denn? Gibt es nicht evtl. die Möglichkeit eine Wand einzuziehen? Oder evtl. den Flug zugunsten eines Zimmers zu verkleinern?

Ist das Eigentum oder ne Mietswohnung- bzw. Haus?

Was ist mit Eurem Schlafzimmer? Ist das evtl. größer, sodass daraus u.U. 2 Kinderzimmer gemacht werden könnten?

Ich bin auch eher für 3 Zimmer bei dieser Konstellation. Dem Großen wird es vermutlich nicht gefallen mit dem Kleinen zusammen wohnen zu müssen. Andererseits klappt es mit Sohn und Tochter in einem Zimmer evtl. auch nicht mehr lange...

7

Ähm... Flug sollte Flur heißen!

Und ansononsten wollte ich noch sagen: wenn nicht jedes Kind sein eigenes Zimmer hat ist das halt so. Ich musste auch mit meiner Schwester ein Zimmer teilen. Auch wenn wir das beide oft nicht toll fanden, sind wir doch immernoch ein Herz und eine Seele!

8

also einen dreijährigen mit einem schulkind zusammenschmeissen halte ich für keine gute idee. was ist, wenn der grosse in ruhe hausaufgaben machen will?

für den grossen wird es ohnehin ein harter schlag, wenn er sein eigenes reich aufgeben muss. gibts keine andere lösung?