Halli
es ist zwar moch ein wenig hin bis unserbaby ein eigenes zimmer brauch.trotzdem überlege ich schon mal.
Und zwar haben wir 3kinderzimmer(2 a 11m2 und eins mit 18m2)
1bisher hat jedes ein kleines als schlafzimmer.das hrosse als spielzimmer.doch nun kommt nr.3....zunächstschläft rs ja bei uns.doch irgendwann soll es auch sein eigenes zimmer bekommen.
Wie würdet ihr es aufteilen?der grosse kriegt das grösste oder eie?
Unsere kinder sind bei geburt des baby 4und 6
Freu mich auf eure antworten!
wie würdet ihr die zimmer aufteilen?
also ich würde erst mal die wände einreissen und ein richtiges zimmer draus machen, damit die kinder keine platzangst kriegen
jetzt im ernst: das am wenigsten winzige zimmer würde ich dem ältesten kind geben, weil es zuerst anfängt, besuch (auch übernachtungsgäste) zu bekommen. wird es ja wahrscheinlich schon. die beiden anderen kämmerchen dann für die kleineren.
es sei denn, das älteste kind ist schon so vernünftig, dass ihr ein hochbett einbauen könnt, dann würde ich ihm eine besenkammer geben und dem vierjährigigen das 18m²-Zimmer.
Wenn es vernünftig geschnitten ist, kann auch 11 qm ein vernünftiges Zimmer sein.
Meiner hat ein Zimmer mit etwas über 9qm und hat sich bisher nie beklagt.
Ich finde deine Antwort fast schon unverschämt! Ist ja schön für dich, wenn du mehr Platz hast!
Ich würde weiterhin erstmal Schlaf/Ruhe- und Spielzimmer machen.
Das Baby bekommt das schlechteste Zimmer, weil es das die nächsten Jahre hauptsächlich zum Schlafen nutzt.
Die beiden Großen kannst entweder aussuchen lassen (vielleicht will ja einer in seinem jetzigen Zimmer bleiben) oder aber der älteste bekommt das größte Zimmer.
Ich würde auch dem ältesten das größte Zimmer geben, der kommt ja sicher bald zur Schule und braucht einen Schreibtisch etc und Ruhe.
Den kleineren würde ich jeweils ein 11m2 Zimmer geben.
Ich würde es ein bisschen vom Spiele-Verhalten abhängig machen.
Bei uns hat der Kleine das größte Zimmer, aber er baut auch viel mit seiner Holzeisenbahn und duplo, Playmobil etc. Da braucht er einfach eine Menge Platz.
Die Große wollte freiwillig das Kleine Zimmer behalten, mit Hochbett drin ist das gar kein Problem, sie malt und bastelt gerne, spielt mal mit ihren Barbies etc. Sie hat keinen großen Platzbedarf, war schon immer so. Wenn Freundinnen da sind, reicht auch das kleine Zimmer, sie machen Disco etc.
Und die großen mit einbeziehen. Eine Zeitlang wollten unsere beiden sich ein Zimmer teilen, das war auch okay. Fürs erste würde ich es so lassen und dann wenn es wirklich soweit ist dass das Baby ein eigenes Zimmer braucht in Familie diskutieren, was für alle die beste Lösung ist.
Hallo!
Ich würde das mit den Kindern erst mal besprechen, ob einer der Großen irgendein Zimmer lieber hätte, dann wärs einfach.
Man könnte aber auch ein ruhiges Zimmer machen, in dem z.b. ein Hochbett steht für die beiden Großen, ein Schreibtisch für die Hausaufgabe etc.
und das andere vielleicht als spielzimmer.
Aber das kommt ganz darauf an, wie die Kinder spielen, zusammen, jeder lieber für sich etc.
Meine hängen immer zusammen. Teilen sich ein großes Zimmer zum schlafen und spielen und das baby hat ein das kleine Zimmer für sich. Auch weil er die Großen in der Nacht aufwecken könnte, er schläft noch nicht immer durch.
Glg
wir haben 2 mädchen und zwei jungszimmer.
das jeweils größe hat das jeweils ältere kind, aber nicht nur wegen des alters...
dem baby würde ich auf jeden fall das kleinste zimmer geben, denn das wird ja noch lange am liebsten bei dir/geschwistern spielen. bzw würde s sicher erst auch lange eine schlafgelegenheit im spielzimmer tun, falls ihr dann mal das schlafzimmer alleine haben wollt
ich nehme an, die 4jährige wird das voluminösere spielzeug haben (puppenküche usw) dann würde ich der das größte zimmer geben, außerdem werden da sicherlich die geschwister gerne mal auf besuch kommen.
die größere wird sicherlich das kleinere zeug haben (playmo usw) und auch eher mal was wegpacken bevor sie was neues nimmt.. auch ihre freundinnen werden eher in der lage sein um was heru zu laufen ohne draufzulatschen...
da würde ich aber gucken wie die kinder so spielen...
ging immer das kleinste zimmer an das kleinste kind, die beiden größeren haben wir 2 oder 3mal getauscht, der zweitälteste hasst aber aufräumen und war immer froh wenn er das kleinste/zweitkleinste zimmer hatte (auch wenn das playmo davon nicht weniger wird ) außerdem sind die kleineren zimmer auf der kalten hausseie, für das kind, das sich am ehesten kratzt wegen wärme die bessere wahl.
die größeren zimmer haben die kinder, die am besten aufräumen, und niemals die kleinsten die alle schränke ausräumen, denn in den größeren zimmern stehen die shränke mit eingemottetem spielzeug (das eben grad im schrank bleiben soll) und kleidung auf zuwachs, die ich auch nicht jeden tag neu falten will, und die bücher für alle kinder...
ist halt die frage welche folgen das eine oder andere zimmer für das kind haben würden...
lg gussy
Wir sind vor 2 Jahren umgezogen, da waren meine Kinder 5 und 7.
Meine Tochter durfte sich als ältere ein Zimmer aussuchen. Es sind aber auch "nur" 3qm Unterschied.
Sie sind beide glücklich mit Ihren Zimmern.
Das Große Zimmer ist für die beiden Großen, das Kleine fürs Baby.
Der Altersunterschied zwischen den Großen beträgt nur 2 Jahre, der zum Baby mehr als 4 Jahre.
Jetzt hat meine Große (7J) ein kleines Zimmer und die Kleine auch ein Kleines, wir das Große. Wenn unsere Nr. 3 kommt (bzw. ein Jahr alt wird) zieht es mit der Kleinen (2J) ins große Zimmer und wir nehmen dann das kleine von ihr.
LG