Wie geht ihr damit um: Läuse im kiga

Hallo zusammen,

Wir haben seit einer Woche eine regelrechte läuseepidemie in der Gruppe unserer Tochter. Am Freitag vorletzte Woche wurde der Zettel mit der Belehrung ausgehändigt, auf dem auch stand, dass man bei Befall die Haare mit anti-Läuse-Mittel behandeln muss.

Nun habe ich am Montag mit einer Mutter telefoniert, deren Kind mit in die Gruppe geht und sie erzählte mir frei von der Leber weg, dass sie die Läuse nur vom kopf heruntergelesen hat, aber "Gift mach ich nicht drauf". #zitter Habe ihr dann erklärt, das sie das muss, weil sie sich verpflichtet hat im kigavertrqg und sie beim Abschnitt, den wir unterschrieben abgeben müssen, eben unterschreibt, dass sie die Behandlung durchgeführt hat. Weiterhin müssen nach dem infektionsschutzgesetz meines Wissens nach die Läuse bekämpft werden.
Das Ende vom Lied war, dass ihr Kind am nächsten Tag wieder im kiga war (ich hab meine nach dem Telefonat ab da daheim gelassen) und nun die Läuse wohl laut Erzieherin, die ich am Freitag traf, in der Garderobe an Kleidung krabbelten und sie täglich Kinder rausgezogen und heim geschickt haben, die Läuse auf dem Kopf hatten. Mindestens eine weitere Familie hat auch nur ausgekämmt und nicht behandelt. Nur noch ein Drittel der Kinder ist im kiga. Einige haben wie wir ihre Kids zuhause gelassen.
Kinder dürfen nur mit Attest des Arztes zurück in den kiga, aber die Mutter mit der ich telefoniert habe, hat am nächsten Tag so ein Attest vom Arzt bekommen.

Im kiga wurden alle Wäschesachen mit Heim gegeben, alle stoffsachen der Gruppe an Eltern zum Waschen verteilt.

Ich habe keine große Erfahrung mit Läusen, das letzte mal blieben wir verschont, habe ein "-abwehrmittel" auf die Haare und diese zusammengebunden. Aber wenn es jetzt so krass ist und manche Eltern es nicht für nötig finden korrekt zu behandeln, wie würdet ihr vorgehen? Habt ihr sowas schon mitgemacht?

Ich bin momentan in Elternzeit zuhause und unser mittlerer ist eh krank und nicht im kiga, deshalb ist es für mich kein Problem, alle zuhause zu lassen. Wenn ich arbeiten würde, wäre die Sache klar. Augen auf bei der Läusesuche (wie jetzt auch), aber Kids in den kiga.

Würdet ihr euer Kind schicken? Was würdet ihr sonst machen? Auf die kigaleitung (Wissen ja schon Bescheid) oder Elternbeirat zugehen und eine Lösung Suchen? Wenn ja, wie kann die Aussehen? Man kann ja nur informieren und eindringlich an die Vernunft appellieren, dass die Behandlungen inkl.wiederholung nötig sind, aber sonst?? Eine Erzieherin erzählte, dass es bei einer früheren Arbeitsstelle von ihr Mal so schlimm war, dass der Kammerjäger kommen musste #zitter und es sich über Monate hinzog. Na, solang kann und will ich die Kids ja auch nicht aus ihrem kiga rauslassen. Ist ja Schmarrn. Seht ihr meinen Zwiespalt?

Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen. So krass kannte es der kiga bisher wohl auch nicht...

Liebe Grüße

Fati

1

Ich verstehe deinen Zwiespalt mehr als gut!
Das zu hause lassen ist zwar fürs erste eine gute Lösung,also wenn man die Möglichkeit hat, aber auf Dauer bringt es nichts denn wenn die Kinder nicht behandelt werden sterben die Viecher nie aus denke ich mal #zitter
Elternrat ist schonmal eine gute Idee,du musst nur hoffen das das da nicht die "Anti Läusmittel" Eltern dabei sind
Der Kindergartenträger wäre vlt auch noch ein guter Ansprechpartner

Viel Glück!

2

Toi,toi,toi

auch im 5. Kiga Jahr hat es uns noch nie erwischt. Jedoch hatten wir auch noch nicht so oft Läuse.

Ich finde es jedoch unverantwortlich von den Eltern. Ich glaube ich hätte der Leitung/ Erziehern einen Tipp gegeben.
Ich habe meine Kinder nie zu Hause gelassen, wenn es irgendwelche Erkrankungen/ Läuse gab.
Meine Kinder sind aber auch selten krank.
Lg Basket

10

Und was soll die Leitung dann mit dem Tip anfangen? Wenn die Mutter dafür unterschreibt, daß das Kind frei von Läusen und Nissen ist und ggf. sogar noch ein Attest mitbringt - mit welcher Begründung soll die Leitung denn dieses Kind dann vom Besuch der Einrichtung ausschließen???

Offizell darf das Personal noch nicht einmal bei Kindern nach Läusen oder Nissen schauen.

D.h. eigentlich müsste der Befall dann schon so schlimm sein, daß man die Läuse wirklich auf dem Kopf laufen sieht. Erst dann kann das Kind wieder von einem Besuch ausgeschlossen werden.

Wenn die Eltern unvernünftig sind, bleibt dem Personal wenig Möglichkeiten :-(

3

Ich habe mit Goldgeist & Co nur negative Erfahrungen gemacht und nein, meine Kinder werden damit niemals "behandelt" werden. Da stelle ich mich lieber hin und pule den Kindern jede Nisse und Laus einzeln vom Kopf, dann sind sie auch wirklich weg.

Meine beiden haben sich bis jetzt noch keine Läuse eingefangen, obwohl es immer mal wieder welche gab, sowohl in der Schule, als auch im Kindergarten.

lg

4

Hallo, für Dich als Information....

http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Kopflausbefall.html;jsessionid=901679EC6BB44615A83ACDF0D00855E8.2_cid381#doc2374556bodyText11

...wenn Dein Kind eine Gemeinschaftseinrichtung besucht solltest du auch an die anderen denken, es gibt nicht umsonst Vorgaben nach dem Infektionsschutzgesetz.

Schade dass es immer solche Beiträge gibt.....

nichts für ungut,

ninjina

5

Da steht Empfehlung, nicht Zwang!

Die angeblich nicht nachgewiesenen Resistenzen habe ich am eigenen Leib erfahren, von den ganzen Mitteln war ich k.o., die Läuse krabbelten aber fleißig weiter.

Wenn alle Läuse & Nissen vom Kopf sind, sind alle Läuse und Nissen vom Kopf, da können dann auch keine eine Woche später schlüpfen, weil die Chemiebombe doch nicht gewirkt hat. Und wenn ich dann mal eine Stunde über meinen Kindern hängen müsste wie ein Affe, dann mache ich das eben.

weitere Kommentare laden
6

Puh, das geht ja GAR nicht!

Also, wenn der Kindergarten regelrecht verseucht ist, weil einige sich nicht an die Regeln halten, würde ich mein Kind wohl oder übel zuhause behalten.

ABER es ist Sache der Erzieherinnen bzw. der Leitung die Regeln durchzudrücken und darauf zu beharren, dass die Eltern verantwortungsvoll mit der Sache umgehen. Ich meine, die meisten Eltern müssen ja arbeiten und müssen sich darauf verlassen können, dass ihr Kind bestmöglich vor Ansteckung geschützt ist.

Ein Attest vom Kinderarzt ist oft nicht viel wert, so ganz gründlich gucken die mitunter nicht, das habe ich gerade am eigenen Kind erleben dürfen. #hicks Bei uns ist dann die nächste Stelle das Gesundheitsamt. Ich war noch nie da, aber ich kann mir vorstellen, dass dort etwas genauer hingeschaut wird. Gibt es eine entsprechende Stelle bei Euch in zumutbarer Entfernung auch? Da würde ich mit der Leitung sprechen, ob es nicht möglich ist, ein Attest von dort anzufordern.

"Gift mache ich da nicht drauf". Ich glaub es hackt. Das arme Kind. :-(

9

Ich bin selbst Leitung einer großen KiTa mit über 140 Kindern.

Bei uns ist das Läuse-Thema im Moment auch wieder akut aktuell.

Zitat: "ABER es ist Sache der Erzieherinnen bzw. der Leitung die Regeln durchzudrücken und darauf zu beharren, dass die Eltern verantwortungsvoll mit der Sache umgehen. Ich meine, die meisten Eltern müssen ja arbeiten und müssen sich darauf verlassen können, dass ihr Kind bestmöglich vor Ansteckung geschützt ist."

... und wie genau stellst du dir das jetzt vor?
Regeln durchdrücken meine ich????
Die Eltern werden darauf hingewiesen. Müssen evtl. sogar dafür unterschreiben, daß das Kind frei von Läusen und Nissen ist. Auch Ärztliche Atteste haben wir schon verlangt.

Trotzdem sind einige Eltern sehr unvernünftig und lügen eben einfach.

Wie du schon geschrieben hast, kann man auch auf ein Attest vom Arzt nicht wirklich viel geben.

Offizell dürfen wir noch nicht einmal bei den Kindern nach Läusen schauen. Wie sollen wir das also kontrolieren?
Sobald wir einen Befall feststellen, lassen wir das Kind abholen.
Wir sind inzwischen soweit, daß wir von den Eltern verlangen, daß alle Nissen aus dem Haar entfernt werden (Notfalls durch herausschneiden der einzelnen Strähnen), da wir ständig die Erfahrung machen müssen, daß Eltern die nötige zweite Behandlung nach ca. 7- 10 Tagen nicht durchführen und so das ganze Spiel wieder von vorn beginnt.

Ich habe auch schon das Gesundheitsamt eingeschaltet, außer Beratung kommt da aber auch nichts.
In einem besonderen Fall (Läusebefall kommen in dieser Familie im Abstand von 14 Tagen immer wieder, da die restlichen Familienmitglider nicht behandelt werden) haben wir auch schon das Jugendamt eingeschalten. Für mich grenzt das nämlich inzwischen an Kindeswohlgefährdung, da dieses Kind schon regelrecht gemieden wird. Verständlicher Weise will keine Mutter mehr, daß das eigene Kind mit diesem Kind spielt. Das Kind bekommt das alles voll mit - diese Situation ist sehr belastend für das Kind und es zieht sich immer mehr in sich zurück.
Jedoch kann auch das Jugendamt nicht viel tun, solange die Eltern nicht bereit sind Hilfe z.B. in Form einer Familienhelferin anzunehmen ( wir haben das Gefühl daß die Eltern völlig überfordert sind). Um diese Hilfe gegen den Willen der Familie anzuweisen langen die Gründe nicht.

So, und wie stelltst du dir nun die weitere Vorgehensweise vor? Hast du irgendwelche Vorschläge was ich als Leitung noch tun kann???

Wir Erzieher sind sicher nicht scharf auf Läuse in der Einrichtung. Wir selbst haben nämlich auch Haare ;-) - und sicher keine Lust auf Kopflausbefall.

Lg

11

Ich wollte niemandem zu nahe treten mit meiner Antwort. Sollte dies in Deinem Fall passiert sein, tut es mir leid.

Was ich mir vorstelle? Keine Ahnung, ob dies in jeder Stadt machbar ist, aber kann man nicht bei wiederkehrendem Befall die Eltern verpflichten, sich ihr Attest von einer offiziellen Stelle zu holen? Also nicht vom Kinderarzt ihrer Wahl, sondern von der zuständigen Stelle beim Gesundheitsamt?
Ich glaube gern, dass das keine einfache Situation für die Pädagogen ist, wenn einzelne Eltern nicht kooperieren. Aber es kann auch nicht die Aufgabe anderer Eltern sein, auf ihren Betreuungsanspruch zu verzichten, weil einzelne Eltern kein Problembewusstsein an den Tag legen.

weitere Kommentare laden
8

ich würde das im Kiga ansprechen, denn in solchen Fällen ist der Kiga dazu verpflichtet, das Gesundheitsamt mit einzuschalten.

Nein, bei sowas muss man mit den Mittelchen ran und wenn die eltern das so nicht einsehen, muss es ihnen eben einer vom Gesundheitsamt sagen...
Bei uns war es sogar so s chlimm, das die Eltern durch das Gesundheitsamt vepflichtet wurden, die Kinder bei nem Arzt vorzustellen und der musste attestieren, das die Viecher weg sind... Ohne so ein Attest durfte das betroffene Kind quasi nicht mehr kommen.
Bei uns dauerte die Epidemie ohne witze über ein halbes Jahr! GSD war mein großer damals schon im letzten Kiga-Jahr und es war kurz vor den Ferien. Also blieb er die letzten Tage zu Hause. sogar die Sommerferien haben die Biester dort überlebt....
ToitoiToi seit mein kleiner im Kiga ist, hatten wir diesen Zettel noch nicht dran hängen

LG

14

Ich behandel Laeuse auch nur mechanisch - gegen die Gifte sind die Viecher ja meist eh resistent, so dass Gift ohne mechanische Behandlung eh nix bringt, also spar ich mir einfach das Gift, sondern greife zu Haarkur und Nitty Gritty Laeusekamm, damit ist der Spuk schneller vorbei, als bei denen die nur zur Chemiekeule greifen.

16

Hallo,

bei uns gab es letztes Jahr von Oktober bis März fast durchgängig Läusealarm, also haben wir bei jedem Kämmen kontrolliert und als sie dann einmal da waren mit Nyda behandelt (Empfehlung Kinderarzt) und die Sache war erledigt. Kuscheltiere und so haben wir nicht gewaschen, KIA sagte das die Viecher da nicht reingehen, weil sie da ja keine Nahrung bekommen.

Also alles in allem nervig, aber kein wirkliches Problem! Zuhause lassen, wäre wegen der Arbeit schon gar nicht möglich gewesen.

Im Kindergarten wurde aufgrund des ständigen Befalls ein spezieller Info Abend vom Gesundheitsamt angeboten aber ich vermute mal das die, die nicht ordentlich behandeln da eh nicht hingegangen sind.
Alles Gute!

17

Als meine Tochter das erste mal Läuse hatte, war ich auch gleich beim Arzt und in der Apotheke zum Läuseshampoo kaufen. Das habe ich dann viermal im Abstand von ein paar Tagen angewandt, nach Packungsbeilage. Nach der ersten Anwendung galt meine Tochter wieder als "läusefrei" , wurde vom Kinderarzt kontrolliert und mit entsprechendem Attest wieder in den Kiga geschickt. Wie gesagt, ich habe das Shampoo weitere drei mal verwendet und dann, zur letzten Kontrolle, nochmal mit dem Nissenkamm kontrolliert... und dann wäre ich vor Schreck beinahe umgefallen... Meine Tochter war inzwischen verlaust ohne Ende, weitmehr als zu Anfang der Behandlung... seitdem gebe ich auf die Shampoos nichts mehr, die Viecher sind dagegen offensichtlich resistent.
Ich habe mir dann einen ordentlichen Nissenkamm besorgt, zusätzlich zu täglichem Kämmen noch einmalig ein spezielles Ökoshampoo vom Rossmann verwendet und innerhalb einer Wochen waren die Läuse auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
Und so mache ich es seitdem immer, und Läuse sind innerhalb kürzester Zeit wieder weg.

Ich glaube, ein Grund für regelrechte Läuseplagen ist, dass sich alle zu sehr auf diese Shampoos aus der Apotheke verlassen und diese auch viel zu oft und ständig anwenden. Das stört die Läuse aber oft nicht weiter, sie werden einfach resistent.

Wenn die entsprechenden Kinder ein Attest vom Arzt haben, würde ich dem auch Glauben schenken, ganz egal, ob sie diese oft unnützen Apothekenshampoos angewendet haben oder nicht.

19

Ich habe so eine Plage mal in einer anderen Kita erlebt! Es hat dann kein Kind mehr die Einrichtung betreten, was vorher nicht von uns durch gesehen wurde! Alle Eltern waren wirklich dankbar dafür. Es gibt in der Apotheke ein Shampoo von Rauch, was die Läuse garnicht mögen und die Haaransätze mit Haarschaum etwas einreiben. Mögen die Biester auch nicht.Nur mal so als Tip!