Guten Morgen alle zusammen ich hoffe sehr das mir jemand helfen kann...ich komme grad vom Kindergarten und bin wieder mal stink sauer...zu meinem Problem meine Tochter 3 Jahre ist jetzt seit letztes Jahr im kiga natürlich war die erste Zeit Schwer und vor allem weil sie kein Deutsch spricht, was aber überhaupt kein Problem wäre so die Erzieher. Jedes mal musste ich mir dann aber anhören Sie müssen ihr das beibringen wir verstehen sie nicht sie kann nicht mit uns reden...ich hab mich so schuldig gefühlt und mich plagten Ängste wie es meiner Maus wohl dort gehen mag. Es wurde alles nur noch schlimmer und ich war schon kurz davor sie wieder aus dem kiga zu nehmen aber das ist doch auch nicht gut für sie jetzt daraus gerissen zu werden. Die Zustände dort sind echt nicht akzeptabel die Türen werden nie abgeschlossen also kann jeder rein, die Kinder egal welches alter müssen allein auf Toilette gehen über den Flur wo die nicht verschlossenen Türen sind, es wird nicht geguckt wie sie sich für draußen anziehen was ein riesen Problem bei uns ist weil meine Tochter sehr schnell schwitzt und dann reicht ein luftzug und sie ist krank, dann bleibt sie zu Hause und ich muss mir dann so Sprüche von den Erziehern anhören die an meine Tochter gerichtet sind ,,Na hat die Mama wieder mal Urlaub gemacht,,. Gestern kam ich nach der Arbeit etwas früher in den Kiga und sehe wie sie bei der Hitze in Regenhosen, Gummistiefel und Jacke rum läuft ich bin hin und hab sie umgezogen das hat den Erziehern nicht gepasst also wurde ich zu einem Gespräch aufgerufen wo man mir sagte ich soll ab jetzt nur noch um 12 uhr kommen und sie abholen früher nicht, ich war echt baff unf hätte am liebsten alles raus gelassen was sich so angehäuft hat. Dort läuft echt vieles falsch und ich weiß einfach nicht an wen ich mich da wenden soll so langsam kann ich nicht mehr... Wer kann mir helfen wohin soll ich mich wenden ?
Kita Probleme wo Hilfe suchen?
Hallo
Wenn möglich lass dir ein termin bei der kiga leitung geben.
Sollte das nicht möglich bzw nicht effektiv sein (wie zb bei uns ist die kiga leitung auch eine der gruppenleitungen - da macjt ein termin wenig sinn wenn man schon Gespräche hatte), dann wende dich an den träger.
Allerdings würd ich versuchen es zunächst im guten zu lösen und das gespräch mit den erziehern suchen.
Wenn das nicht fruchtet oder gar lächerlich gemacht wird dann mit der leitung und letzlich mit dem träger.
Gibt es einen elternrat an den du dich wenden kannst?
Hast nur du probleme?
Du sagst dein kind spricht kein deutsch?
Wie kommt das? Ist sie starkt entwicklungsverzögert? Oder anderssprachig aufgewachsen?
Ich würde daheim an der sprache arbeiten. Wobei sie binnen einem jahr eg vieles im kiga mitbekommen haben müsste.
LG
Vielen Dank für deine Antwort. Meine Tochter spricht perfekt nur leider nicht Deutsch sie kann schon so einige Wörter wie Toilette Essen Trinken Nein Ja... das hab ich ihr beigebracht weil ich ja wusste das sie sich im kiga irgendwie verständigen muss. Mittlerweile kann sie schon sehr vieles und versteht auch was man ihr sagt aber das reicht den Erziehern nicht. Probleme hab leider nicht nur ich viele sehr viele Mütter sind unzufrieden einige haben sogar den Kiga gewechselt. Ich werde auf jeden Fall mit der Kindergarten Leiterin sprechen aber ich weiß nicht ob das was bringt weil die Erzieher nicht großartig erfreut sind über die neue Leiterin die auch noch ziemlich Jung ist (26) und hinter ihrem Rücken schon so Sprüche gerissen haben wo ich erst mal sprachlos war. Mit den Erziehern macht es überhaupt kein Sinn zu sprechen die sind der Meinung wir haben keine Ahnung wie man mit Kindern umgehen muss und es wäre alles Blödsinn was wir zu bemegeln haben.
Hallo!
Ich würde da an Deiner Stelle ein Gespräch mit der Leitung suchen und zwar mit Termin, nicht zwischen Tür und Angel! Was ist mit dem Vater, könnte der mit kommen?
Du sagst, Eure Tochter spricht kein deutsch, woran liegt das denn? Redet ihr zu Hause denn gar kein deutsch? Wenn sie es nur über den Kindergarten lernen soll, erschwert das die Sache natürlich, da würde ich schon schauen, wie man Deiner Tochter zusätzlich noch helfen kann!
*Die Zustände dort sind echt nicht akzeptabel die Türen werden nie abgeschlossen also kann jeder rein* Was meinst Du damit? Das Erwachsene rein kommen können oder auch, das Kinder einfach so raus können? Letzeres fände ich auch nicht akzeptabel aber die Türen richtig abschließen dürfte man bestimmt doch auch nicht?! Denke mir, wenn es brennt oder irgendeinen anderen Notfall gibt und dann steht man vor verschlossenen Türen Und was wäre es für ein Aufwand für die Erzieher, wenn sie für jedes Elternteil die Tür extra aufschließen müssten?
*die Kinder egal welches alter müssen allein auf Toilette gehen* finde ich jetzt nicht ungewöhnlich Ist in unserem Kindergarten auch so, sobald die Kinder trocken sind. Wenn sie dennoch Hilfe brauchen, fragen die Kinder, aber grundsätzlich gehen die Kinder alleine auf Toilette. Wüsste auch nicht, wie das anders organisiert werden soll.
*es wird nicht geguckt wie sie sich für draußen anziehen was ein riesen Problem bei uns ist weil meine Tochter sehr schnell schwitzt und dann reicht ein luftzug und sie ist krank, dann bleibt sie zu Hause* Es ist wirklich normal, das Kinder im ersten Kindergartenjahr ständig krank sind, das hat mit schwitzen oder nicht schwitzen gar nichts zu tun!
*Gestern kam ich nach der Arbeit etwas früher in den Kiga und sehe wie sie bei der Hitze in Regenhosen, Gummistiefel und Jacke rum läuft* Und Deine dreijährige Tochter kann sich eine Jacke nicht selber ausziehen? Und selbst, wenn nicht, das ist doch nun wirklich kein Beinbruch, wenn das Kind zu viel anhat. Dann gib halt zusätzlich eine dünnere Jacke und eine dünne Matschhose mit und impf Dein Kind, das es dann diese anzieht!
Wir kennen ja immer nur eine Seite, aber angenommen, es ist genau SO gesagt worden: ,*Na hat die Mama wieder mal Urlaub gemacht*, dann hätte ich etwas in der Art gesagt wie, das ich mir unter Urlaub aber etwas besseres vorstelle, als ein krankes Kind zu Hause zu hüten!
Wenn es von der Erzieherin wirklich unverschämt gemeint war oder zumindest so rüber gekommen ist, hätte ich sie mir die bei allernächster Gelegenheit zur Seite gezogen (ohne Kind) und um Klärung gebeten. Ihr gesagt, das es bei mir so ankommt, als ob das ein Vorwurf gewesen ist! Nie würde ich sowas lange mit mir rum schleppen, weil wenn man erst mal mißtrauisch ist, fällt einem immer irgendwas auf, was man in den falschen Hals kriegen kann!
An Deiner Stelle würde ich wie gesagt, das Gespräch suchen. Schreib Dir vorher auf, was Du auf dem Herzen hast! Frag nach, wie Du Deine Tochter unterstützen könntest und wie man das "Klamottenproblem" lösen könnte! Ich sehe hier jedenfalls in dem, was Du aufzählst, keine katastrophalen Zustände...
LG
asira
Es ist schwierig nach zu vollziehen was man selber nicht sehen oder miterleben muss für mich ist es katastrophal ich kenne sowas nicht von den Kindergärten das dort die Kinder angemotzt werden an den Händen gezogen, durch die Türen kommt jeder der will und die Kinder können auch Problemlos raus. Wen die Türen verschlossen werden dann kann man von außen nicht rein aber bin Innen ist es kein Problem man muss nur den Hebel runter drücken an den nur die Erwachsenen dran kommen. Meine Tochter spricht mittlerweile gut und kann sagen was sie braucht und versteht auch vieles. Es ist ein Integrativer Kindergarten dort sind alle möglichen Kinder verschiedener Nationalitäten und mit verschiedenen Behinderungen diese Erzieher so haben sie es mir gesagt werden ,,speziell geschult und ausgebildet um auf jedes Kind individuell eingehen zu können,, davon sehe ich und auch die anderen Mütter absolut nichts. Meine Tochter kann sich schon allein anziehen und ausziehen. Ich ziehe sie wirklich leicht an so dass sie nicht viel schwitzt morgens hat sie eine Jacke an weil es kühl ist aber das heißt ja dann nicht das sie in der Jacke beim warmen Wetter spielen muss. Wen die Erziher sagen Gumiestiefel und Jacke anziehen dann macht sie das auch ich habe ihr schon oft erklärt sie kann ihre Jacke ausziehen wen es heiß ist aber das traut sie sich nicht was damit zusammen hängt das die Kinder dort angemotzt werden wen sie was falsch machen. Dort werden persönliche Sachen einfach vor allen Leuten besprochen. Wen du etwas zu bemängeln hast auch wen du es versuchst nett und freundlich rüber zu bringen kriegt man direkt ohne drauf ein zu gehen einen blöden Spruch wie ,, Ja sie müssens ja besser wissen, wir sind geschulte Pädagogen wir wissen wie man mit Kindern umgeht,, aber ich als Mutter weiß es natürlich Nicht ist ja nicht so das es mein Kind ist.
Mhm... gibt es denn nicht in jeder Sprache Absätze?
Wieso kann dein Kind kein deutsch? Du kannst es doch offensichtlich auch.
Ich lese da mehrere Sachen raus:
1. du musst auch an die arbeiten: Du holst dein Kind vor 12 Uhr? Sehe ich wie die Erzieher - lass ihr den geregelten Vormittag. Hol sie nach dem essen oder bring sie gar nicht.
2. Gummistiefel, Regenhose - alle Kinder oder nur dein Kind? Wenn alle Kinder das anhatten, dann hat das wohl einen Grund. Und da wird für dein Kind keine Ausnahme gelten.
3. Sprache: wenn sie kein deutsch kann, dann wird das sicher dauern. Da sollten die Erzieher schon flexibler sein und ja auch auf das Kind eingehen.
4. mit 3 kann auch allein auf die Toilette gehen, auch über den Flur. Bei uns sind die Türen erst seit dem Fall Elias verschlossen. Aber auch nur von 10.00-14.00 Uhr. Ansonsten sind die Klinken etc. so angebracht, dass die Kinder nicht allein raus kommen. Ab 3 bewegen sie sich aber auch allein in der Kita.
Ich sehe nicht, dass die Zustände da nicht akzeptabel sind.
Ich hole sie nicht vor 12 Uhr ab sondern komme um 11:50 und warte so lange im Auto oder im Flur damit sie mich nicht sieht es war nur das erste mal das ich früher kam und sah wie sie bei der Hitze angezogen war die anderen Kindern aus ihrer Gruppe waren nicht so angezogen nur einige hatten warum auch immer Gummistiefel an obwohl es draußen heiß war. Deutsch spricht sie nicht perfekt aber schon bevor sie in den Kiga musste hab ich ihr die wichtigsten Wörter beigebracht und sie konnte sagen was sie möchte deswegen finde ich es nicht professionell von den Erziehern mir erst zu sagen es wäre kein Problem und nach nur 3 Monaten jeden Tag mir vor zu werfen sie spricht nicht sie redet nicht... Ich weiß das mit 3 Jahren Kinder allein auf Toilette können aber nicht allein durch den Flur laufen wo die Türen nicht verschlossen sind und jeder rein kann und die Kinder raus weil die Türen so leicht sind man muss gar nicht drücken und die gehen auf. Die Kinder werden an den Händen gezogen und angemotzt als wären es Erwachsene. Persönliche Sachen werden laut im Flur durch die Gegend gerufen damit es bloß alle mitkriegen. Auf weinende Kinder wird nicht eingegangen es wird nicht gemeldet wen Kinder gestürzt sind oder sich verletzt haben so wie bei meiner Tochter die sich so heftig mit dem Kopf gestoßen hat das sie geblutet hat und niemand hat mir das gesagt ich habe es erst zu Hause gesehen als sie ihre Mütze ausgezogen hat und mir erzählte sie hat sich gestoßen und geweint jetzt habe sie Kopfschmerzen. Niemand hat mir was gesagt nicht mals das sie den ganzen Tag vor Schmerzen geweint hat und das ist für mich unakzeptabel es sind gebildete Pädagogen also sollen die sich auch so verhalten.
"Sehe ich wie die Erzieher - lass ihr den geregelten Vormittag. Hol sie nach dem essen oder bring sie gar nicht."
Es gibt auch Kindergartenkinder, die ganz regulär zuhause Mittagessen ! Mein Jüngster z. B. - wie alle in seinem Kindergarten. Der Vormittag ist durchaus geregelt - und Mittags ist der Kindergarten zuende.
VG
Hallo,
ich glaube, und damit möchte ich Dir keinesfalls zu nahe treten, daß sich hier einiges hoch schaukelt. Die aufgezählten Dinge, bis auf Regenkleidung in der Hitze, finde ich nicht besorgniserregend. Du fühlst Dich unter Druck gesetzt, das wird sich sicher auf Dein Kind übertragen.
Ich würde das Gespräch suchen, aber bitte nett und freundlich. Die Dinge wie Toilette, verschlossene Türen, würde ich nicht ansprechen, das ist Quatsch.
Rede mit den Erziehern und der Leitung, ich glaube, in einem freundlichen Gespräch kann ganz viel geklärt werden. Du klingst ängstlich und missverstanden, die Erzieher stufen Dich vielleicht als "überfürsorglich" ein?
Und das Dein Kind deutsch sprechen muss, in Deutschland und in einem deutschen Kindergarten ist auch ganz klar, aber das weißt Du ja.
LG
Hallo,
ich sehe hier nicht nur ein "Kita Problem", sondern mehrere Probleme.
1) Warum spricht Dein Kind kein deutsch und muss die Sprache erst im Kiga lernen?
Wir haben im Kiga auch 2 Kinder, die erst im Kiga deutsch lernen, obwohl ihre Eltern die deutsche Sprache sehr gut beherrschen. Ich verstehe das überhaupt nicht. Wie kann man seinem Kind das Leben nur so schwer machen?
Beide Kinder sind unglücklich und hatten einen schweren Start, keiner versteht sie und Sie verstehen ebenso nichts. Da fällt der Anschluss an andere Kinder schwerer, dauert länger und die Kinder leiden unter dieser Situation und brauchen einfach viel länger, um "anzukommen". Unsere Erzieherinnen bemühen sich sehr, aber sie müssen sich eben um alle Kinder kümmern und haben nicht die Zeit für eine 1:1 Betreung.
Ein Kind ist übrigens ein Vorschulkind und trotz intensivster Unterstützung der Erzieherinnen, wird dieses Kind leider keinen einfachen Start in der Grundschule haben.
2) Kernzeiten
Auch in unserem Kiga gibt es Kernöffnungszeiten, in denen sozusagen Anwesenheitspflicht besteht und das sind 4h tgl. Soweit mir bekannt, kann/sollte man sein Kind bei uns auch nicht vor 12 abholen. Gibt es bei euch keine Konzeption, darin müsstest Du das nachlesen können.
3) Toilette, Regensachen
Bei uns gehen die Kinder auch selbstständig und melden sich, wenn sie Hilfe brauchen. Bzgl. den Regensachen hätte ich das Gespräch mit den Erzieherinnen gesucht und einfach ruhig und freundlich gefragt, weshalb Deine Tochter diese trägt. Ich habe die Mutter eines dieser Kinder bei uns auch schon erlebt, wie sie mit der Erzieherin gesprochen hat, weil ihr etwas mit der Kleidung nicht gepasst hat (Wechselkleidung). Die Erzieherin war ruhig und freundlich, was man von der Mutter leider nicht sagen konnte.
LG
War noch nicht fertig...
Wie gehst Du denn auf die Erzieherinnen zu? Und weshalb bittest Du nicht um ein Gespräch? Bei uns sind "Tür und Angelgespräche" üblich und ja, da bekommt man leider etwas mit, wenn man sein Kind gerade auch holt/bringt. Bei kritischen Themen würde ich hier aber um einen Termin bitten bzw. wenn dringend, darum das Gespräch kurz unter 4 Augen zu führen.
Die Eingangstüre ist, außerhalb der Hol-und Bringzeit, auch von außen nicht zu öffnen, von innen natürlich doch (von Erwachsenen). Vielleicht habe ich Dich hier nicht richtig verstanden, aber bei einem richtigen Sicherheitsproblem (ist die Türe von innen von Kindern zu öffnen), würde ich mich an die Erzieherinnen oder die Leitung oder den Elternbeirat wenden, je nachdem (da hast Du doch mehrere Möglichkeiten).
Unhaltbare Zustände konnte ich in Deinem Post jetzt nicht erkennen, aber ich kenne euren Kiga auch nicht. Hätte ich tatsächlich ein gravierendes Problem, würde ich den Kiga wechseln, das ist bei uns ohne weiteres möglich.
VG
Hallo
Ich muss sagen, die aufgelisteten dinge sind für mich normal...
1)
Welche sprache spricht dein kind denn?
Und wenn sie seit letztem jahr schon im kiga ist, in dem ausschliesslich deutsch gesprochen wird, sollte sie mehr als nur 3-4 deutsche wörter können.
2)
Dreijährige sind in der lage alleine auf toilette zu gehen. Da fördert der kiga ja auch die selbständigkeit. Sie können ja nicht mit 25 kindern den ganzen tag zur toilette rennen.
Gehst du zuhause immer mit zur toilette?
3)
Unsere tür ist auch nicht abgesperrt, aber sowohl von innen als auch von aussen nur von erwachsenen aufzubekommen. Sollt dies nicht der fall sein würde ich es ansprechen.
Du kannst ja mal in einem ruhigen moment einfach fragen warum dass so sei? Vielleicht gibt es dafür ja einen grund, z.b feuerschutzmassnahmen oder so?
4)
Regenkleidung bei hitze....gut finde ich jetzt auch übertrieben, aber weisst du was vorher vorgefallen ist? Manchmal haven Kinder ja komische ideen.
Mein 4 jähriger wollte letztens unbedingt im Indianerkostüm einkaufen gehen. Da war es auch sehr warm. Ich have ihm andere klamotten angeboten aber er wollte nicht. Also dann ist er mit kostüm gegangen.
Und wenn andere kinder auch gummistiefel anhatten dann fanden das vielleicht einfach ein paar toll...die lassen sich natürlich auch viel schneller anziehen als andere schuhe.
Ds hat sie sich vielleicht einfach abgeschaut.
Aber auch hier, einfach mal fragen warum hat sie die matschkleidung an und ob sie vielleicht ein bisschen darauf achten könnten was sie anhat weil sie schnell krankwird wenn sie schwitzr und windig ist.
Der ton macht viel aus
5)
Haben sie dich angerufen wegen den regensachen oder weil du zu früh gekommen bist? Und wie haben sie dir gesagt, dass du nciht frpher kommen sollst (auch hier wieder der ton...)
Allerdings gibts bei uns auch kernzeiten die einghealten werden sollen., wenn mal aber MAL das kind früher abholt macht das mit absprachen auch nichts (kurz anrufen..ich komme früher)
6)
Hat dein kind freunde im kindergarten?
Ok, das sind einige Sachen.
Zum Thema Spracherwerb habe ich einer anderen Userin schon was geschrieben. Das kopier ich hier gleich auch nochmal ein.
Sprechen du und dein Mann dieselbe Sprache?
Ein Kind kann gut mehrere Sprachen auf einmal(!) lernen. Es bietet sich an, wenn es eine Sprache gewissen Leuten zuordnet....euch eben eure Muttersprache und dem Kiga deutsch.
Das ist erstmal soweit kein Problem.
Hatte eure Tochter in diesen 3 Jahren Kontakt zur deutschen Sprache durch Aktivitäten etc.?
Wir handhaben es immer so, dass bei Eltern, bei denen kein Elternteil Deutschmuttersprachler ist, jeder seine Sprache mit dem Kind spricht.
Wie hatten beispielsweise eine Mutter, die nur ungarisch mit ihren 3 Jungs gesprochen hat, der Papa ausschließlich arabisch und im Kindergarten haben die 3 dann deutsch gelernt.
Klar, war es erstmal anstrengend für alle, aber die Kinder konnten nach 4 Jahren Kindergarten 3 Sprachen fast perfekt. Und in der Schule lernten die noch englisch
Und so handhabe ich das mit allen und hatte noch nie Probleme! Es dauert, aber es funktioniert super und die Kinder können am Schluss die Muttersprache ihrer Eltern und deutsch.
Voraussetzung ist aber auch, dass das Kind regelmäßig den Kiga besucht. Sonst lernt es das nicht. Diese Kinder waren zB. ganztags da, da beide Elternteile arbeiten waren.
Ich halte nichts davon, das ein Elternteil, der nicht perfekt deutsch spricht, dem Kind falsches Deutsch beibringt. DAS ist viel schwerer rauszubekommen. Wie lange bist du schon hier? Du sprichst sehr gut deutsch...
So, zum anderen, da kann man doch mit den Erzieherinnen drüber reden.
Bitte Sie doch ganz normal, bei so warmen Wetter die matschsachen oder was auch immer auszulassen. Aus Erfahrung weiß ich, dass viele Eltern nicht wollen, das ihre Kinder der dreckig werden. Vielleicht denken sie das? Einfach drauf ansprechen.
Auch die Tür kann man ansprechen.
Und die Klosituation finde ich jetzt nicht so wild.
Ich würde auf jeden Fall zuerst mit den Erziehern darüber sprechen. Wenn das nicht fruchtet, kann man sich an den Träger wenden. Aber zuerst anders versuchen, sonst gibt es Mega böses Blut.