Hallo ihr lieben,
mein Sohn wird Ende November 4 Jahre alt und er möchte 4 Kinder aus dem Kindergarten einladen. Nur 1 Kind + Eltern kenne ich davon, sodass ich vier Kinder und die Eltern hier haben werde.
Da das unser erster Kindergeburtstag ist und er bisher auch noch auf keinen war, wäre ich euch dankbar, wenn ihr mal so erzählen könntet, wie es bei euch so abläuft bzw was Eure Erfahrungen sind.
Ich würde gerne von 15 bis 18 Uhr an einem Freitag einladen. Also quasi nach dem Kindergarten. Kuchen würde ich nich groß anbieten, ehr so kleine Muffins oder Donuts. Fällt euch noch was ein?
Was bietet ihr in der Zeit für Spiele an? Wir werden die ganze Zeit zu Hause in einer drei Zimmer Wohnung sein.
Zum Thema Abendbrot... schlicht Pommes, Nuggets und Würstchen oder doch lieber Nudelsalat und Würstchen. Da ich den halben Tag auch noch arbeiten bin, will ich natürlich nicht noch groß in der Küche stehen.
Gibt man den Geburtstagsgästen noch kleine Geschenktüten mit?
Ich bin totale Anfängerin und hätte gerne eure Erfahrungsberichte. Vielen lieben Dank schonmal. ;)
Kindergeburtstag 4 Jahre
Hi,
ging mir auch so beim ersten Geburtstag, nur dass ich jetzt nicht auf die Idee gekommen wäre, die Eltern einzuladen 😅
Die anderen 3 Kinder waren 3, 3 und 4. Ging ohne Probleme.
Mein Sohn, der eigentlich extrem schüchtern ist, blieb auch immer ohne Probleme bei anderen, ich war nie dabei.
Deinen Ablauf finde ich gut. 3 Stunden ist aber wirklich das Maximum, nach einem Kiga Tag dann noch Geburtstag ist schon viel für die Zwerge. 2 Stunden würden auch reichen.
Bei uns läuft es immer so ab:
Gäste kommen, bis alle da sind freies Spiel. Dann gibt es Kuchen bzw. einmal hab ich auch Donuts gemacht und die Jungs durften verzieren (rießen Sauerei, aber auch viel Spaß).
Nach dem Kuchen wieder freies Spiel bis ich abgeräumt habe, dann kommt das Geschenke auspacken per Flaschen drehen. Das Kind, auf das die Flasche zeigt, darf sein Geschenk übergeben.
Danach entweder Spielplatzbesuch, Garten oder Indoor Spiele (Topfschlagen, blinde Kuh kommen immer gut an.) Wir haben auch mal mit Wolle und Malerkrepp ein Hindernisparcour in der Küche gemacht, da mussten die Kinder durch die Fäden schlüpfen, ohne sie zu berühren. Ging ohne viel Aufwand, die Kinder haben beim Aufbau geholfen.
Danach nochmal freies Spiel und der Geburtstag ist schon vorbei. Es gibt dann für jeden eine Mitgebseltüte. Ich mache da gerne kleine Knete mit rein und noch 3-4 Süßigkeiten. Knete ist bei den meisten Eltern beliebter als kleine Pfeifen, Trommeln oder Knicklichter.😂
Und das wars dann.
Vielen Lieben Dank für deine Antwort. Ja du hast wohl recht, nach einem Kindergartentag ist bis 18 Uhr schon recht lange. Vielleicht doch nur bist 17 Uhr.... möchte auch irgendwie vermeiden, dass die Kinder dann ausgehungert nach Hause kommen und es dann schon so spät ist. Um 17 Uhr werden sich die Kinder ja bestimmt auch nicht so recht trennen können. Bin da sehr unsicher, welche Zeit am besten ist.
Da ich die Kinder nicht kenne und die Eltern mich auch nicht, gehe ich jetzt mal davon aus, dass die dann auch dort bleiben möchten. Habe da leider auch noch keine Erfahrung. Würde es auf jeden Fall hinnehmen, wenn jemand da bleiben möchte.
Knete ist auf den Fall eine super Idee für die Tüten 😀
Den 4. Geburtstag haben wir schon ohne Eltern gefeiert. Kuchen gibt es bei uns seit Jahren nicht mehr, auf einem Kindergeburtstag. Ich mache auch immer Muffins, Donuts, Knabbereien...
Wir haben letztes Jahr (4. Geburtstag) eine kleine Schatzsuche Richtung Spielplatz gemacht und die Kinder haben da noch ein wenig gespielt.
Abendessen darf sich das Geburtstagskind aussuchen🙈 bis jetzt habe es fast immer Pommes, Nuggets, Spaghetti, Hotdogs...
Hi,
wir schwören auf Mottoparties, der 4. Geburtstag meines Sohnes war eine Indianerparty im Garten (obwohl es im Winter war, coronabedingt wollten wir aber auch nicht drinnen feiern). Wir haben Büffel gejagt, Schmuck gebastelt, Pferde gezähmt und Feuerholz gesammelt. Und natürlich am Feuer Stockbrot getröstet.
Bei meinem Sohn kannten sich die Kinder teilweise nicht, deshalb hat es ihnen gut getan, dass es "Programm" gab, mit freiem Spiel wären sie anfangs überfordert gewesen. Je nach Gruppe würde ich eher mit 1-2 Bewegungsspielen beginnen. Schatzsuchen kommen auch immer gut an, dieses Jahr ist eine Schnitzeljagd gewünscht.
Bis 18 Uhr find ich schwierig, das ist ja genau Essenszeit. Ich finde auch, wenn morgens Kindergarten war, reicht auch bis 17 Uhr. Eltern würde ich nicht explizit mit einladen, wenn ein Kind sich nicht traut, allein zu bleiben, würde ich die Eltern aber auch nicht rausschmeissen.
Geburtstagstütchen gibts noch, ja 🤣 Bei uns eher nicht, ist mir zu viel Zucker und Plastik. Mein Sohn feiert die aber bei anderen Geburtstagen total.
Viel Spaß beim Feiern!
Huhu,
Wir haben auch grad den 4. Kindergeburtstag gehabt😊 wir hatten ebenfalls 4 Kinder eingeladen und von 14.30-17.30Uhr gefeiert (sie hatte an einem Dienstag Geburtstag). Bei uns blieb eine Mama dabei (aber mehr weil sie wissen wollte, wie man so einen Kindergeburtstag klassisch feiert). Zuerst haben wir Muffins gegessen, danach gab es ebenfalls das Geschenke- Flaschendrehen. Zwischendurch haben die Kinder immer wieder frei gespielt und wir waren auch noch etwas im Garten. Dann haben wir eine Schatzsuche im Haus gemacht, welche echt super ankam. Der Schatz waren ein paar Süßis und kleine Windräder zum anmalen und zusammenbauen, was dann direkt auch fleißig gemacht wurde. Das war dann auch das Mitgebsel sozusagen. Gegessen haben wir dann auch noch um kurz nach 5... es gab Pommes und Chicken Nuggets, wie vom Geburtstagskind gewünscht😊
War ein wirklich toller und eigentlich auch entspannter Nachmittag und die Kids waren hellauf begeistert.
Liebe Grüße