Thema Essen bzw wegschmeißen (Vorsicht lang)

Meine Tochter isst eigentlich "alles" sie mag nicht gerne Fleisch wobei einige Dinge doch gehen wie z.b Hähnchen Schenkel, Schnitzel, Nuggets, Wurst gehen auch ein paar Dinge und sonst eigentlich alles an Kohlenhydraten also Reis/Nudeln/Kartoffeln usw und auch fast alles an Gemüse, Obst ebenfalls. Nun ist sie eine die auf die Frage "hast du Hunger?" Zu 90% mit Ja antwortet und dann will sie immer alles haben und schafft aber gar nicht so viel. Ihre Augen sind viel größer als der Magen. Nun, ich war bisher eigentlich locker bei dem Thema obwohl ich ihr echt immer schon sage sie soll erstmal ein wenig nehmen und sich lieber nochmal Nachschlag nehmen und das wir Lebensmittel möglichst nicht wegschmeißen sollten/möchten. Aber sie tut es trotzdem immer wieder, nimmt sich mehr als sie schafft. In der Regel Fülle ich ihren Teller, sie isst auf und will z.b noch was, ich frage "sicher?" Sie sagt ja, ich gebe ihr was und zu 60% isst sie noch 3 Löffel und ist dann doch satt und dann esse ich ihren Rest oder Papa. Doch heute Abend ist mir der Kragen geplatzt. Sie hat schon rumgemeckert an dem Abendessen (obwohl es etwas gab was sie mag) und hat dann davon nur die Kartoffeln gegessen, dann wollte sie Toast, hat dann auch einen gegessen und wollte dann noch Banane. Ich fragte bist du sicher das du die Banane noch schaffst, sie sagt ja. Nimmt sich die also, teilt sie in mehrere Stücke auf dem Teller, isst 2 Stück und sagt ich mag nicht mehr. Ich hab mit ihr geschimpft und gesagt das es so nicht geht, ich hatte sie gefragt und sie wollte die essen und jetzt muss sie die auch aufessen. Sie kennt das von mir gar nicht, den normalerweise sag ich immer wenn du satt bist lass es stehen und dementsprechend sah sie irritiert aus. Ich hab dann gesagt das sie nun 5 Jahre alt ist und kein kleines Kind mehr, sie muss lernen mit dem Essen gut umzugehen und nur etwas zu nehmen wenn sie es wirklich essen möchte und auch Hunger hat und das ich nun echt die faksen dicke habe Dinge von ihr weg zu schmeißen oder selbst zu essen nur weil sie gierig ist und alles will und dann gar nicht schafft. Nun, ich hab dann 2 Stück davon genommen und meinte ich helfe ihr ein wenig aber den Rest muss sie elbst aufessen und beim nächsten mal soll sie sich bitte erst überlegen ob sie wirklich noch was will. Sie hat dann aufgegessen und Jetzt sitze ich auf dem Sofa und überlege ob das richtig war sie quasi zu "zwingen" über ihr Sättigungsgefühl hinweg zu sehen.
Man muss vielleicht dazu sagen das ich und auch mein Mann mehr auf den rippen haben als wir sollten eben wegen so Aussagen wie "iss das noch auf" oder "ich hab extra für dich Kuchen gemacht" vom Elternhaus. Wir essen beide halt sehr gern und ich wollte immer das mein Kind ein richtiges Verhältnis zu sich und ihrem Sättigungsgefühl hat. Sie isst auch nie mehr als sie kann, selbst Süßes/Kuchen oder etwas was sie besonders gern isst lässt sie stehen wenn sie satt ist. Was ja okay ist und auch so sein soll aber das zuviel nehmen ist ein Problem. Wie kann ich ihr das beibringen? Wir kochen immer genug aber achten auch darauf das nichts übrig bleibt, mein Mann z.b isst eine Portion und wartet dann, wenn unsere Tochter sagt sie ist satt nimmt er ihres bzw sich was nach, es kommt also nicht vor das sie z.b sagt sie will noch was aber es ist nichts mehr da oder so. Sie wird immer satt. Manchmal schafft sie auch was sie nimmt bzw ich ihr gebe und nimmt sich bzw verlangt was nach z.b das ist auch okay aber was ich unbedingt raus bekommen will ist eben dieses gierige schaufeln und dann nicht essen.
Habt ihr Tipps?

8

Ich kann dich gut verstehen. Vor allem, weil „man meint“, mit 5 Jahren müssten sie es doch so langsam verstehen.
Ich finde gut, dass du es mit deiner Tochter besprichst, sie erinnerst, dass sie nachnehmen kann und sich selbst den Teller auffüllen kann. Vielleicht braucht sie hierbei trotzdem noch Unterstützung im Tun?
Ich sage unserer 3-jährigen immer „hör auf deinen Bauch, was sagt dein Bauch?“
Das klappt meist ganz gut.
Wenn es mal Zuviel ist, essen mein Mann oder ich es auf, bevor wir uns nachnehmen😅
Und ich finde es auch nicht schlimm, wenn du einmal „sauer“ wirst und sagst „jetzt isst du das auch auf.
Das ist ja nicht die Regel und davon wird sie keinen Schaden davon tragen.
Und vielleicht hilft es ja tatsächlich.
Ansonsten würde ich vermutlich das Portionieren übernehmen, mit der Begründung, dass sie sich überschätzt.
Irgendwann wird sie es dann wieder selbst machen wollen, sie ist ja kein kleines Baby mehr🙂
Ich gehe davon aus, das sie ansonsten altersgerecht entwickelt ist und das auch verstehen kann. 😊

10

Danke für deine Antwort. Genau, mir ist da gestern echt der Kragen geplatzt vermutlich weil ich ja vorher noch gefragt hatte ob sie die Banane wirklich noch schafft. Aber du hast recht es ist absolut nicht die Regel und sie muss nie aufessen obwohl ich sie immer daran erinnere das sie lieber nochmal nachnimmt als zuviel auf den Teller zu legen kommentiere ich es nicht wenn sie dann doch zuviel hat und nicht aufisst sondern esse es, wie du, selbst oder mein Mann tut es.
Ich hab dann heute auch nochmal mit ihr geredet das es gestern blöd war von mir sie zum aufessen zu zwingen und das wollte ich so auch nicht doch ich möchte sie nochmal bitten darauf zu achten lieber Nachschlag zu nehmen damit wir nicht so viel wegschmeißen müssen und etwas darauf zu achten was ihr Hunger sagt ob sie wirklich so viel Hunger hat oder nur Lust etwas zu essen was gar nicht mehr in den Bauch passt. Ich bin sicher das es trotzdem noch zu volle Teller geben wird aber es stimmt schon, die ist ja erst 5 Jahre alt und wird es sicher noch lernen.

21

DAss ihr den Rest aufesst, ist in zweierlei HInsicht nicht gut: Erst einmal wäre es besser eure Tochter sieht z , was uf dem Teller liegt. Wenn ihr es esst, ist doch ihre Erfahrung: ich kann was leigenlassen, Mam oder papa essen es auf.
Das Zweite, was ich dazu sagen will: Durch dieses "Reste- Essen" habe ich damals etliche Kilo zugenommen. Also wäre ich vorsichtig, vor allem, wenn ich sowieso schon nicht zu den Superleichtgewichten gehöre.

Mein Tipp: Überleg du auch mit, ob bzw, wieviel sie noch schaffen kann. Hier kam auch essen,das beim Mittag nicht geschafft wurde, nochmal beim Abendessen auf den Tisch. Da dauerte es nicht lange, bis mein Kind begriffen hatte, dass es doch weniger Nachschlag nimmt und dann lieber noch einen Zweiten.

Und dass sie, nachdem sie schon was vorher gegessen hat, keine GANZE Banane verputzt, das sollte dir doch DEIN gesunder Menschenverstand sagen. ICH bin ja nach nur einer Banane allein schon pappsatt. Also schneidest du nächstens eine Banane durch in 2 oder 3 Teile (MIT Schale) und sie isst erst EIN teil. Die anderen Teile kann man ja dann später noch essen; erste braune Scheibe vorne abschneiden und dann "Guten Appetit"!

5

Ich finde hör macht zu viel Gehampel um das Thema Essen.
Es gab etwas das sie mochte (Kartoffel) und dann braucht es noch extra Toast und dann noch extra Banane? Und das nur damit sie eine gesundes Verhältnis zum Essen bekommt?
Das ist mir ein Rätsel. Es gab schließlich etwas für sie Essbares und wenn sie satt war, sie wollte keine Kartoffeln mehr, dann wäre die Mahlzeit hier beendet. Und das Argument, dass sie dann ja hungrig ins Bett geht ist ja Quatsch. Sie hätte problemlos noch mehr Kartoffeln essen können.
Ich würde da ansetzen und nicht mehr jede Extrawurst liefern. Und ansonsten die Portionen einfach anpassen.
Mein Großer schreit auch oft " Das ist zu WENIG!". da bleib ich auch dabei, dass es eben Nachschlag gibt, wenn aufgegessen ist. Oft reicht dann die Portion doch 😉.

12

Ne, sie hat von ihrem Teller nicht wirklich gegessen, sie hat probiert und meinte sie möchte lieber eine Scheibe Brot, das ist unsere Alternative für Abendessen was nicht gemocht wird bzw keine Lust darauf besteht. Brot hatten wir nicht da also gab es eine Scheibe Toast mit Frischkäse. Die Kartoffeln also den Löffel Püree der noch da war hat sie dann doch dazu gegessen aber es war nicht mehr viel da und dann meinte sie eben noch sie hätte noch Hunger und möchte eine Banane.

1

Essen ist ein schwieriges Thema...

In dem genannten Beispiel frage ich mich allerdings, warum es den Toast und die Banane gab, wenn doch Dinge auf dem Tisch standen, die sie mag?

Wir halten es so, dass erstmal das gegessen wird, was gekocht wurde. Wenn ein Kind nur die Kartoffeln mag, dann eben nur Kartoffeln.
Einen Teller mit Gurken / Tomaten/ Paprika gibt es in der Regel auch, das mögen beide.

Davon wird gegessen bis man satt ist und oft gibt es noch einen Nachtisch, vielleicht einen Schokoriegel oder einen Pudding. Und danach ist Feierabend.

Ich mache sicher keinen Toast, wenn Sachen auf dem Tisch stehen, die die Mädels mögen. Das gibt es nur, falls gar nichts vorhanden ist.

Wenn ich alles zur Verfügung stellen würde, was vorhanden ist, würde sich gerade die Kleine auch quer durch die Küche essen und immer sagen, sie hätte noch Hunger. Wenn sie aber wirklich Hunger hat, dann isst sie auch auch Kartoffeln / Nudeln / etc.

Aber wie gesagt, es ist ein schwieriges Thema, bei dem man nichts "kaputt" machen will....

Vg Isa

2

Danke für deine Antwort. Ich handhabe es eigentlich so das es bei uns schon immer die Alternative Brot gibt auch wenn es etwas gibt was sie mag, man selbst hat ja auch Tage wo man etwas bestimmtes gar nicht essen will obwohl man es grundsätzlich mag. In der Regel frage ich auch vor dem Kochen z.b lassagne oder chill wenn ich Hackfleisch habe was weg muss. Also jenachdem was im Kühlschrank ist biete ich zwei Dinge an und sie wählt dann. Wenn das der Fall ist gibt es auch kein Theater wie eben heute mit "das mag ich nicht essen" Wenn nun aber doch mal (wie heute) was gekocht wurde was sie nicht essen mag gibt es zur Alternative Brot...hatten wir keins da, daher der Toast heute am Abend.
Gibt es nichts als Alternative was wir auch probiert haben dann isst sie nichts trotz Hunger und weint dann später im Bett das sie so doll Bauchweh hat. Und wie gesagt ich möchte ja auch das sie ein gutes Verhältnis zum essen hat, da gehört für mich eben auch dazu nicht essen zu "müssen" was man gar nicht mag, selbst wenn man es nur heute nicht mag. Ich nehme mir auch eine Alternative wenn es z.b Maultaschen gibt die Mann und Kind mögen ich selbst aber nicht nur ganz selten essen mag.

3

Huhu, ich kann deine Gefühle richtig nachfühlen, ich glaube ich hatte sie beim Lesen auch 😅
Vielleicht führt ihr bei euch die Regel ein, dass das, was angebrochen wurde (Banane, Apfel usw. nicht die gute Butter) auch aufgegessen werden muss?

6

Das ist der direkte Weg zu ungesundem Essverhalten und Übergewicht. Ich schlage vor, Reste im Kühlschrank für später aufzubewahren.

7

Da hast du recht.

Hier wird auch nichts weggeschmissen und niemand muss das essen was er angefangen hat. Sondern es wird für später aufbewahrt. Obst und Gemüse kommt dann halt auf den Rohkostteller

weitere Kommentare laden
4

Hallo

hier muss nicht weitergegessen werden wenn man satt ist.

Aber die Sachen kommen nicht in den Müll sondern im Beispiel Banane wird bei uns nicht von der Banane abgebissen sondern wir schneiden sie in Stückchen und dann kommt der Rest halt auf den Obstteller den wir immer haben.

Mein Mann musste als Mann auch immer aufessen und er hat richtige Probleme zu erkennen wann er wirklich satt ist. Seine Schwester hat dadurch eine Essstörung bekommen.

25

Ich finde das auch furchtbar, in einer Gesellschaft der Übergewichtigen, werden Kinder gezwungen, über ihr Sättigungsgefühl hinaus zu essen, bloß „weil sich das so gehört“. Gruselig…
Unser Sohn lässt sogar Schokolade oder Eis mittendrin liegen, wenn er satt ist. Ich finde das super. Eher würde ich kleinere Portionen geben und mehrmals nachfüllen.

9

Ich würde sie nicht zum aufessen zwingen, wenn sie ihren Nachschlag nicht mehr schafft.
Sie ist nicht "schon" 5 sondern "erst" 5 Jahre!
Ich denke, sie wird mit der Zeit lernen, wie viel Nachschlag sie tatsächlich noch schafft.
Bis dahin müsst ihr halt noch Geduld haben.
Sie zeigt ja ein deutliches Sättigungsgefühl, das würde ich auch akzeptieren.
Das Thema Essen sorgt bei uns auch regelmässig zu Frustration, aber aus anderen Gründen. Ich versuch mich da zu entspannen, aber es ist nicht immer leicht.

11

Wir haben das anders geregelt, gerade weil die Kinder zwar ein Sättigungsgefühl haben, aber Portionen schlecht einschätzen können. Da haben ja Erwachsene sogar noch oft Probleme mit. Und nur weil man die aktuelle Mahlzeit nicht geschafft hat, muß ja kein Essen weggeworfen werden....sie kann auch gut als späterer Snack dienen, viele Dinge sogar am nächsten Tag noch. Funktioniert natürlich wenn nicht "Bombenangriff" auf dem Teller gespielt wird;-). Und genau das vermitteln wir.
Man kann auch leicht rausfinden, ob das Kind wirklich Hunger hat. Hier klappt das super, wenn ich dem Wunsch nicht komplett nachgebe, wie sie auf meine Alternative reagiert zeigt deutlich ob sie wirklich noch Hunger hat. "Ich möchte lieber Toast mit xy." "Nee, das macht nicht satt, wenn du Hunger hast, dann gibt es jetzt ein Brot mit xy." Dann folgt entweder "Okay." oder halt "Nöö, dann nicht."
Oder Äpfel, die gibt es hier (für uns alle) nie einfach in die Hand gedrückt, sie werden immer in Spalten geschnitten, so das es nicht schlimm ist, wenn man es nicht schafft. Für das Kind alleine schneide ich immer erst nur einen halben Apfel. Eine große Banane wir auch erst durchgeschnitten. Oder es gibt erst nur ein halbes Brötchen. Die zweite Frikadelle bei Mittag, auch da erst nur die Hälfte, die andere Hälfte kann sie später auf einem Brot zum Abendbrot essen (oder halt wir). Irgendwie kann man das auf alles ummünzen, was auf unseren Tellern landet:
"Geh mit Lebensmitteln so um, das auch andere (oder du) sie später noch mal gerne essen wollen."
Bei uns geht es also nicht darum, das man aufessen muß oder die Augen größer als der Appetit war, noch nie. Aber sie hat hier von Anfang mitbekommen, das wir übriggebliebene Nahrungsmittel noch weiter verarbeiten können und möchten. Und das halt nur geht, wenn man da vorher vernünftig mit umgegangen ist. Wer will schon einen angekauten Apfel in Muffins schnippeln, übriggebliebene Spalten verwendet man gerne.

13

Danke für deine Antwort, das ist bei uns kein Problem. Sie geht vernünftig damit um und matscht nicht rum. Es geht nur darum das sie z.b aufgegessen hat und dann sagt ich hab noch Hunger dann lege ich ihr etwas nach (auch nicht viel) oder sie nimmt sich was wenn es gerade am Tisch steht und dann isst sie aber nur noch 2 oder 3 Löffel und das ist ja dann echt kein Hunger mehr wenn nur noch 2 Löffel rein passen. Es ist gierig sein, meiner Meinung nach schmeckt es ihr halt dann gut und sie möchte nochmal was es passt aber gar nimmer rein und dann bleibt es liegen. Wir kochen aber zu 90% so das nichts übrig bleibt da wir einfach alle ungern das selbe essen den Tag drauf also kocht mein Mann schon ziemlich genau so das es ausgeht und höchstens noch eine Portion Nudeln z.b übrig bleibt die er selbst dann zu mittag ist am nächsten Tag.
Vielleicht hat sie Angst das es ausgeht bevor sie satt ist, das passiert daheim aber wirklich nie, ich weiß nicht, vielleicht im Kindergarten. Da erzählt sie öfter das ihr die Portion zu klein war

18

Ah, okay., verstehe.
Aber kennst du das gar nicht nicht von dir selber? Mir ist das schon so oft passiert, das ich mir einen Nachschlag genommen habe und dann war nach drei Bissen plötzlich Ende.
Du bringst mich jetzt echt zum Grübeln....bin ich jetzt gierig#zitter?

weitere Kommentare laden
16

Bei uns ist es ganz genauso. Meine Tochter ist 6 Jahre. Es wird langsam etwas besser. Sie liebt es, ihr Essen zu drapieren und schön anzurichten. Vor lauter Anrichterei, isst sie dann nur noch ganz wenig.

Oder der berühmte Nachschlag, wo sie nach zwei Haps merkt, dass sie satt ist.

Natürlich bekommt sie nur so viel, wie ich denke, dass sie es schafft. Natürlich gibt es nicht immer eine Extra-Wurst. Trotzdem fabriziert sie viel mehr Reste als ihr großer Bruder (der lässt dafür bei jedem Essen einen kleinen Rest auf dem Teller).

Der neuste Tick ist. Sie guckt, was ich koche und sagt: „Ich möchte mir selbst was kochen!“ 🙄 Nee, Du kochst jetzt nichts extra. Dann ist Schreierei begleitet von Würggeräuschen, dass sie das alles doch gar nicht mag. Meist isst sie dann doch etwas.

Ich werde aber auch sauer bei offensichtlicher Verschwendung. Sie muss bestimmt nicht alles aufessen, aber wenn sie vor Hunger jammernd vor mir steht und nach 2 Bissen aufsteht und geht, finde ich das nicht lustig.

Also, eine richtige Lösung habe ich nicht, aber es kommt seltener vor.
Gestern hatte sie ganz großen Hunger und hat sich 5 mal immer nur ein paar Nudeln nachgenommen. Das fand ich prima.

20

Dann besteht ja Hoffnung das es mit der Zeit doch besser wird, na zum Glück 🥳
Danke für deine Antwort

17

Hallo,

sie ist es jetzt gewohnt und kann natürlich nicht verstehen was jetzt falsch daran sein soll.

Und ich nehme mal an das Sie das in der Kita auch nicht macht.

ich würde Ihr einfach sagen das sie dann Ihr Essen zur nächsten Mahlzeit weiter Essen muss.
Es macht ja wenig Sinn wenn Ihr immer Ihr essen auf esst und ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht warum Eltern das tun.
Sie muss lernen das Sie Ihre Grenzen kennt und dann halt zur nächsten Mahlzeit weiter essen.

Meinem Sohn zb. mache ich die Portionen fertig und wenn er dann noch Hunger hat muss er dann auch die neue Portion aufessen. Das hatten wir 1-2x mal mit ganz extremen Wutanfällen, aber mittlerweile weiß er das man bei Sättigung aufhören muss.