Radfahren lernen für motorisch nicht begabte 😅

Hallo!

Meine Tochter hat ein Fahrrad zum Geburtstag bekommen und tut sich extrem schwer damit.

Laufrad fahren liebt sie, das mach sie wirklich toll. Sie hält die Balance und fährt schon weite Strecken mit den Beinen in der Luft. Auch Schlangenlinie ist kein Problem (zb mit Straßenkreide aufgemalte Strecke). Also grundsätzlich ist sie bereit für ein Fahrrad. Und sie will auch unbedingt mit dem großen Rad fahren. Redet seit Monaten davon.

Ich finde einerseits das neue Rad ein wenig zu groß (im Geschäft haben sie meine Tochter aber vermessen und von der Größe her passt es genau), andererseits glaube ich das sie Angst hat.
Ich halte sie jetzt immer fest und Laufe mit, wenn sie fährt. Da ist sie sehr instabil und lenkt auch ständig in die Wiese (aber sie kann ja eigentlich lenken).
Erst gestern ist sie wieder hingefallen (im Stehen, einfach ungefallen, obwohl beide Beine am Boden standen - wie gesagt, kein Talent).

Also ich hab mir das ein wenig anders vorgestellt 🙈

Habt ihr Ratschläge, wie der Umstieg besser klappt?

1

Schraube mal die Pedalen ab, damit deine Tochter ein Gefühl bekommt. Wenn das Rad deinem Eindruck nach zu groß ist, wird das sehr wahrscheinlich so sein. Und das ist eine Umstellung. Es lenkt sich anders und ist zu dem schwerer. Wir haben dann die Pedale abgeschraubt, damit es als Laufrad genutzt werden kann.
Wenn das sicher geht, kommen die Pedale dran und dann habe ich gute Erfahrungen gemacht das Kind anfahren zu lassen, damit es sofort win Gefühl bekommt. Und dann sollte es sehr bald gehen.

Beil Fahren würde ich das Kind so wenig wie möglich festhalten. Das nimmt Stabilität und das Kind wackelt.

14

Danke das versuchen wir ☺️

2

Beim Fahrrad kommt ja noch eine Komponente dazu: Das Treten in die Pedale. Und während man sich darauf konzentriert, kann es schon sein, dass man das Lenken vergisst. Hat sie denn Erfahrung mit anderen pedalgetriebenen Fortbewegungsmitteln? Dreirad, Kettcar oder so?
Und im Stehen umfallen ist auch so ein Klassiker. Dadurch, dass die Kinder auf dem Fahrrad höher sitzen als auf dem Laufrad, ist die Standfestigkeit wegen höherem Schwerpunkt ganz anders.

Kannst Du ein kleineres Fahrrad für den Einstieg von irgendwem leihen? Erfahrungsgemäss tun sich die Kinder mit eigentlich zu kleinen Fahrrädern erstmal leichter. Ansonsten: Gerade Strecken ohne Gefälle und festhalten höchstens so lange, bis sie genügend Tempo hat. Langsam Fahrradfahren ist viel schwerer als schnell.

Grüsse
BiDi

3

Hallo,
die Größe ist wahrscheinlich richtig, das Kind aber dran gewöhnt, den kompletten Fuß auf den Boden setzen zu können. Beim passenden Fahrrad sind die Beine sitzend auf den Pedalen so gerade wie möglich, damit das Fahren so angenehm wie möglich ist. Es berührt nur die Zehenspitze im schrägen Fahrradstand den Boden, während der Po auf dem Sattel sitzt. Da muss man vielleicht das Auf- und Absteigen auch üben.
Das Gewicht macht manchen Kindern auch was aus. Daran müssen sie sich gewöhnen.
Das Rad ist schneller, da es größere Räder hat. Damit muss man auch erst klar kommen.
Nach jedem Sturz solltet ihr die Lenkstange kontrollieren. Manchen Kindern macht ein Milimeter Verschiebung schon was aus. Auch die Neigung des Weges kann mit größeren Rädern als extremer empfunden werden.
Manche empfehlen, die Lenkstange etwas Richtung rechts zu haben, andere stört das total. Vorher konnte sie mit dem Laufrad solche Miniänderungen mit den Füßen ausgleichen. Jetzt muss sie das mit dem Lenkrad.
Die Balance halten ist beim Laufrad auch einfacher mit den Beinen. Das geht beim Fahrrad nicht mehr so.
Das braucht einfach Übung.
Jemand schlug vor, die Pedale abzumontieren. Das geht aber nur gut, wenn auch der Fuß stabil genug ist, wenn sie auf dem Sattel sitzt, also der Sattel weit genug runter gestellt werden kann. Wenn er schon ganz unten ist und der Fuß nicht genug aufliegt, bringt das nichts, so kann sie nicht wie beim Laufrad fahren. Wenn das geht, macht das mal eine Weile so, damit sie sich an die Beschleunigung und das Fahrradverhalten gewöhnen kann.
Alles Gute.

8

Danke für die ausführliche Erklärund und deine Tipps. Das klingt sehr logisch!

Wir haben das Rad jetzt so eingestellt, dass sie am sattel sitzt und beide beine am boden hat, also wie beim Laufrad. Im Fachhandel meinten sie, wenn sue es dann kann müssen wir den Sattel höher Stellen, da er jetzt eigentlich zu tief ust.

12

dann wurdet ihr falsch beraten, bzw. so wie es dann bei geübten Fahrradfahrern sein soll.

Bei Anfängern sollte mindestens der halbe Fuß für einen stabilen Stand auf dem Boden sein. Wir haben das bei meinen Kindern auch so gelassen, bis sie so 5 waren, dann ging es auch mit den Zehenspitzen problemlos. Aber das Fahrrad muss ja auch gehalten werden und wenn sie mit dem im Stand umkippt, dann fehlt die Stabilität im Fuß.

weiteren Kommentar laden
4

Ich schätze das Rad ist zu groß. Grad das 1. Fahrrad sollte lieber zu klein als zu groß sein. Ich würde also beim Kleinanzeiger mal ein gebrauchtes holen in der kleineren Größe. Klar will man neu kein Rad kaufen, was nach 4 Monaten zu klein ist. Aber deswegen kauft man ehrlich gesagt auch kein neues Fahrrad zum Fahrrad fahren lernen. Noch besser wäre es, wenn es recht leicht ist. Aber meine haben auch auf den schwereren Fahrrad fahren gelernt. Entscheidend ist wirklich die Größe. Dann verlieren sie auch die Angst. Man kann dann auch einen Besenstiel am Gepäckträger ranbasteln für das Gefühl der Sicherheit. Wir hatten sogar 2 Wochen die bös beschimpften Stützräder dran. Das war nur dazu da, dass unser Kind wusste es kann nicht um fallen. Man sollte sie aber fix wieder abbauen.

5

Ich schätze das Rad ist zu groß. Grad das 1. Fahrrad sollte lieber zu klein als zu groß sein. Ich würde also beim Kleinanzeiger mal ein gebrauchtes holen in der kleineren Größe. Klar will man neu kein Rad kaufen, was nach 4 Monaten zu klein ist. Aber deswegen kauft man ehrlich gesagt auch kein neues Fahrrad zum Fahrrad fahren lernen. Noch besser wäre es, wenn es recht leicht ist. Aber meine haben auch auf den schwereren Fahrrad fahren gelernt. Entscheidend ist wirklich die Größe. Dann verlieren sie auch die Angst. Man kann dann auch einen Besenstiel am Gepäckträger ranbasteln für das Gefühl der Sicherheit. Wir hatten sogar 2 Wochen die bös beschimpften Stützräder dran. Das war nur dazu da, dass unser Kind wusste es kann nicht um fallen. Man sollte sie aber fix wieder abbauen.

9

Wir haben ein neues gekauft weil die gebraucht den Preis so halten. Da nehme ich lieber ein neues mit Händlergarantie, statt 25% weniger für ein 2-4 Jahre altes zu bezahlen. Es soll ja auch noch für Kind 2 hergenommen werden….

11

Das Rad ist zu groß. Holt euch eins vom Kleinanzeiger was kleiner ist. Wenn sie gut fahren kann, kann sie ja ihr neues eigenes nehmen.

6

Ich hätte auch gesagt: kleineres gebrauchtes Fahrrad holen und Stützräder für die ersten Tage montieren. Das bringt die Füße in Bodennähe, schafft Vertrauen zum Fahrrad und lässt das Kind bei den Tretversuchen nicht umfallen.

Radelt dein Kind nach ein paar Tagen sicher und gleichmäßig, baut die Stützräder ab und sichert das Kind, zb indem es an der Jacke gehalten wird. Und auf einem weiträumigen Platz üben, wo auch mal Schlinger angefangen werden können und man große Kreise fahren kann. Nichts ist ist am Anfang blöder, als ständig anhalten, wenden oder auf den Weg achten zu müssen.

Dass die Fahrräder für die Kinder anfangs tendenziell eher zu groß ausgemessen werden, haben wir auch gemerkt. Laut Messung hätten unsere Zwillinge 14 Zoll haben müssen. Wir haben aber bewusst 12 Zöller geholt, günstig bei Kleinanzeigen, und erst ab dem sicheren und selbständigen Fahren die 14er angeboten.

Bearbeitet von artemis86
7

Was für ein Rad habt ihr denn? Unser Großer war motorisch auch immer eher langsam, fuhr aber zuletzt auch richtig gut Laufrad und wollte immer ein Fahrrad haben.
Da er ziemlich klein und leicht ist kam nur ein Woom in Frage und ich muss sagen, dass ich komplett überrascht war, dass er sich einfach drauf setzte und losgefahren ist. Das Rad ist einfach suuuper leicht und hat ne tolle Übersetzung sodass die kids nicht so viel treten müssen. Im Geschäft hatten wir mal ein Puky in der Hand, das war sooo schwer, das hätte er niemals halten können wenn er gekippt wäre.

13

Wir haben auch ein woom. Haben beim Laufraf schon gute Erfahrungen damit gemacht.

10

Wir hatten hier das gleiche Thema.
Das Rad war groß für den Einstieg mit 18 Zoll und 4 Jahren, aber vermessen und für die Größe ok.
Wir haben einen Sommer lang geübt. Mit Festhalten, irgendwann nur noch Hand auf die Schulter legen und nebenher laufen.
Zuerst konnte er das Gleichgewicht halten, dann wurde das Lenken besser, dann konnte er Bremsen. Alleine anfahren ging nicht. Jetzt im Frühjahr klappte das Anfahren beim ersten Mal üben sofort. Manchmal braucht es Zeit und vielleicht doch 2 cm mehr.
Laufrad fährt er blind, schnell und extrem sicher. Fahrradfahren war trotzdem nicht ohne.

16

18 Zoll ist riesig für das Alter, meiner Meinung nach. Wir haben mit 14 Zoll angefangen.

19

Ja, mein Kind ist aber auch riesig 😄 Jetzt mit 4,5 Jahren fährt er auf dem 18 Zoll Rad richtig gut. Also die Größe passte schon. Wahrscheinlich trotzdem bisschen unglücklich für ein Anfängerrad.

Der Bruder ist um einiges kleiner. Der wird wohl mit einem 14 Zoller anfangen müssen. Da muss dann wohl noch mal ein neues Rad her. Hat aber noch Zeit, der fängt jetzt mit 2,5 gerade erst mit Laufrad an.

weitere Kommentare laden
17

Passt das Fahrrad für deine Tochter genau unter der Annahme, dass sie bereits fahren kann? Fahranfänger fahren besser, wenn der Sattel ein paar cm näher am Boden ist, nach paar Tagen sicheren Fahrens kann man ihn dann langsam hochstellen. Falls das nicht geht, würde ich mir für den Anfang ein Rad ausleihen oder ein ganz billiges gebrauchtes suchen.

Ansonsten: Einfach dran bleiben. Es gibt Kinder die steigen auf und fahren davon, und dann halt andere, die länger benötigen. Ich denke, Motivation ist die wichtigste Voraussetzung.

23

Nein, es ist für Fahranfänger.
Wenn sie im Sattel sitzt stehen beide Füße ganzflächig auf dem Boden. Im Geschäft meinten sie, wenn sie fahren kann, müssen wir den Sattel höher stellen.

Sie hat auch die kleinere Größe probiert, das war lt Beratung schin fast zu klein.