Hühner halten

Hallo zusammen,
Wir haben einen sehr großen Garten der durch eine buchenhecke in zwei Teile geteilt ist. Im hinteren Teil war früher ein Nutzgarten mit Kompost, Apfelbäumen und gemauerten Beeten (steht alles noch, wird aber nicht als Nutzgarten betrieben). Dieser Garten ist etwa 300m2 groß und grenzt zu allen Seiten an andere Gärten. Ich habe seit Längerem die Überlegung Hühner anzuschaffen, kann aber den Aufwand nicht richtig einschätzen. Eine alte Studienfreundin hält selber Hühner und sagt, sie habe kaum etwas mit der Pflege und dem Säubern der Ställe zu tun, auch das Futter würde kaum Geld kosten. Im Internet lese ich wiederum ganz andere Dinge. Wer von euch hält Hühner, und kann mir ein wenig davon berichten wie ihr sie untergebracht habt und wie der Pflegeaufwand zeitlich zu berücksichtigen ist? Vielen lieben Dank im Voraus!

15

Huhu, ich hab nicht alles durchgelesen..nur die ersten Nachrichten.. und musste schmunzeln..
Hier.. ich hatte Bus vor nem Jahr null Ahnung von Hühnern. Haben uns welche zugelegt.. Eine putzige zauberhafte Truppe.. haben sich mittlerweile verdoppelt :-))) ganz süße küken hatten wir. Allesamt plüschige weiße seidenhühner. Legen toll, sind handzahm.. laufen frei auf dem Hof rum. Hier stinkt nichts. Keine stallpflicht. Da stall mit Voliere dran... automatischer Wasser u futterspendet und vollautomatische hühnertür.. wenn zu kalt rotlichtlampe im Stall an. Nur Mut.. trau dich.. sie sind zauberhaft :-) die Kinder lieben sie.. und freuen sich über die Eier.lg

9

Hallo,

wir hatten schon in meiner Kindheit immer wieder Hühner im Garten, teilweise von uns Kindern als Tagesküken in den Schulferien grossgezogen und von uns komplett versorgt.

Sie hatten sowohl ein eingezäuntes Gehege mit Häuschen, wo auf Dauer nicht viel gewachsen ist, als auch Freilauf im Garten. Da darf einen halt ein Hühnerhaufen im englischen Rasen nicht stören.

Je nach Sorte und Motivation können Hühner sehr zahm werden, ich habe mal drei aufgezogen, die auf ihre Namen gehört haben und auch später noch beim Bauern zu dem sie dann kamen als besondere Hühner galten. ☺️

Die Tierhalteverordnung ist schnell gegoogelt. Weil du es erwähnt hattest grad etwas zum Stall: Man sollte bedenken, dass ein winterfester Stall nicht nur einfach ein Bretterhäuschen ist, sonst kann es bei ungenügender Isolation im Winter zu Erfrierungen kommen.
Es gibt auch eine Mindestfläche Stall pro Tier.
Drei Hühner ohne Hahn sollten noch gehen, bei mehr wäre ein Hahn wichtig, um zu vermeiden, dass die Hühner das schwächste Tier zu Tode picken. Ein Hahn allerdings ist bei Nachbarn meist nicht besonders beliebt.

Ansonsten ist es wie immer, man kann Hobbies mit wenig oder viel Aufwand betreiben. Wenn man es geniesst, gerne Tiere hält und man stolz ist auf die eigenen Eier (oh ja, sie schmecken um Welten besser, als gekaufte!) ist es kein besonderer Aufwand.

Allerdings müsst ihr überlegen, wer ihnen morgens und abends den Stall öffnet und schliesst und im Urlaub nach ihnen schaut. Grad die Sicherung am Abend ist wichtig, damit Fuchs und Marder keinen Erfolg haben.
Wenn es Greifvögel in der Gegend gibt, ist auch eine Sicherung nach oben sinnvoll.

Viel Spass beim Überlegung und evtl Umsetzung.

20

Das mit dem Hahn ist Blödsinn. Ja, Hühner können sich in einen Blutrausch picken, wenn sie mal ein Küken erwischen, aber wenn es eine etablierte Gruppe ist hackt kein Huhn das andere tot. Da gibt es eine Rangordnung und gut ist. Meine Familie hält seit Jahrzehnten 20-30 Hühner ohne Hahn und ohne tot gehackte Hühner. Da sorgt dann das Alpha-Huhn für Ruhe in der Gruppe statt der Hahn. 😉

21

Na, das richte ich den Hühnern gern aus, dass sie das völlig falsch machen. 😉

Es gibt einen Grund, warum z.B. in Hühnerhöfen Hähne mitgehalten werden. Und ich spreche auch von professioneller Tierhaltung, die keine sentimentalen Idyllen nachstellt.

Aber ich freue mich sehr, dass es bei/für euch so funktioniert.

weitere Kommentare laden
1

bitte nachfrage, ob du nicht eine Landwirschaft anmelden musst. so kenne ich zumindest aus Bayern und dir muss klar, dass wo Hühner sind, kein Grashalm mehr wächst und Hühnekacke eine extreme Geruchsbelastung ist

2

Danke für den Hinweis. Hier darf man Hühner im Garten halten, das ist nicht das Problem. Die nachbargärten sind alle sehr groß und es handelt sich bei allen um den hinteren Teil wo sich niemand blicken lässt. Bei einer Anschaffung würden wir auch nur wenige halten, ich habe gelesen dass drei Hühner ok seien.

3

Hallo,

ich habe mich mal ein bisschen eingelesen und dann davon Abstand genommen - leider, denn ich finde Hühner toll.

Man muss sie auf jeden Fall anmelden und dann gibt es immer mal eine Stallpflicht, wenn z.b. die Vogelgrippe mal wieder umgeht. Darauf sollte man vorbereitet und immer gut informiert sein.

Dann legen sie nur unter bestimmten Bedingungen, das hängt z.b. vom Licht ab. Aber das ist ja nur entscheidend, wenn man auch im Winter oder bei Stallpflicht Eier essen will.

Habt ihr evtl Landwirte in der Nähe, bei denen du dich erkundigen kannst? Wir bekommen unsere Eier z.b. von einem Hühnerzüchter aus der Gegend geliefert und der nächstgelegene Bio-Hofladen hat auch Hühner.

LG!

4

Puh, das klingt ja schon nach mehr Aufwand als einen eingezäunten Stall hinzustellen und zu säubern. Ja, Landwirte gibt es hier einige, und ein Freund meines Bruders ist Tierarzt, spezialisiert auf Federtiere/ Landwirtschaft. Da kann ich mir sicherlich auch ein paar Infos holen. Danke für den Input.

5

Ach, und wie aufwändig die Hühnerhaltung ist, wird bestimmt sehr unterschiedlich empfunden.

Wie bei Kindern: manche Mütter kommen ins Schwärmen, erzählen von Spielplatz-Besuchen und gemeinsamem Plätzchen backen und sagen, das bisschen Stillen und Wickeln war ganz easy. Andere stöhnen, wie viel man mit Kindern unternehmen muss, dass man ständig auf Achse ist und sagen, dass man das pausenlose Wickeln und Stillen auf keinen Fall unterschätzen darf.
Was sagt das jetzt dem, der noch keine Kinder hat? ;-)

Kann deine Bekannte dich nicht mal einladen und dir alles zeigen? Oder du machst mal den Hühnersitter, falls sie mal in den Urlaub will? (Letzteres wäre noch besser, dabei kann sie nichts vor lauter Begeisterung unterschlagen...).

LG!

weitere Kommentare laden
10

Vielen Dank für die vielen Erfahrungen und Hinweise! Da kann ich Einiges gut für die Überlegungen gebrauchen…

11

Hi,
eine Familie aus dem Ort, hatte sich mal Hühner geliehen.

Mit Stall, auf Rädern, Zaun, Einstreu und Futter. Die Eier durften sie behalten. 4 Wochen lang.

Die Familie war so begeistert, das sie sich selbst Hühner angeschafft hat.

Viel Erfolg !

13

Hallo,
Ich habe 9 Hühner plus einen Hahn. Die haben ein großes Gartenhaus als Stall und ca 80 qm gesicherten Auslauf. Wegen Greifvögeln auch von oben gesichert. Der Aufwand am Tag ist echt gering. Futter und Wasser kontrollieren. Schauen das alle Hühner fit und und gesund sind, Eier einsammeln. 1x in der Woche wird der Stall und Legenester gesäubert.
Sie sind bei der Tierseuchenkasse gemeldet und werden alle 3 Monate geimpft. Letzten Sommer hatte ich arge Probleme mit der roten Vogelmilbe. #zitter Es hat mich echt Nerven und leider 2 Hühner gekostet :-(
Aber ich liebe meine Hühner und die meisten davon sind zahm #verliebt

LG
Daniela

14

"Eine alte Studienfreundin hält selber Hühner und sagt, sie habe kaum etwas mit der Pflege und dem Säubern der Ställe zu tun, auch das Futter würde kaum Geld kosten."
Klar, kann man machen....die Viecher im Dreck stehen lassen, bis sie von Milben, Flöhen und co zerfressen werden. Füttern kann man auch das billigste...sofern die Tiere nach einem Jahr Eier legen im Akkrod im Topf landen. Wirklich, ist nicht mal böse gemeint. Nur ist das eine Haltung, die du möchtest?
Was sollen denn die Hühner "können"? Legst du wert auf Eier, auf das Fleisch oder sollen sie "Haustiere" werden?
Grundsätzlich ,müssen die Tiere bei der Seuchenkasse angemeldet werden, mach dich mal für dein Bundesland schlau. Hier bekommst du dann automatisch eine Betriebsnummer. Kostet bei uns bis zu einer gewissen Anzahl an Hühner nix.
Dann müssen die Hühner regelmäßig (alle 3 Monate) geimpft werden. Da wird es komplizierter, denn die Tierärzte (zumindest hier auf dem Land) verkaufen nur Packungen mit 1000 Dosen drin, man kann sie aber nicht aufbewahren. Wir teilen uns mit mehreren die 25€ für die Tropfen (kommen ins Trinkwasser). In den Städten gibt es wohl auch Spritzen gegen New Castle, mein Tierarzt macht es nicht. Dann kann man sie entwurmen, wir machen es, weil wir von reiner Nutztierhaltung auf "Haustiere" fürs Kind umgestiegen sind.

Tja, der Aufwand....Hühnerkacke stinkt, machen wr uns nix vor. Wir machen den Stall täglich sauber, zumindest das Kotbrett, und den gesamten Stall einmal in der Woche. Milben sind ein großes, lästiges Thema. Je intensiver du auf Hygiene im Stall achtest, den Sand für das Sandbad sauber hältst, die Tiere im Blick behältst udn ein paar Tricks gegen Milben beherzigst, solange ist alles gut.

Die Fütterung...da kann man eine Wissenschaft draus machen oder ein gutes Alleinfuttermittel nutzen. Das es fast nix kostet, das halte ich für ein Gerücht. Da kommt es aber auch auf die Rasse an, auf den Auslauf, wieviel wert du auf regelmäßige Eier im Winter legst. Fakt ist, die Tiere müssen nahrungstechnisch ordentlich versorgt werden. Hast du Hybridhühner, dann brauchen die ganz andere Dinge, als Rassehühner. Was alle brauchen ist Grit udn ausreichend Grünzeug. Auch wenn sie Allesfresser sind, reichen ihnen nun mal die Küchenabfälle nicht aus.

Der Stall, er muß winterfest und raubtiersicher sein...udn glaub mir, will ein Fuchs oder Marder da rein, dann lässt er sich nicht so leicht davon abbringen. Gerade wenn man nur wenige Hühner und kein "festes Gebäude" dafür hat, kann da sschnell in die Hose gehen. Wir leben auf dem Land, hier lauert auch noch Gefahr von oben. Es gibt Gegenden, da kommt sogar der Waschbär udn will in den Stall. Machen wir uns nix vor, schaffen sie es, dann war es das für die Tiere. Ich rate daher dringend von den Ställen, die bei Amazon angepriesen werden ab. Sie haben eh eine schlechte Qualität, sind nicht winterfest und jeder Fuchs lacht sich darüber kringelig. Wir haben selber gebaut, für 10 Hühner (aktuell haben wir 4), Grundfläche 6 qm, begehbar, isoliert, mit geischtertem, festen Auslauf (100qm,damit sie auch rauskönnen wenn wir nicht da sind), ansonsten laufen sie frei auf 1700qm rum. Bei dauerhaft 300qm ist ganz schnell schluß mit der Grünfläche, siescharren alles kaputt. Den Aufwand hätte ich nie betrieben, wenn diese Tiere nur als Nutztiere da wären. Ach so, wir haben dann noch unseren Gemüsegarten eingezäunt. Und ja, sie kacken halt auch da hin, wo sie gerade sind.

Das Ding mit dem Hahn. Ich persönlich sage, ab 8-10 Hühner nur mit Hahn. Es kann sein, das er sonst unterfordert ist und die Damen nur nervt. Ja, die Tiere haben eine Hackordnung, aber es sind keine Kampfhühner. Hier kommt mir kein Hahn mehr ins Haus, es geht halt auch gut ohne. Ich will es mir nicht mit den Nachbarn verscherzen udn auch ich möchte am Wochenende in Ruhe ausschlafen. Der nächste Hahn lebt hier ca 700m entfernt....man hört ihn bis zu uns.

Das war jetzt nur ganz grob umschrieben. Willst du zahme Hühner haben, dann mußt du dich natürlich viel mit ihnen beschäftigen. Du solltest dir wirklich die Frage stellen, was die Hühner bei dir sollen. Es ist gerade ein ziemlicher Hype und die Tierheime füllen sich auch mit ihnen, weil die Besitzer falsche Vorstellungen hatten. Die Frage was bei Urlaub und co mit ihnen passiert stellt sich acuh hier. Udn sie müssen abends in den Stall, unsere gehen alleine rein, aber er muß zur Dammerung verschlossen werden....täglich! Und täglich morgens auch wieder geöffnet werden. Kalr, es gibt elektrische Hühnerklappen....aber das Huhn, welches es nicht rechtzeitig rein schafft, das muß halt draußen bleiben und wird schnell leichte Beute.

Und ich bin ganz ehrlich, bei den Nutztieren früher habe ich das Beil ausgepackt, wenn etwas mit ihnen war. Mit den aktuellen Tieren geht es zum Tierarzt....das kostet. Besonders da es oft um erkrankungen geht, die dann alle Hühner betreffen. Udn Legehühner legen nun mal nur kurze Zeit Eier, dann ist schluß, man füttert sie also weiterhin mit durch udn hat nix mehr von ihnen....außer ein glückliches Kind;-).

Ach so: Finger weg von gebrauchten Ställen! Hühner TBC zB kann deinen Bestand auch noch mehreren Jahren vernichten.

16

Als Anregung: Für uns waren Wachteln die richtige Wahl. Nochmal deutlich weniger Geräusche als Hühner (wichtig, da wir städtisch wohnen und die Nachbarn arg empfindlich sind); durch die Nutzung einer Voliere (komplett eingezäunt) gibt es kein Problem mit Ratten (wie gesagt: städtisch!). seit 2 Jahren auch keine Krankheiten (toi toi toi - hier ist die Einzöunung auch ein Plus), das lästige „rein und raus aus dem Hühnerhaus“ entfällt auch. Wir mögen sie sehr, genießen die Eier und freuen uns, wenn es ihnen richtig gut geht in geräumiger Voliere mit artgerechtem Untergrund, Versteckmöglichkeiten, etc.