Fehlende Beratung im Möbelhaus - Tisch hat nun andere Oberfläche wie gewünscht - Was kann man tun??

Hi Zusammen,

ich erkläre mal: Wir haben uns einen hochwertigen Tisch gekaut für ca 1800 Euro. Ich wollte unbedingt wieder einen in Kernbuche geölt. Denn Geölt ist klasse, gerade mit Kindern, man kann einfach wieder auffrischen und er sieht super aus. Es stand auch überall geölt - im Möbelhaus, auf der AB, auf der Rechnung.........
Letztendlich ist es nun aber nicht einfach geölt sondern mit einem UV-Hartwachsöl behandelt welches im Prinzip eine bessere Lackierung ist. Da kann man nichts auffrischen oder so und muss zu jeder Mahlzeit Platzsets benutzen um den Tisch zu schonen. Außerdem sind schon erste Flecken drauf. Wohl wegen Falschbehandlung laut Verkäufer, was auch möglich ist, da ich die ersten Wochen immer noch von "geölt" ausging. Er hat mir jetzt Pflegehinweise für lackierte Möbel gesandt.
Das wars - er sagt wir können ihn bei ihnen komplett abschleifen und einölen lassen, aber natürlich auf unsere Kosten.
Wie seht ihr das??? Bei wem liegt der Fehler und kann ich irgendwas verlangen, z.B. Rücknahme (ca 2 Monate), Neubehandlung etc??
Und gibt es dazu Grundlagen?

Vielen Dank!

Grüße

1

"Fehlende Beratung" war evtl falsch formuliert, es fand schon welche statt, aber keiner hat über die Oberfläche aufgeklärt

2

Vielleicht nochmal ganz genau lesen, was auf der Rechnung bzw. Vereinbarung steht. Ggf. hat das Möbelhaus den Kaufvertrag nicht erfüllt und muss nachbessern etc. Nur eine Idee

3

Hattest du das denn geäußert? Also steht im Vertrag, dass du einen geölten Tisch wolltest? Wenn ja, muss das Möbelindustrie das natürlich liefern. Wenn auf der Rechnung lackierter Tisch steht und du die unterschrieben hast, kannst du wohl nichts machen.

4

Danke für eure Antworten!
Es steht tatsächlich überall "geölt". Aber da das Zeug Hartwachsöl heißt ist das so schwammig. Das wird so unter UV Licht angebracht,dass es letztendlich wie lackiert ist.... Das hat aber niemand erläutert beim Kauf....

5

Dann ist es nicht eindeutig. Dann müsstet ihr euch einigen das jeder die Hälfte der Kosten evtl. trägt.

7

Ich würde mal mit dem Chef des Möbelhauses sprechen. Der Fehler liegt irgendwo in der Mitte und vielleicht lässt sich das Missverständnis klären.

weiteren Kommentar laden
6

Stand der Tisch im Möbelhaus zum angucken? Wenn ja, wie war er da? Wenn so geölt, wie gewünscht, würde ich auch annehmen, dass ich den so gekauft habe. Sonst wird es tatsächlich schwierig, da die Formulierung vermutlich für beides gilt...

Wir haben eine durchsichtige Wachstuchtischdecke auf dem Tisch. Einfach praktisch. Leicht abwischbar und man sieht dennoch die Holzoptik vom Tisch

9

Ich könnte mir vorstellen dass die TE bei 1800€ für den Tisch keinen Wachstischdecke auf den Tisch legen möchte. Ich persönlich finde die auch furchtbar, hatten unsere Nachbarn in den 1980ern. Ich würde ein Gespräch mit den Chef führen, in zweiter Instanz mal meine Rechtschutzversicherung befragen. Viel Erfolg

11

Bei Holztischen geht es den meisten nicht nur um die Optik sondern auch um die Haptik. Und wer sich für einen massiven Tisch entscheidet, möchte bestimmt nicht am Plastik einer Tischdecke kleben bleiben!
Und mal ehrlich: was nützt es, wenn der Tisch unter der Wachstischdecke gut aussieht, die Decke aber ständig auf dem Tisch liegt und er dann eben dadurch verschandelt wird!‘? Dann doch lieber eine gewisse natürliche Patina, die bei geölten und gewachsten Tischen ja auch beherrschbar ist.

10

Ich vermuten, dass es kaum noch industriell gefertigte hochwertige Ware gibt, die ausschließlich mit Leinöl bearbeit ist. Ich war früher mal Tischlerin und besonders strapazierte Flächen wurden mit Hartwachsölen behandelt.
Wir haben selbst solche Tische und Ölen diese regelmäßig nach, z.T. sogar nur mit Sonnenblumenöl.
Im Baumarkt gibt es auch Hartwachsöl (bspw. von Clou). Das Prinzip ist wie bei einfachen Ölen: Fläche abschleifen (ich nehme 80er Schleifschwämme) und dann das Öl auftragen.
Tatsächlich ist die Oberfläche bei Hartwachs glatter, zumindest solang die Schicht noch intaktes ist und Flüssigkeiten perlen ab. Schleifen lässt sie sich aber genauso.
UV-Licht sorgt meines Erachtens nur für eine schnellere und intensivere Trocknung.

Bin aber - wie gesagt - seit Jahrzehnten nicht mehr als Tischlerin tätig.
Ich würde an der Unterseite des Tisches einfach mal eine Stelle anschleifen und neu ölen.

12

Ach ja, was sind das für Flecken und wieso wegen „Falschbehandlung“?
Ob der Tisch lackiert, geölt oder gewachst ist - die Oberflächenbehandlung eines neuen Tisches sollte so gut sein, dass sie keine Flecken zulässt. Die Flüssigkeit müsste dafür ja ins Holz eingedrungen sein. Das einzige, was man falsch machen könnte, wäre der Gebrauch von zu scharfen bzw. entfettenden Putzmitteln. Da du aber ja von einem geölten Tisch ausgegangen bist, wird das ja kaum der Fall sein.
Hartnäckig ist manchmal allerdings Tomatensoße, die man nicht sofort abwischt (bin keine Musterhausfrau und spreche aus Erfahrung…), allerdings verschwinden diese Flecken mit der Zeit. (UV-Licht). Und dass man kein heißes Geschirr ohne Untersetzer auf den Tisch stellt, halte ich auch für selbstverständlich.

Da würde ich mich die genaue erkundigen und mir nicht den Schwarzen Peter anhängen lassen.

13

Hallo Ihr Lieben,

ich bin ganz begeistert von euren Antworten,vielen lieben Dank!!! Auch interessant von einem Profi zu lesen!
Ich hab nun eben nochmal ne Mail aufgesetzt, weil der Chef mir ja nun die Gebrauchsanweisung für "lackierte" Möbel zusandte und ich nochmal betont habe, dass ich einen geölten Tisch gewünscht hab und dies auch überall so steht.
Und hab verschiedene Lösungsansätze geliefert. Ich hoffe da kommt was vernünftiges dabei raus. Ist echt ärgerlich!

Ich danke euch so sehr!!

14

Das wird schwierig.

Hast du den Tisch im Möbelhaus in Life gesehen. Wenn ja fällt schonmal das Fernabsatzgesetz weg.

Das nächste ist du hättest ihn sofort als der falsche Tisch geliefert wurde reklamieren müssen

15

Danke dir!
In der Ausstellung war der Tisch in einer anderen Ausführung.
Der Chef hat den Fehler mittlerweile zugegeben und will sich bis Ende der Woche mit einer Lösung melden :)
Vielen Dank nochmal allen!

16

Und welche Lösung habt ihr jetzt gefunden?

weiteren Kommentar laden