neue Waschmaschine - Waschdauer

hallo ,
heute wurde meine neue Waschmaschine angeschlossen.
ich war ganz entsetzt , wie lange die Waschprogramme dauern.
jetzt läuft grad eine 60° Wäsche und die dauert 4.10 Std.
bei der alten waren es 1.45
ich hab gegoogelt , aber das scheint energiesparend zu sein. kann ich nur nicht so recht glauben#gruebel

ist das bei euren Maschinen auch so ?

#winke

1

Ja, wurde mir auch so erklärt....keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat, jedenfalls niemand, der den ganzen Tag Zeit hat um auf eine Wäscheladung zu warten.
Meine hat dann noch "Daily" (20-60 Grad)...läuft 70 Minuten und "Baby" (auch 60-20 Grad)...das läuft dann 100 Minuten. Und ein Expressprogramm, bis 40 Grad und von 15- 45 Minuten, schleudert dann allerdings nur mit 800 Umdrehungen.

Mir wurde das so erklärt, das die langen Programme nicht so schnell hochheizen und dadurch Strom gespart wird. Wieviel man sparen kann, das weiß ich gar nicht mehr. Schöne Idee, habe ich aber keine Zeit für, besonders nicht beim perfekten Wetter um auf den Trockner zu verzichten. Wir nutzen die langen Programme nur als Reingungsfunktion. Ist doch auch so beim Geschirrspüler, oder nicht?

So ein Gerät soll mir den Alltag erleichtern und nicht umständlicher machen, basta.

2

Tausche im ersten Satz "niemand" gegen "jemand";-).

3

Hallo,
ja, das ist leider normal.

Ich hatte das hier auch schon mal gefragt (finde den Beitrag leider nicht wieder) und irgendwer hat das so erklärt:
Wenn du mit dem Auto 100 Kilometer fährst, und rast mit Tempo 200 über die Autobahn, bist du in 30 Minuten da (theoretisch), hast aber einen enormen Spritverbrauch.
Wenn du dieselbe Strecke mit Tempo 50 auf der Landstraße zuckelst, brauchst du viel weniger Sprit (=Energie), aber dafür brauchst du zwei Stunden für dieselbe Strecke.

Ich fand das beim Waschen auch blöd. Dafür kann man die neuen Maschinen programmieren. Ich wasche jetzt oft über Nacht, d.h., ich programmiere die Maschine abends so, dass sie am nächsten Morgen früh anspringt und die Wäsche dann fertig ist, wenn ich Zeit dafür habe - um 7.00, um 10.00 oder um 12.30...
Allerdings vergesse ich die Wäsche tatsächlich auch öfter in der Maschine als früher - das ist dann wieder der Nachteil an dem System.

LG!

16

So mache ich das auch! Abends anstellen, dann sogar im zusätzlichen Eco Modus (dauert dann um die 5 Stunden statt 3) und dann so programmieren, dass sie fertig ist, wenn ich morgens / vormittags Zeit hab sie auszuleeren.

18

Ich rechne damit, dass ich die Waschmaschine demnächst sogar als Wecker benutzen kann ;-) Im neuen Haus kommt sie nämlich ins Bad, gegenüber dem Schlafzimmer.

Dann wird es eine Kunst, sie so zu programmieren, dass sie uns nicht um 5.00 aus dem Schlaf reißt, aber trotzdem so rechtzeitig fertig ist, dass die Wäsche tagsüber noch trocknet ;-).

weiteren Kommentar laden
4

Ohja das kenne ich. Ich hatte letztes Jahr auch eine neue Waschmaschine geholt und die Zeiten, kann ich mich nie dran gewöhnen alles dauert sooo lange - ätzend

5

Hallo,
tatsächlich ist das ökonomischer, weil die Wäsche den größten Teil der Zeit einfach in der Lauge liegt und eingeweicht wird. Die wird nur ab und an mal eine Runde gedreht.
Spart also tatsächlich Strom.
Wenn es schnell gehen soll, ist das Express-Programm genauso effektiv, aber eben teurer.

12

Ja, und dort in der Lauge vermehren sich die Bakterien dann so massiv, dass die Wäsche in unserer neuen Maschine dann ganz schrecklich stinkt. Also muss ich viel öfter die normale Buntwäsche bei 60 Grad waschen muss...
Ob das dann wirklich Energie spart?

15

"Ja, und dort in der Lauge vermehren sich die Bakterien dann so massiv"

Wie sich in einer Waschlauge bei einem PH-Wert von 10-11 (was recht hoch ist, die Skala ist logarithmisch) plus den dort enthaltenden fettlösenden Tensiden "Bakterien massiv vermehren" können, musst du mir noch mal erklären. Irgendwo habe ich dann in der Schule nicht aufgepasst.

weitere Kommentare laden
6

Lies dir mal die Bedienungsanleitung durch, die alten Programme gibt es immer noch, nur die Ökoprogramme müssen vorausgewählt sein. Musst du halt eine Zusatztaste für "schnell" wählen, dann geht das fixer.
Tatsächlich sind die deutlich energiesparender. Ist bei der Spülmaschine auch.

7

Ich hab seit letzen Jahr auch eine neue Maschine. Ja die normalen Programme brauchen ewig...
Hat die Maschine Programme wie pflegeleicht oder pflegeleicht Plus? Die sind meistens schneller.
Ich hab zuerst alles mit den langen Programmen gewaschen, war aber bei T-Shirts und den üblichen Klamotten total unzufrieden. Das war alles irgendwie fusselig. Jetzt wasche ich die Oberkleidung alles mit pflegeleicht Plus Programm. Klamotten schauen wieder gut aus und das Programm braucht nur 1:16. LG

8

Ist ähnlich wie beim Auto.
Fährst du mit 100 km/h benötigst du mehr Diesel/Benzin als wenn du mit 50 km/h die gleiche Strecke fährst.

Die Enzyme im Waschmittel können länger wirken durch die Zeit und die Waschtemperatur wird niedriger aufgeheizt. Durch die längere Zeit wird die niedrige Temperatur ebenfalls ausgeglichen.

9

hallo,
vielen lieben Dank für eure Antworten#danke
dann muss ich mich dran gewöhnen.

#winke

13

Aber trotzdem nicht vergessen, ab und zu (ich mach es alle 4 Wochen) eine Maschine auf so heiß wie möglich laufenlassen zur Bakterienvernichtung. Das 20Grad und Ökogedönse auf Dauer ist definitiv bakterienförderlich und ablagerungsförderlich = alles kann stinken wie Hulle, die Schläuche können sich zusetzen.
Mein Nachbarsmädel bekam heute eine neue Wama und der Monteur sagte ihr das ausdrücklich, als sie schon fleißig auf der App rumhüpfte, mit der man die Wama steuern kann 😀.
Ich nehme Öko nicht....hab ja nur meine Wäsche und 3,5 Std das Gerumpel - und einmal eine echt 🤮eklig müffelnde Maschine reichen mir. Erst nach Intensivreinigung(Mein Nachbar zerlegte sie mir 😎)ging es wieder.
LG Moni

14

ich hab gesehen , dass es gar kein 90Grad Programm mehr gibt.
da ich öfters die Decken meiner Meeris auf Kochwäsche hatte finde ich das jetzt gar nicht gut.

nicht alles was neu ist , ist auch besser#aerger

#winke

weitere Kommentare laden
10

Ja, das ist richtig so. Die Maschinen arbeiten mit weniger Wasser und längeren Einweichzeiten. Finde ich auch total nervig. Ich hoffe meine alte Maschine hält noch lange durch und wenn dann würde ich vermutlich eine gute gebrauchte kaufen, die noch „normalen“ Waschdauern hat.