Hat jemand Erfahrung mit Viebrock?

Hallo!
Hat jemand von euch Erfahrung mit Viebrock Massivhaus gemacht oder mit denen bereits gebaut?
Wir hatten heute ein Erstgespräch mit Viebrock. Die Preise sind nicht ohne. Und die Bewertungen im Internet gehen sehr weit auseinander!
Vielen Dank schon mal.

1

Beachtet, dass sie ein Festpreisangebot geben! Vertrag einem ANwalt für Baurecht lesen lassen!

2

Danke für den Tipp!
Habt ihr mit Viebrock gebaut?

3

Nicht direkt, sind aber die Marktführer hier bei uns im Norden. Dementsprechend kennt man immer jemanden, direkt oder über zwei Ecken, der mit denen gebaut hat. Ich habe bisher nur gutes gehört.
Wir hätten wegen der schnellen Bauzeitgarantie auch gerne mit denen gebaut, aber die waren ca. 50.000 Euro teurer als zwei der anderen Angebote und wir waren wegen diverser Umstände (Insolvenz des 1. Bauunternehmens) schon am finanziellen Limit.

4

Vielen lieben Dank für deine Antwort!
Ja, man hört viel gutes. Billig sind sie definitiv nicht. Aber für das Geld bekommt man auch eine gute Qualität. Was mich persönlich irritiert, dass die Meinungen im Internet doch sehr auseinander gehen. 🤷🏻‍♀️
LG

5

Wir haben mit Viebrock gebaut, mein Bruder auch und eine Freundin auch. Ich kann nur Gutes sagen. Festpreisgarantie, hohe Qualität, sie haben die Zeiten eingehalten und waren sehr schnell. Das war 2017. ich würde immer wieder mit denen bauen. Sie waren auch nicht teurer als andere — im Gegenteil. Bei anderen Anbietern hätte man um die Ecke noch mehr „aufgemustert“. Das erkannte man schon in der Bemusterungshalle — bei V war 85% im Preis enthalten und nur in der Mitte das Premiumsegment, bei anderen war nur ein Bruchteil im Preis inbegriffen (war mit einem Punkt versehen) und der Rest hätte sufgemustert werden müssen. Bei der Planung hat man es auch gemerkt. Die haben sich am Anfang schon bei Anpassungen Mühe gegeben, während andere nur was hingerotzt haben.

6

Vielen Dank für deine Antwort.
Die Haustechnik ist doch von der Firma Nibe oder? Ich habe gelesen die soll ziemlich laut sein. Ist das bei euch auch so?
Wir waren im Musterpark in Kaarst und es hat uns ziemlich gut gefallen.
Liebe Grüße

7

Bzgl. Technik/Nibe schau einfach, dass Du zeitgemäße Technik bekommst: Lüftungsanlage - wenn gewünscht - unabhängig von der Heizung (Hersteller egal, etwas größer als nötig ist nicht schädlich) und eine normale Wärmepumpe zum Heizen (z.B. von Nibe, Leistung möglichst passend und nicht überdimensioniert) mit gut geplanter Fußbodenheizung (wichtig).

Früher, z.T. heute noch, haben große Hausanbieter Heizung und Lüftung kombiniert (z.B. auch mit Nibe-Technik), weil billig im Einkauf, schick im Prospekt, aber leider oft sehr teuer im Betrieb und noch teurer beim Tausch.

An deiner Stelle würde ich mir eine Baubegleitung suchen die dich schon vor Unterschrift unterstützt und die vielleicht auch schonmal mit Deiner Haus-FIrma gearbeitet hat.

weitere Kommentare laden
8

Hallo

nicht direkt Erfahrung mit dem Bauen, aber einem Beratungsgespräch.
Das war an sich sehr gut, aber als wir zu Fragen unsererseits kamen (wie sieht es aus, wenn man bestimmte Vorstellungen hat in der Ausstattung, z.B. Sanitärkeramik, Farbe der Treppe -wir wollten gerne eine graue Holztreppe. nein nicht möglich entweder Holz oder weiß, ) da schien der Berater ein wenig pikiert. Wäre doch V& B Keramik, was wir denn noch wollen würden. Das was im Bemusterungsraum war ginge, was anderes gehe nicht....
Wenn wir Eigenleistung erbringen wollen würden oder Elemente anderweitig vergeben, weil eben unsere Vorstellungen vom Bemusterungsangebot abweichen, dann müssten wir garantieren dass alles bis zum Tag x so sei, damit sie anschließend taggenau weitermachen könnten. Sonst käme man wieder ans Ende der Liste....

Von der Technik her (Luftwärmepumpe) und kfw 40 plus Haus im Angebot war Viebrock 2016 schon sehr gut.
Und doch haben wir uns gegen Viebrock entschieden nachdem wir ein Angebot erhielten. Das Angebot war im Rahmen, etwas teurer als z.B. Team massiv Haus, aber günstiger als der Anbieter mit dem wir letztlich gebaut haben.

Den Zuschlag bei uns erhielt "Baumeister Haus". Wir waren mehr als zufrieden, ein rundum gelungenes Bauvorhaben ohne Überraschungen und über jeden Schritt sehr gut informiert. Da wir knapp 400 km vom Wohnort entfernt gebaut haben, wurden wir jede Woche über E-mail mit Fotos über den Baufortschritt auf dem Laufenden gehalten, wir konnten ohne Weiteres z.b. Fliesen, Sanitärkeramik und Treppenanlage wählen, das was nicht im Sortiment war, wurde bestellt, möglich geamcht und gegengerechnet. So dass wir nun unser Haus genau so haben ohne irgendwelche Kompromisse die wir hätten eingehen müssen.

Freunde von uns haben mit Team Massiv gebaut, im Großen und Ganzen zufrieden, jedoch kleinere Mängel wurden erst nach drei bis viermal Anmahnen behoben, vorher wurde das "schöngeredet", z.B.: "es sei doch nicht so schlimm, dass die Dachpfannen nicht ganz in einer senkrechten Linie an dem Winkel des Winkelbungalowdaches liegen. Sei doch nur optisch...." Ja, war nur optisch, aber es sah furchtbar aus, weil man direkt draufschaute und die krumme Kante sofort ins Auge sprang.



LG

9

Wir bauen "diesmal" mit Team Massivhaus. Wir warten noch auf die Genehmigung des Bauantrags vom Bauamt, aber bisher kann ich nichts schlechtes sagen, außer das alles sehr lange dauert von Vertragsschluss bis Architekten Gespräch usw.

Viebrock wäre schneller fertig gewesen, aber mit denen wollten unsere Doppelhausnachbarn nicht bauen, da die schon für unsere Hälfte 50.000 mehr wollten, als andere Anbieter.
Ich weiß aber nicht, was in der Bemusterung bei Viebrock drinne gewesen wäre. Bei TM mussten wir schon einiges zusätzlich auswählen. Wir haben aber eine grau-weiße Holztreppe, Eiche weiß-geölt oder so. War bei TM kein Problem, kostet nur dementsprechend Aufpreis.
Waschbecken, Toilette und Dusche machen wir in Eigenleistung, da uns die beiden Bemusterungsmodelle nicht gefielen. War kein Problem und wurde nicht kritisch kommentiert.

Das Wort "diesmal" habe ich oben in Anführungsstriche gesetzt. Das Grundstück was wir gekauft haben, wurde vom Makler in Verbindung mit dem Bauunternehmen Country Homes aus Kaltenkirchen verkauft, leider.
Country Homes ist Anfang 2021 insolvent gegangen und hat viele Familien tief in die Misere geritten. Uns ebenfalls. Wenn ich aus heutiger Sicht deren Bauantrag mit dem von TM vergleiche, wundert mich gar nichts. Der von CH war einfach nur grottig - zu kurz, nicht vollständig, nichts groß ausgeführt, nichts. Leere Versprechungen, die baurechtlich nicht zulässig waren (daher Ablehnung des Bauantrags). Erst Bauamt hat uns darauf hingewiesen, das sie mit der Ablehnung so lange gebraucht haben, weil die Unterlagen minderwertig waren.

Also an alle Mitlesenden: Bitte nicht mit der Familie Schreyer aus Kaltenkirchen bauen. Nachdem sie ein Unternehmen in die Insolvenz haben laufen lassen, machen sie mit einem neuen wie gewohnt weiter.

10

Meine Güte….das tut mir echt leid! Von denen haben wir auch nichts gutes gehört!
Aber gut zu wissen! 🙌🙌🙌
Danke für den euren Tipp!

weitere Kommentare laden