Hallo, hat jemand ein Fertighaus? Mit wem habt ihr gebaut und wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr jemanden empfehlen oder was hat gar nicht geklappt? Worauf muss man achten?
Danke ☺️
Fertighäuser
Habt ihr denn schon ein entsprechendes Grundstück?
Ja hätten wir in Aussicht. Haben allerdings noch nichts zugesagt, da wir erst schauen müssen mit wem man bauen könnte und wie die Preise sind.
In welcher Region baust Du? Was versprichst Du Dir von einem Fertighaus?
Ihr müsstet euch ja erstmal entscheiden, was für ein Typ es sein soll. Soll es ein Holzhaus sein, soll es massiv gebaut sein,…
Gerne massiv, wir haben uns schon damit beschäftigt. Wenn man nach Erfahrungen googelt müssen aber wohl alle eine Katastrophe sein 😂 aber Ja ich weiß man schreibt häufig nur das negative, daher hoffe ich hier ein paar Meinungen und Erfahrungen zu finden.
Ich würde da nicht groß googeln sondern mit Anbietern sprechen, Referenzen finden. Vorher überlegen was am Haus oder Bauablauf euch wichtig ist.
Die großen findest Du ganz oben in der Suche. Die haben eine Vertriebsmannschaft mit Provisionen, Musterhäuser, Anwälte, Kataloge, Marketing, Controlling zur Kostenoptimierung. Ich persönlich würde nie mit mit so einer Firma bauen, aber natürlich gibt es da auch gute Erfahrungen.
Fertig oder nicht wäre am Ende meine Wunschliste. Der Anbieter muss stimmen, zuverlässig sein, zu eigenen Fehlern konstruktiv stehen, die eigenen Wünsche gerne und nicht widerwillig umsetzen. Das alles kann man vorher versuchen herauszufinden.
Unser Rohbauanbieter hatte damals keine Internetseite, es lief auch so gut wegen des guten Rufes der sich dann bei uns bestätigt hat. In unserer Region baut fast niemand fertig, weil die regionalen klassischen GUs günstiger sind. Nachbarn haben mit einem eher regionalen Fertighausanbieter ein günstiges Holzhaus gebaut, das hat gut funktioniert aber die sind komplett ausgebucht.
Hallo,
wir haben zwar kein Fertighaus, aber hatten uns diesbzgl. auch beraten lassen. In Deutschland gibt es einige Fertighausausstellungen (u.a. Bad Vilbel, Stuttgart ....). Fahr dort mal hin und mach dir mal ein Bild vor Ort. Dort kann man alle Häuser besichtigen und beraten lassen.
Wenn man ein Haus "von der Stange" nimmt und keine großartigen Änderungen hat, wäre dies finanziell evtl. eine Alternative. Sobald man aber irgendwas ändern möchte kostet es richtig Asche.
Wir haben sodann massiv gebaut und lagen immer noch deutlich unter dem Preis "von der Stange".
Finger Haus kann ich Dir empfehlen. Allerdings sind da Wartezeiten von 24 Monaten.
Viel Glück!
Genau das habe ich auch gelesen. 2 Angebote für einen massiv Bau haben wir schon( daheim hätten wir vergleichsweise gerne noch ein oder zwei Angebote von einem richtigen Fertighaus Bauer. Danke!
Immer mindestens 15% draufrechnen als Puffer, wenn nicht sogar 20%. Garage und Garten/Pflasterung nicht vergessen.
Ansonsten sind kleinere Firmen aus der Region oft nicht schlecht.
Und was genau meinst du mit Fertighaus?
Ich habe ein Fertighaus und das Ganze bisher nicht bereut. Aber ich habe auch vor Corona gebaut. Und damit auch vor dem großen Baustoffmangel.
Wichtig wäre allerdings für dich zunächst wirklich OFFEN an den Hausbau heranzugehen. Entscheide dich nicht sofort für ein Fertighaus. Lege deine Präferenzen fest. Was ist für dich sehr wichtig, was wäre „nice to have“, was ist unwichtig? Was gibt das Grundstück vor?
Mein Fertighaus ist ohne Keller in Holzständerbauweise gebaut. Das Grundstück hätte etwas anderes nicht hergegeben. Zum Zeitpunkt der Bebauung waren alle Nachbargrundstücke bereits bebaut. Der Entwicklungsplan sah vor, dass wir mit dem Nachbarn eine Doppelhaus bilden (zeitlich versetzt gebaut). Der Boden war reiner Fels mit etwas Sand/Lehm-Gemisch oben drauf - ein Hanggrundstück. Dazu ist das Grundstück zwar lang, aber auch sehr schmal (bebaubarer Bereich 7x13m). Die notwendige Dämmung für ein Massivhaus wäre einfach nicht möglich gewesen.
Hättest du mich vor dem Bau gefragt, hätte ich dir gesagt, ich will ein Massivhaus mit Keller. Nur Tatsache ist, dass die Bodenplatte + Stützmauer schon sehr viel mehr gekostet hat als ein Keller. Dafür haben wir jetzt einen Blick, der der absolute Wahnsinn ist.
Super, vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
Wir sind offen für alles. Ich bin gespannt wie es läuft.
Fertighaus/Generalunternehmer gibt es als Holzständer, Massivholz, Massivstein.
Preisvergleich ist schwierig.
Schlüsselfertig bieten mehr oder weniger alle an. Aber bei dem einen ist es ohne Bodenbeläge und Wandbeläge, bei dem anderen heißt es Umzugswagen kann vorfahren.
Was genau hinter dem Preis steht ist die Bauleistungsbeschreibung kurz BLB. Dort findest du alles was im Preis enthalten ist. Vom Wandaufbau bishin zum Fliesenformat. Je mehr die BLB mit euren Vorstellungen übereinstimmt umso besser ist das Preisleistungsverhältnis am Ende.
Bei manchen Positionen steht bauseits, das heißt das geht zu euren Lasten. Alles was nicht drin steht, geht ebenfalls zu euren Lasten.
Baunebenkosten sind nicht enthalten und bei fast allen ist die Elektrik sehr minimal ausgestattet
Ihr müsst den Partner suchen der zu euch paßt. Darum macht euch klar was ist wichtig für euch.
- Wandaufbau
- Energiestandard
- Wie viele Vertragspartner (Erdarbeiten, Keller, Bodenplatte)
- Preisbindung
- Welche Subunternehmer
- Bauleiter
- Ausstattung seit ihr ehr der Typ die Duschbrause aus dem Baumarkt macht genauso sauber wie die teure Design Unterputz-Regendusche
oder ehr anders rum. Wenn ihr Echtholzdielen, großformatige Fliesen, bestimmte Dacheindeckung wollt - schaut in die BLB nach der größten Schnittmenge.
Schaut euch um im Bekanntenkreis nach kleinen regionalen Firmen, schaut euch die Hausaustellungen an. Schaut euch bei euren Eltern, Freunden, Bekannten, eure Wohnung an. Übernehmt alles was euch gefällt oder nicht.
z.B. wow der Eingang ist toll geschnitten. Fragt nach den Grundrissen, nach dem Schreiner. Es muß bei euch nicht zu werden, aber es hilft eure Wünsche zu finden. Oder ihr ärgert euch schon wieder über dieses Mini-Gäste-WC. Fragt nach wie groß es ist. Sagt halt euer WC ist schön kompakt welche Abmessungen hat es.
Höre immer auf dein Bauchgefühl. Wir hatten aggressive Verkäufer, Verkäufer die uns wie Bettler behandelt haben, einer hielt die Hausfrau für das Maß aller Dinge, einer mit Fahne, der nächste machte sich über unsere Wünsche lustig.
Danke und weg. Stopft euch voll mit Input. Es ist ein Prozess.
So einfach kommt ihr nicht zu eurem Haus das eure Wünsche, eure Budget, euren Bauplatz berücksichtigt.
In vielen Foren wird im Moment von 3.000 - 3.500 Euro pro qm Wohnfläche + BNK + Grundstück ausgegangen.
Danke, tolle Antwort!
Wir sind gerade dabei die baubeschreibungen zu lesen. Und es ist wie du sagst, bei den einen ist schlüsselfertig anders als bei den anderen!
Genau und dann noch die vielen Kleinigkeiten.
Versucht nie das was euch wichtig ist aus den Augen zu verlieren. Die Hochglanzmagazine zeigen tolle Häuser, eines der am Meisten verkauften Häuser ist ein Flair von Town and Country.
Der Onkel meines Mannes hat vor über 20 Jahren massiv mit Viehbrock gebaut, die familie ist sehr zufrieden.
Bei denen war der Bauantrag und wie das Haus am Ende stehen dürfte von Seiten der Baubehörde ein größeres Problem.
Die Firma meines SV liegt neben einem Partner eines großen Fertighausanbiezers. Der hat gerade 35 Projekte mit in die Insolvenz genommen. Problem waren wohl die preisgarantien. Informiert euch da gut, lasst euch beraten ob und wie ihr euch vor solchen Insolvenzen schützen könnt.
Super vielen Dank für deinen Tipp!
Hallo! Wir haben mit Fingerhaus gebaut (Werk und Produktion in Hessen), ein sehr guter Anbieter und haben keine Probleme gehabt. (2017 gebaut).
Wir haben ein Haus „von der Stange“, wenig Änderungen. Aber auch, weil es uns gefallen hat. Von der Stange bedeutet ja nicht, das es nichts aussieht oder ist, es entspricht meistens dem Geschmack des Durchschnitts. Wir haben nur eine Wand verändert und die Fenster z.T. versetzt oder vergrößert.
Man kann aber auch komplett frei planen, das ist natürlich teurer.
Was wichtig ist? Bau & Leistungsbeschreibungen vergleichen, was ist mit im Preis und was nicht? Das kann TAUSENDE ausmachen!!‘ oder auch Mehrarbeit für euch. Ihr müsst euch einig werden, was ihr selbst machen könnt/wollt oder schlüsselfertig.
Angebote von verschiedenen Firmen einholen (musterhausparks besuchen) und vergleichen.
Deine Frage ist sehr allgemein, was magst du denn noch bzw. genau wissen?
Bitte kein Vergleich ob FH in 20 Jahren wegfliegen oder vergammelt sind & Massivhäuser viertel besser. Wir sind ja hier nicht in Amerika😅
Natürlich ist 2017 was anderes, als 2022, allein die Preise. Und Wartezeit. Wir haben 12 Monate gewartet und sind nach ingesamt 18 Monaten eingezogen (seit Unterschrift). Meine Kollegin wartet genau 24 Monate und danach geht der Innenausbau los. 😊
Edit: nur um mich entsprechend auszudrücken: Fingerhaus ist ein Fertighaus-Anbieter für Häuser mit Holzständerwerk.
Danke, ich weiß was Fingerhaus ist. War neulich auf der Homepage.
Danke für deine Antwort.
Ja wir sind gerade dabei die baubeschreibungen von mehreren Anbietern zu vergleichen. Wir wollen wenn möglich kaum etwas selbst machen da wir einfach niemanden kennen der handwerklich was kann und wir selbst zwei linke Hände haben. Daher ist es uns wichtig dass die Firma den Großteil übernimmt.
Man liest im internet viel schlechtes und habe daher auf positive Rückmeldungen hier gehofft. Aber das klingt ja schon mal ganz gut.
Ich hoffe man tappt nicht so leicht in eine Falle wie beispielsweise dass vieles nicht inklusive ist oder Mängel nicht oder spät behoben werden.
Mit so langer Wartezeit habe ich jetzt nicht gerechnet. Ich bin gespannt wann die ersten Angebote eintreffen.
Danke ☺️
Bei uns im Hamburger Umland waren die Fertighäuser nicht günstiger als Massiv. Für uns war daher recht schnell klar, dass wir massiv bauen.
Der erste regionale GU ist insolvent gegangen und hat uns und viele andere Familien auf sehr hohen Kosten sitzen lassen. Wir haben daher anschließend - anders als hier vorgeschlagen - bewusst einen größeren Anbieter gesucht, der schon viele Jahrzehnte am Markt ist. Noch eine Insolvenz hätten wir finanziell nicht verkraften können.
Wir ourhope (sie ist Architektin) schreibt, achtet auf die Baubeschreibung und vergleicht die verschiedenen Unternehmen. Bei uns war das ein Unterschied wie Tag und Nacht, sowohl von der Baubeschreibung, als auch von der Qualität des Bauantrags und anderer Unterlagen. Hätten der Makler und GU das Grundstück nicht zusammen mit dem Haus angeboten, hätten wir den kleinen GU wohl nicht genommen. Die zweiseitige Baubeschreibung und der mangelhafte Bauantrag haben uns zwar gewundert, aber als Laien wussten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht wie schlecht das alles war. Hinterher und diesmal mit einem baubegleitenden Gutachter sind wir schlauer.
Einen Gutachter würde ich auch beim Fertighaus nehmen. Kostet ein bisschen, aber im Vergleich zu den Kosten der Behebung von Baumängeln sind das Peanuts.
Danke! Gutachter merke ich mir und das wäre mir das Geld auch wert.
Ein Angebot von einem massiv Bau haben wir schon. Jetzt hätten wir gerne einen Vergleich um zu sehen ob es ähnlich wird vom Preis.