Hallo zusammen, ich ziehe bald um und das ist DIE Gelegenheit, mal wieder Zeug durchzuschauen und Platz zu schaffen. Ich weiß, eigentlich, wie man sich von Dingen trennt (was man länger als 1 Jahr nicht gebraucht hat u.ä.), aber ein Problem sind kistenweise Kleinzeug, an dem ein emotionaler Wert hängt.
Ein paar Beispiele:
- Geburtsanzeigen von Kindern von Freunden und Bekannten (auch Leute, mit denen ich keinen Kontakt mehr habe)
- Zeitungsartikel, in denen ich vorkomme (bin ehrenamtlich aktiv)
- Dinge von Veranstaltungen, die ich mitorganisiert habe (mein Einlassbändchen, Namensschild u.ä.)
- Notizen meiner Großeltern (verstorben, habe ein paar alltägliche Notizzettel u.ä. aus ihrem Haus mitgenommen, bevor die Sachen weggeschmissen wurden)
Das sind jetzt nur ein paar Beispiele. Es hört sich nach wenig an, aber es sind mind. 3 Kisten (jeweils ungefähr doppelt so groß wie ein Schuhkarton).
Was würdet ihr mit solchen Sachen machen?
Sich von Dingen (nur emotionaler Wert) trennen
Die Sachen deiner Großeltern würde ich behalten und den Rest wegwerfen. Das Zeug hat doch keinen emotionalen Wert, ich mein Geburtsanzeigen von Kindern von Personen die nicht Teil deines Lebens sind? Bei den Veranstaltungen weißt du ja woran du teilgenommen hast. Das hätte für mich wirklich gar keinen Wert.
Da hast Du recht, ich werde einiges wegschmeißen.
Aber nicht alles - ich hänge sehr an den Dingen, die ich von meinen Großeltern habe. Aber zum Beispiel habe ich ein altes schulheft meines Opas (in dem er auch gezeichnet hat) und finde es wunderbar. Meine alten Schulsachen habe ich alle weggeschmissen, da denke ich schon manchmal, ich hätte vielleicht ein oder zwei h
Hefte aufheben sollen.
Ich würde die Notizen der Großwltern behalten, das Zeig von Veranstaltungen weg werfen, die Zeitungsartikel und Anzeigen digitalisieren. Also einscannen oder abfotografieren.
Fotos von den Sachen/Anzeigen machen und das von den Großeltern aufbewahren. Es geht ja meist nur um die Erinnerung und die bleibt ja erhalten, wenn man es sich mal zwischendurch anschauen kann.
Je nachdem wie alt du bist, finde ich drei große Schuhkartons jetzt nicht soooo viel an emotionalen Erinnerungsdingen.
Vielleicht kannst du die Sachen deiner ehrenamtlichen Tätigkeiten noch mal durchschauen und besser sortieren. In ein Album kleben, in Klarsichthüllen sortieren... Ich habe Zeitungsartikel in dicken Ordnern, die kann man besser ins Regal stellen.
Manchmal trennt man sich ja bei der Durchsicht von ein paar Dingen oder findet etwas, was man doppelt aufgehoben hat.
Die Sachen der Großeltern würde ich auch einfach so weiter aufheben.
LG
Danke, hab schon durchgeschaut und mich von einigem getrennt. Ja, ich frage mich auch, ob das viel ist... Hab mit einer Freundin geredet, die hat noch kistenweise Bilder, die sie selber gemalt hat, und nimmt die Kisten bei jedem Umzug mit.
Dagegen sind "meine" 3 Kartons klein.
Mein Freund will stapelweise DVDS behalten und mit in die neue Wohnung nehmen. Wir haben seit mind. einem Jahr keine einzige DVD mehr angeschaut, da wäre ich zB rabiat.
Oh ja kenne ich , ich hebe genau solche Dinge auch gerne auf oder besser gesagt habe ich sie aufgehoben . Vor kurzem ist mir die Box wieder in die Hände gekommen da habe ich viel weggeschmissen eigentlich fast alles bis auf persönliche Briefe (alte Liebesbriefe und Briefe von meiner verstorbenen Oma und die Karten zu unserer Hochzeit / Karten zur Geburt der Kinder ) die behalte ich als Erinnerung so viel Platz muss sein ! Alles andere waren zwar auch schöne Erinnerungen aber im Grunde lagert es nur vor sich hin wirklich oft angucken tut man es nicht . Überhaupt habe ich noch einige Dinge die ich im Grunde nie brauche z. B. weil sie von der Zeit überholt sind und inzwischen auch keinen wirklichen geldlichen Wert mehr haben z. B. habe ich von meinen , lange verstorbenen , Großeltern eine große Brockhaus Enzyklopädie vererbt bekommen die damals mal sehr teuer war braucht aber heute und schon lange niemand mehr. Weil es ein Erbstück meiner geliebten Großeltern ist tue ich mich emotional echt schwer damit die teuren Bücher wegzuwerfen ( mehr kann man damit eigentlich nicht mehr tuen ) . Sie werden aber jetzt auch gehen bevor sie weitere 20 Jahre nutzlos im Regal verstauben . Selbst mein Abi Abschluss T- Shirt habe ich noch das liegt seit Ewigkeiten schon in der hintersten Ecke von meinem Kleiderschrank muss ich auch mal aussortieren weil na ja was außer weiter rumliegen macht man damit anziehen jedenfalls nicht . Ich hab mich zwar ganz gut gehalten aber selbst wenn ich es für im Garten zum rum rödeln anziehen würde wäre es mir dann doch etwas unangenehm wenn ich den Nachbarn oder dem Postboten damit begegne
Hast du keine Freundin, mit der du die Sachen durchsehen kannst ?
Eine, die dich schon lange kennt und dir da gute Tipps geben kann ?
Das ist nun keine Menge, um die ich mir viele Gedanken machen würde, die kann man immer noch
irgendwo verstauen.
Geburtsanzeigen und so einen Kram würde ich entsorgen, Dinge der Großeltern nicht.
Setz Dich in Ruhe hin, nimm jedes Teil in die Hand und entscheide spontan.
Mir hilft das.
LG, katzz