Wohnungsangebot - Mann nicht überzeugt

Hallo ihr Lieben,

ich bin etwas traurig irgendwie...

Mein Mann und ich suchen schon länger nach einer 4-Zimmer Wohnung, da wir zum Dezember unser 2. Kind erwarten. Leider war die Suche bisher erfolglos. Gestern rief uns dann unsere derzeitige Wohnungsverwaltung an und teilte mit, dass sie zwei Straßen weiter eine 4-Zimmer Wohnung für uns hätten. Wir haben uns diese natürlich sofort angesehen...

Es muss natürlich einiges gemacht werden, da dort länger eine Familie mit Kindern gewohnt hat und dadurch Tapeten, Boden und Küche ziemlich abgenutzt worden sind. Die Bäder sind auch nicht die neusten ...

Alles ok, ich wäre bereit, das für uns dann schön zu machen. Sehe schon die weißen Wände, den neuen Boden und die Küche. Mein Mann dagegen hat da keine Lust zu, soviel in einer Wohnung zur Miete machen zu müssen. Er möchte einziehen können und fertig. Somit hat sich die Wohnung für ihn erledigt. Dazu kommt, dass er einfach nie Geld zur Seite legt für sowas... Ich lege von meinem Elterngeld immer was weg, wenn es geht. Bin einfach so aufgewachsen, dass man immer was "haben" sollte ... Was natürlich auch nicht viel ist, aber man könnte es sich schon schön machen. Mein Mann ist so aufgewachsen, dass man ja morgen nicht mehr da sein könnte, warum dann sparen... 🥴

Ich finde es schade und frage mich, ob ich einfach einen echten Dickkopf geheiratet habe, dem nichts in den Kram passt...

Wir wollten eigentlich eine Wohnung mit Garten gerne... Aber jeder kennt ja den Markt ... Ich wäre jetzt einfach froh, wenn meine Kids ein schönes Zimmer haben und wir Platz haben und dazu eine gute Anbindung an alles... (Penny ist direkt nebenan, Spielplatz auf dem Hinterhof, Parkplatz vor der Wohnung).

1

Ich verstehe deinen Mann. Zur Miete würde ich ganz sicher auch nichts investieren. Ich weiss nicht wie das in DE ist, aber müsste da nicht der Vermieter für das wieder-herrichten der Wohnung aufkommen?

2

Ganz ehrlich würde ich mit deinem Mann reden und fragen ob ihr nicht mit dem Vermieter reden wollt und zb. 2 Monate mietfrei oder sowas machen könnt wenn ihr bereit seit die Renovierung zu übernehmen, oder eben ob er selbst noch was an Renovierung übernehmen würden. Meine Bekannten sind grad in nen Haus gezogen sie mußten dort echt viel machen und haben daher 3 Monate mietfrei bekommen und einen Geldbetrag für materiel weil sie es eben selbst gemacht haben. Fragen kostet nichts würdes zumindest ansprechen.

Lg

3

...

Bearbeitet von Freundin
4

Das alles instandzusetzen würde ich nicht für eine Mietwohnung. Das ist Aufgabe des Vermieters.

Alternativ mietfrei für die Dauer der Renovierung.

Also in diesem Fall wäre ich eher bei deinem Mann.

Was die Sache mit dem Nicht-Sparen angeht, solltet ihr euch unabhängig von der Wohnung darüber unterhalten.

5

Ich glaube, man muss da differenzieren:

Wände streichen/ tapezieren: da ist es bei ner Mietwohnung üblich, dass man das entweder bei Einzug selbst alles neu macht, dafür beim Auszug nichts machen muss. Oder dass bei Einzug alles frisch ist und man dafür beim Auszug alles neu machen muss. Ich persönlich finde Variante 1 besser, weil man es sich so gestalten kann, wie man will. Allerdings legt das der Vermieter fest. Bedeutet aber, dass ihr so oder so entweder bei Einzug oder bei Auszug die Arbeit habt.

Böden: das ist meiner Meinung nach klar Aufgabe des Vermieters. Also entweder muss er die vor Einzug neu machen und auch auf seine Kosten. Oder ihr bietet an, da was zu machen, dann muss er aber trotzdem das Material zahlen und euch für eure Arbeitsleistung z.b. 1 oder 2 Monate mietfrei wohnen lassen. Komplett auf eigene Kosten würde ich die Böden niemals machen.

Küche: was genau meinst du damit? Wenn es um die Möbel geht, also Schränke, Spülmaschine etc., das ist in den meisten Mietverträgen in D nicht dabei. Also der Vormieter nimmt die alte Küche raus und ihr kümmert euch um eine neue. Das ist eigentlich üblich bei Umzug und somit eh eure Aufgabe.
Selten ist es so, dass die Küche im Mietvertrag enthalten ist (das hatte ich einmal) - sollte das der Fall sein, dann ist natürlich Aufgabe des Vermieters, hier notwendige Renovierungskosten zu tragen und durchzuführen.

Bad: auch das ist Aufgabe des Vermieters. Bis auf Wände streichen, das macht ihr als Mieter (s.o.). Es kommt halt drauf an. Ist das Bad halt einfach nur "altbacken" aber voll funktionstüchtig, dann habt ihr keine Möglichkeiten, Renovierung zu fordern und müsst überlegen, ob ihr damit leben könnt. Wenn aber Reparaturen notwendig sind, um das Bad sinnvoll zu nutzen, dann ist wiederum der Vermieter in der Pflicht.
Auch da würde ich nie auf eigene Kosten was machen.

6

Bist du dir darüber im Klaren, wieviel das alles werden kann.....Wände neu, Böden neu und was noch alles dazu kommt? Da kann am Ende ein sehr hoher Betrag entstehen.

Ich selbst würde sie aber auch trotzdem nehmen.

Aber verspreche deinem Mann nicht, das du alles machen wirst und danach bleibt er auf allem sitzen. Bzw. ihr müsst da in einer abgenutzten Wohnung leben, weil es kaum voran geht.

Bearbeitet von Jefour
7

Hallo,

such weiter.
Dein Mann ist der Einzige mit Realitätssinn.

freundliche Grüsse Werner

21

Kommt ja auch immer darauf an, was die Te sich an Miete leisten kann.
Eine frisch renovierte , moderne Wohnung kostet natürlich mehr als eine "alte"

8

Kann die Kommentare nicht ganz nachvollziehen. Wenn die Wohnung gut geschnitten und ansprechend ist würde ich natürlich etwas Geld an die hand nehmen und sie renovieren. Man möchte es ja selbst auch schön haben und so oft bekommt man ja auch nicht unbedingt ein Angebot für eine passende Wohnung. Wenn ich evtl die nächsten 10 bis 20 Jahre dort wohnen würde- auf jeden Fall!

Edit: mir ist gerade aufgefallen dass jede Wohnung die ich bisher hatte renoviert werden musste, und es sich jedes Mal gelohnt hat. Deswegen haben wir danach wohl auch ein sanierungsbedürftiges Haus gekauft 😅

Bearbeitet von larus1234
9

Ich danke dir! Habe mit so vielen negativen Kommentaren nun auch nicht gerechnet. Tut gut, Mal was anderes zu lesen. Wir sind damals in unsere 3 Zimmer gezogen und da haben wir es alles so hingenommen, weil wir wussten, wenn Kinder kommen, wird es eng. Aber nun hätten wir für jeden ein Zimmer, eine Küche, ein Lebensraum (Wohnzimmer) und eben auch zwei Bäder ...

Wir suchen schon ewig und ich werde nun ja auch nicht weniger schwanger. Unser Sohn kommt im Dezember und ich hätte dann einfach gerne ein schönes Zuhause für uns. Es wäre alles um die Ecke und mit zwei kleinen Kindern ist das einfach wichtig, finde ich.

16

Mich wundern sie auch, ich kenne es nicht anders. Teils auch so das man die Tapeten und Böden die man reingemacht hat vorm Auszug wieder entfernen muss. Die Variante ist mir am auch liebsten. Dann weiß man wie die Wände aussehen und wird nicht von zig Schichten Tapete und Latexfarbe überascht.

Ins Bad würd ich allerdings ausser Farbe nichts reinstecken und fals die Küche zur Wohnung gehört und nicht immer wieder vom Vormieter übernommen wurde auch nicht. Wenn da etwas nicht mehr OK ist muss sich der Vermieter kümmern.
Bei Sachen die immer nur weiter übernommen wurden besteht drauf das die raus müssen. Das spart einiges an Arbeit, ggf. Entsorgungskosten und viel Eckel ein.

Wenn der Preis ansonsten passt, würde ich drann bleiben. Arbeit macht ein Umzug immer da kommt er nicht drum herum.

weitere Kommentare laden
10

Hallo

Ich würde sofort zuschlagen. Wir haben vier Jahre lang eine 4 Zimmer Wohnung gesucht. Letztendlich haben wir dann unser Haus gefunden. Das war ein riesen Glück.
Mit zwei Kindern in einer 3 Zimmer Wohnung würde ich persönlich nicht nochmal leben wollen. Da geht’s nicht mal darum, dass die Kinder sich ein Zimmer teilen müssten. Ich möchte einfach Platz und Stauraum haben. Jeder soll sich zurückziehen können nach einem stressigen Tag.
Wer weiß, wann so ein Angebot nochmal kommt.

Mit dem Vermieter versuchen was auszuhandeln würde ich aber trotzdem.

11

Ja, das mit dem Aushandeln würde ich auch probieren. Ich habe auf etwas Angst, dass wir nun absagen und dann finden wir nichts weiter.

Ich brauche auch einfach Platz und kann es mir hier auch nicht mit 2 Kids vorstellen. Wir haben jetzt schon kaum Platz und das Kinderzimmer ist auch absolut schlecht geschnitten. Wir bekommen dort kein Bett rein. 🥴

12

Dann frag deinen Mann, was er sonst vor hat.
Beteiligt er sich intensiv an der Wohnungssuche? Unterstützt er dich Lösungen zu finden, wie alles vom Platz her klappen soll, wenn das zweite Kind da ist?

Mein Mann hat auch immer mal wieder nach Wohnungen geschaut und fand die 3 Zimmer Wohnung auch nicht optimal.
Ich war da die aktivere und hatte was Thema Umzug betrifft mehr zu sagen.
Wir hatten klare Vorstellungen von Ort, Größe und Preis. Sonst hat er sich glücklicherweise rausgehalten 😅

weitere Kommentare laden