Lebensmittelmotten - Help!

Ihr Lieben,

ich wollte gerade meiner Tochter ein Müsli machen, da bemerkte ich einen verräterischen Faden beim Auskippen in die Schale.

Ich bin sofort raus und habe das Müsli in die Tonne entsorgt. Dabei meine ich, eine Motte in der Tonne gesehen zu haben - jedenfalls irgend etwas, das kraucht, aber da kann ja im Müll auch anderes Viehzeug sein. Hab die Tonne erstmal mit Insektenspray eingegast und zugemacht.

Jetzt leere ich nach und nach alles draußen in eine Mülltüte aus, die sonstigen Lebensmittel scheinen aber sauber zu sein.

Mein Glück war: Das Müsli befand sich in einer gut verschlossenen Dose.

Wir sind gerade erst aus einem vierwöchigen Urlaub zurück und bisher sieht es so aus, als hätte ich die Motten in der Dose "gefangen gehalten". Es war auch das erste Mal seit dem Urlaub, dass ich das Müsli geöffnet habe. Weitere Mehlpackungen und Co. standen ohne Behältnis in direkter Nähe und sind nicht befallen.

Frage an euch: Wie groß wäre der Aufriss, den ihr machen würdet unter solchen Umständen?

Würdet ihr schon alles wegwerfen und Schlupfwespen besorgen oder erstmal abwarten?

Ich hab jetzt Kopfkino, dass mir beim Schütten unbemerkt eine Motte entwichen ist, aber das weiß ich natürlich nicht und werde ich so schnell wohl auch nicht erfahren.

Was würdet ihr tun, wenn ihr erstmal keine weiteren Spuren findet?

Würdet ihr jetzt auch schon Gewürze und alles entsorgen oder erstmal abwarten?

Ich habe mich jetzt erstmal auf die Lebensmittel beschränkt, die offen und in unmittelbarer Nähe waren. Gewürzdosen und Co. würde ich jetzt erstmal nur schütteln und schauen, ob ich etwas sehe.

Und den Rest abwarten?

Danke im Voraus für eure Antworten.

LG

1

Den Rest abwarten. Wegwerfen geht dann immer noch.
LG Moni

2

Danke. Man hört ja immer, die Viecher seien so wahnsinnig resistent.

Als Stundentin hatte ich vor zig Jahren schonmal das Pech und da gabs noch kein Internet. Ich hab damals alles weggeschmissen, aber keine Schlupfwespen o. ä. gekauft, davon hatte ich keine Ahnung. Wegwerfen hatte aber damals zum Gück gereicht.

Und da waren mehrere Lebensmittel befallen, nicht wie diesmal eine einzelne verschlossene Dose.

Ich hab jetzt alles Offene weggeworfen und die Schränke mit den Lebensmitteln ausgesaugt/ gewischt. Keine Spuren mehr gefunden.

Außerdem habe ich eine Pheromonfalle bestellt. Dann kann ich schauen, ob sich eine darin verfängt.

Drück mir die Daumen.

Bearbeitet von krawatschl
3

Huhu, ich packe Mehl und Co zwischenzeitlich direkt nach dem Kauf in Zipperbeutel. Zwar auch nicht wirklich schön, aber wir hatten Staubläuse, zwei Winter hintereinander, da hatte ich die Schnauze voll.

Alles wegwerfen würde ich nicht, sondern erst mal abwarten. Mit etwas Glück bist du das Problem ja schon los.

Auswischen war schon gut, ich hätte dabei noch ordentlich Essig mit ins Wasser gekippt. Also falls du nochmal ran musst...

6

Hallo,

danke für deine Antwort.

Ich habe die offenen Sachen schon weggeschmissen. Weil ich auch einfach wissen wollte, ob da weiterer Befall ist, habe ich die Sachen vor dem Haus in einen Müllbeutel rieseln lassen. Zum Glück ohne weitere Fundstücke. Der Befall scheint sich wirklich auf dieses eine Müsliglas begrenzt zu haben.

Ich hab gestern noch gelesen, dass Essig und Ritzen ausföhnen wohl eher zu den urbanen Legenden zur Mottenbekämpfung gehören. Mal schauen, ob die Pheromonfalle noch etwas zu Tage fördert, die ich gestern bestellt habe.

Zipp Beutel sollen angeblich nur bedingt helfen, weil sich die Larven wohl auch durch Plastik durcharbeiten. Aber ich denke, es ist besser als nichts. Deshalb handhabe ich das wie du und scheinbar habe ich ja eine Ausbreitung durch konsequentes Verpacken verhindern können.

LG

Bearbeitet von krawatschl
4

Ja, abwarten.

Alles einer Grundreinigung unterziehen und angebrochen Packungen ganz Konsequent umpacken oder einen Beutel drum, den aber Luftdicht verschließen.

Gibt es nicht auch diese Mottenfallen? 🤔
Ich glaube da würde ich nochmal forschen.
Oder gibt es die nur für Kleidungsmotten? Ich weiß es gerade nicht.

5

Hallo, ja, es gibt Pheromonfallen, wie ich gestern herausgefunden habe. Die hab ich jetzt auch bestellt, um zu schauen, ob mir noch etwas auf den Leim geht.

Ich habe gelesen, dass sich die Viecher auch durch Plastik durcharbeiten. Ich denke, man kann ja nicht für ALLES Einmachgläser kaufen und somit eigentlich nur die Wahrscheinlichkeit reduzieren, dass sich die Viecher ausbreiten.

Das scheint zumindest bei mir geklappt zu haben.

Ich danke dir!

7

Ich habe mittlerweile für ALLES luftdichtverschließbare Tuppadosen und Schraubgläser. Weil ich die Viecher sonst immer wieder hatte.

Zipperbeutel kannst du aber vergessen. Die halten die Motten nicht auf.

Pheromonfalle aufstellen und schauen ob was kommt und alles vorm Essen kontrollieren die nächsten Wochen. Mehr würde ich auch nicht machen. Vielleicht habt ihr ja Glück gehabt.

8

Ohje .. ich hatte selbst mal wirklich einen starken Befall von den Viechern , stellte sich heraus das es von Kleintier Futter war ( hatte ein misshandeltes streifenhörnchen zur Pflege ) .
Am besten du holst viele plastik Behälter welche du gut verschließen kannst ! Ja die biester können sich tatsächlich durch normale Verpackungen durch fressen ..
Befallene Dinge Radikal weg schmeißen und Bereiche reinigen wo es stand ( ich hatte deren Larven sogar in den Ritzen vom Schrank drin ..)
Die ungefüllten Lebensmittel mehrere Tage beobachten, wenn sich was drin tut und bewegt über die Zeit - weg schmeißen !! Wenn nicht , kannst du es unbedenklich weiter verwenden .. aber ich würde halt echt mehrere Tage erst beobachten.

Alles was du jetzt neu kaufst sofort in Plastik Container umfüllen damit es nicht befallen werden kann !

Bei mir hat es ein paar Wochen gedauert bis alles weg war … bei Roßmann oder dm gibt es zusätzlich fallen für die Motten die du aufstellen kannst ! Beschleunigt es auch noch mal etwas !

11

Bei den Mottenfallen bitte bedenken, dass es auch neue Motten von draußen anziehen kann, wenn das Fenster offen ist..

9

Du kannst im Drogeriemarkt die Klebefallen holen und in den Schrank tun, da siehst Du, ob noch weitere Motten da sind. Die Männchen gehen da dran und dann findet keine Vermehrung mehr statt.

Ich hatte die Viecher auch oft in der Wohnung, als ich noch meine Meerschweinchen hatte, mit den Fallen kriegt man das ganz gut in den Griff.

Und immer mal einen Blick an die Decke und auf die Wände, die Larven kriechen zum Verpuppen gerne ganz nach oben.

Ich hatte im Meerschweinchenzimmer auch diese Leim-Fliegenfallen, da gehen sie auch dran.

10

Danke für den Hinweis, ich hab dann gerade mal meine Leim-Fliegenfalle kontrolliert! :D Sieht alles nach Fliege aus.

Pheromonfallen sind bestellt, ich wusste gar nicht, dass es die auch in der Drogerie gibt.

Ich hatte heute das Glück, festzustellen, dass es die Gläser beim R**e im Angebot gibt, in denen ich diese Motten offenbar erfolgreich gefangen gehalten haben. Von 10 Euro auf 5 runtergesetzt. Hab dann direkt mal zugeschlagen. Das Dichtgummi oben im Verschluss scheint was zu taugen.

Bearbeitet von krawatschl