Hallo alle zusammen,
mal eine Frage.. wir wohnen direkt Zaun an Zaun neben einer Grundschule, früher hat mich der Lärm nie gestört.. mittlerweile nervt mich das Geschrei schon ziemlich oft, weil ich die Fenster nicht auflassen kann oder im Garten sitzen, wir wohnen hier zur Miete allerdings von der Familie, wenn wir mal ne Miete nicht pünktlich zahlen ist das okay, unsere Nachbarn lassen uns in Ruhe und am Wochenende und abends hab ich auch meine Ruhe, wir haben einen Riesen Garten und viel Platz, trotzdem denke ich ab zu darüber nach ob ich hier für immer leben kann, wir sind halt tagsüber öfter zuhause weil mein Mann abends arbeitet. Hat jemand Tipps oder Erfahrungen? Wie würdet ihr es handhaben, würde euch es stören?
Liebe Grüße und ich bin dankbar es soll jetzt nicht undankbar rüber kommen
Wohnen neben einer Grundschule
Es ist wohl sehr individuell, wieviel Lärm man verträgt und wird sich mit dem Alter auch verändern.
Kinderschreien wird dabei wohl auch deutlicher sein als gleichmäßiger Lärm, zB. von Zügen oder Flüssen.
Mir wäre es wichtig, dass es abends und nachts ruhig ist, also ich würde nicht neben einer vielbefahrenen Straße oder einer Kneipe wohnen wollen.
Was dich stört, kannst nur du wissen. Aber irgendeinen Mangel gibts immer.
Klar man hat immer was zu meckern das stimmt schon 😂 jetzt ist es hier sehr ruhig habe seit Stunden das Fenster auf und genieße es
Wir wohnen nahe einer Bundesstraße, die man je nach WIndrichtung auch sehr hört. Kann man nicht ändern. Andere wohnen in der Einflugschneise oder an der Bahnlinie. Oder neben "ruhigen" Kleingärten, wo die Devise lautet: "Irgendein Depp mäht irgendwo immer" (Reinhard Mey)
Ja, ich genieße auch die Sonntagsruhe, wenn weniger Verkehr ist. Klar. Aber zB im Falle der Schule, wo es nur wochentags zu bestimmten Zeiten laut ist, würde ich wohl einfach das Fenster schließen.
Oh, ja, ich weiß, dass es mich stören würde. Mir reicht die Pausenaufsicht, um genug " Lärm" für den Tag zu haben.
Auf der anderen Seite sind es ja keine Stunden, die laut sind. An unserer Schule sind es zwei mal 15Minuten. Und alles was danach ist, ist doch deutlich leiser.
Da würde ich schon sehr gut überlegen, ob ich wegziehen wollte, gerade in der heutigen Zeit.
Und, die Pausenzeiten kennt ihr ja da macht man vorher die Fenster zu....😉
Ja das stimmt denke ich mir auch, wir haben schon Luxus vom wohnen aber manchmal ist es echt hart weil man sich im eigenen Haus quasi nicht frei bewegen kann..
Was ist schon perfekt ?
Unser Nachbar hat sich "Garagen" aus einem alten Hochregallager und alten LKW Planen gebaut. Für 5 ! Autos, also echt nicht klein. Da gucken wir jetzt drauf. Das ist immer, 24h, unsere Aussicht. Jeder, der uns besucht sagt uns wie hässlich das ist und wie frech, so etwas überhaupt zu bauen. Rechtlich ist das okay, wir haben keine Möglichkeiten da gegen vorzugehen.
... und es sieht echt Scheiße aus, er selber schaut da nicht drauf.
Nun gut, was also tun? Sich jeden Tag ärgern, sich davon stören lassen? So etwas zum Lebensmittelpunkt machen, weil es ständig und immer Gesprächsthema ist ? Nein, damit haben wir aufgehört. Wir reden nicht mehr darüber, schauen, im wahrsten Sinne des Wortes, darüber hinweg. Lassen die Kommentare von Gästen, ohne Kommentar und können mittlerweile viel, viel besser damit leben. Einfach nur, weil wir Blinkwinkel und EINSTELLUNG geändert haben. Ja, das geht, aber man muss es wollen und angehen.
Blöde Frage, aber ist man zur Schulzeit nicht eh oft außer Haus? 😅
Also ich wäre da außer im Urlaub und jetzt in der elternzeit eh immer arbeiten und auch jetzt bin ich oft unterwegs. Sprich für mich gäb es da gar nicht sooo viele Berührungspunkte und deshalb wäre das total okay.
Bin direkt neben ner Kirche aufgewachsen und daher etwas abgehärtet. In meiner jetzigen Wohnung hört man ab und an die S-Bahn und nen Güterzug und abends oft einen sehr sehr engagierten Trainer auf dem Fußballplatz Kommandos Brüllen 😂 stört mich alles nicht.
Aber da ist ja jeder anders. Sprich Erfahrungen helfen nur mäßig.
Gibt keine blöden Fragen oder 😂
Wir sind selbstständig in der Gastronomie und ich in Elternzeit wegen meiner Tochter also meinen Mann stört es überhaupt nicht obwohl er ja quasi morgens seine freie Zeit hat, ich bin schon oft unterwegs klar aber dann gibt es auch Tage da ist man viel zu Hause und dann denk ich halt öfters so, auch nicht immer aber es gibt schon Tage da fragt man sich ob das für immer geht, zB meine Mutter sagte: ich find das bei dir so schlimm mit der Lautstärke, seit dem hab ich den Gedanken auch weil ich mich auch irgendwo beeinflussen lasse von ihr
Hm, kann halt auch sein, dass du nun aktiv nach dem Lärm lauschst und es dir deshalb schlimmer vorkommt. Aber: Lärm macht eben auch krank. Daher würde ich je nach Grad der Störung einen Umzug in Erwägung ziehen. Da das Eigentum aber in der Familie liegt kann man sonst vielleicht den Lärm auch besser aussperren? Also andere Fenster oder wie auch immer? 🤔
Wir wohnen gegenüber einer Berufsschule mit Sporthalle--- und ja es nervt in der Woche extrem.
Die Klingel hört man immer, die Schule fängt hier um 7.15 Uhr an-- sprich selbst wenn meine Kids später hinmüssen oder frei haben-- ab dann ist Lärm.
Zusätzlich parken die Autos überall-- weil die Schule zuwenig Parkplätze hat und dann auch gerne falsch-- sprich VOR unserer Auffahrt zur Garage etc.
Ja, man gewöhnt sich daran, aber manchmal wäre es mir schon lieber, wenn man nicht täglich Angst haben muss, ob man auf seine Auffahrt kommt oder ob man mit seinem Auto wegfahren kann, wenn man zur Schulzeit unterwegs sein muss...
Das tut mir sehr leid für dich, klar in der heutigen Zeit überlegt man es sich zwei mal ob man sein zuhause aufgibt alleine wegen den Preisen.
Bei uns geht es ab 7:30 los da fangen die Kinder an laut zu werden, klingeln tut es erst um 7:53 mache halt immer Radio an wenn ich drin bin das ich es nicht so höre aber in Pausen/OGS Zeiten raus gehen ist sehr belastend für die Ohren
Radio hören wäre für mich viel ,viel schlimmer! Wenn ich nur darüber nachdenke ,was da für Müll gesendet wird ,bekomme ich davon eher Kopfschmerzen, als von der Grundschule, dem Kindergarten ,der Berufsschule, dem Fußballplatz und der Einflugsschneise ,neben denen ich wohne. 🙂🙈
Aber , wie hier alle erwähnten, Schmerzgrenzen können so unterschiedlich sein.
Ich geb nochmal eine andere Perspektive: Wir haben, bis ich ca 10 war, direkt neben meiner Grundschule gewohnt und ich habe es toll gefunden. Nachmittags durfte man auch noch auf den Schulhof, da konnten wir also nach Herzenslust Radfahren, Klettern etc. Also für deine Kinder ist/ wird es bestimmt ein absolutes Pro-Argument sein - zumindest noch bis zum Ende der Grundschulzeit
Also, wenn die Grundschule die einzige Lärmquelle ist, das Haus top für euch ist, großer Garten. Dann würde ich bleiben. 12 Wochen im Jahr ist and er GS Totenstille (Klingel kann vom Hausmeister über die Ferien ausgeschaltet werden, wenn nicht, dann mal den Bürgermeister ansprechen, ob das möglich wäre). Ansonsten ist morgens, und 2x in der Pause Lärm für je 15 Minuten. Das ist am Tag vielleicht 1h Kinderlärm. Warte mal ab, wenn dein Kind größer ist und im Garten spielt und tobt. Vielleicht bist du aktuell in Elternzeit etwas empfindlich, evlt. Schlafmangel?
Ich fände permanenten Lärm viel Schlimmer. Vielbefahrene Straßen, Züge, Autobahn in der Nähe. Das wären meine Probleme.
Der große Vorteil bei Kindern als Nachbarn ist, dass dort abends Ruhe ist. Kinder beschweren sich nicht über Deine Hecke und sie brechen selten Nachbarschaftsstreitigkeiten vom Zaun. Die Lehrer auch nicht. Ich wohne auch neben einem Kindersammelpunkt und mit denen gibt es nie Stress. Ist es zu laut mache ich kurz das Fenster zu. Sehr ausdauernd sind sie hier nicht, es ist allerdings keine Schule.
Eine Schwierigkeit scheint ja zu sein, dass ihr tagsüber oder generell viel zu Hause seid. Wenn Du an einer Strasse mit leichtem Berufsverkehr wohnen würdest, nahe einem Flughafen oder Bahnstrecke, dann wäre das Problem ja ähnlich. Tagsüber laut, abends leise. Mir persönlich ist Kinderlärm sehr viel lieber als z.B. regelmäßiger Autoverkehr. Womit Du gut klar kommst ist aber sehr individuell. Wenn Du sicher bist, dass es woanders besser für dich wäre, dann würde ich einen Umzug in Erwägung ziehen.
Was einen stört ist ja bekanntlich individuell.
Aber wann ist es laut?
Mo bis Fr
7.30 bis 8 Uhr
9.30 für 15 Minuten
11.15 für 15 Minuten
Und vielleicht noch mal ab 13 Uhr für 15 Minuten.
Und 12 Wochen Ferien sind auch noch.
Also mMn kann man für die maximal 90 Minuten am Tag kann man auch kurz das Fenster schließen, wenn es so sehr nervt.
In meinem Augen jammern auf hohem Niveau.
Anderswo ist es nicht leiser, meist ist das Gegenteil der Fall.