Hallo ich hatte eine HSG also Eileiterröntgen und dabei wurde festgestellt das beide Eileiter nicht durchgängig sind und das dich flüssigkeit in den Eileitern befindet. Jetzt war ich gestern beim Frauenarzt um den Befund vom Röntgen zu besprechen meine Arzt meinte sofort ich muss in die Kiwu da das mit einer Bauchspiegelung auch nicht mehr zu richten wäre! Das war echt ein Schlag ins Gesicht war gestern echt verzweifelt! Ich wollte aber trotzdem eine Überweisung fürs Krankenhaus um die Bauchspiegelung machen zu lassen vielleicht gibt's ja doch noch eine Chance das man das wieder richten kann?!
Jetzt meine frage wer hätte das auch und konnte behandelt werden oder wurde doch noch auf natürlichen weg Schwanger?
Flüssigkeitsansammlung in den Eileitern!
Hallo,
es gibt in Deutschland ein paar Spezialisten, die auf Eileiterrekonstruktionen spezialisiert sind. Ich habe mich bei Dr. Garcia an der Medizinischen Hochschule in Hannover operieren lassen. Allerdings wird die OP mit Bauchschnitt durchgeführt und ist mit einigen Tagen Krankenhausaufenthalt verbunden. Vorher macht Dr. Garcia immer persönlich eine Bauchspiegelung, um die OP-Chancen einzuschätzen. Garcia hat gute Erfolgsquoten, hängt aber natürlich stark vom Ausmass der Eileiterschädigung ab, wo die Eileiter verschlossen sind u.s.w. Man sollte als Plan B sich immer mit dem Gedanken einer IVG anfreunden. In jedem Fall sollte die Hydrosalpinx aber vor einer IVF beseitigt werden, da diese die Chancen bei der IVF erheblich reduziert.
LG Ninchen
Danke für deine Antwort! Und was hattest du für ein Problem was wurde bei dir operiert?
Hatte auch ne Sactosalpinx, also beidseitig verschlossene, mit Flüssigkeit gefüllte Eileiter. Beim rechten Eileiter war nix zu machen, der musste entfernt werden. Der linke Eileiter konnte rekonstruiert werden. Ob er auch wieder funktionstüchtig ist weiss ich nicht, da wir nach der OP die zweite IVF gemacht haben und die war erfolgreich!
LG
hallo,
ich habe meine vorrednerin, die ich mal ganz lieb grüße, zum selben thema ausgequetscht.
habe die gleiche diagnose und auch eine eleiter-op machen lassen, allerdings bei prof. dr, kleinstein in der uniklinik magdeburg. das war im april.
da ist der ablauf auch so, dass erstmal eine BS gemacht wird mit anschließender mircrochirurgischer rekonstruktion der Eileiter. bei mir mussten zudem sehr starke verwachsungen entfernt werden. die flüssigkeit wurde entfernt und die eileiter sind wieder soweit hergerichtet. sie sind trotzdem nicht mehr voll funktionstüchtig. aber der prof hat sie mir so konstruiert, dass sich keine neue flüssigkeit mehr ansammeln kann, hab komplett neu geformte trichter.
wie ninchen schon gesagt hat hängt es davon ab wie stark die schädigung vorangeschritten ist.
wir hatten jetzt ein halbes jahr zeit um auf natürlichen weg schwanger zu werden, bis jetzt hat es nicht geklappt und wir werden demnächst wieder in die kiwu-klinik um das weitere vorgehen zwecks ivf zu besprechen.
es ist ein versuch wert, soviel ist klar. allerdings können auch ärzte keine wunde versprechen. darüber musst du dir einfach im klaren sein.
viel glück und lass den kopf nicht hängen, du bist mit dieser diagnose weiß gott nicht allein!
lg
fruttie
Danke für deine Antwort es tut gut auch von anderen zu hören die das selbe Problem haben und man weiß man ist nicht alleine! Danke!
Also eine minimale Chance besteht das man vielleicht mit einer OP noch was machen kann.
Habe nächsten Mittwoch einen Termin bei mir in der Nähe im Krankenhaus der Doktor dort hat mich heute angerufen und will mal mit mir in ruhe sprechen was wir machen können und er will natürlich auch meine Befunde sehen ich hoffe sehr das dich noch eine Möglichkeit besteht die Eileiter wieder fit zu machen
ich kann dir nur den rat geben es wirklich von einem spezialisten machen zu lassen und dir zeit mit dieser entscheidung zu lassen.
auf jedenfall muss die flüssigkeit aus den eileitern raus bevor ihr ggf. mit KB anfangt. sie verhindert die einnistung, weil vom eileiter aus unkontrolliert diese flüssigkeit in die gebärmutter gelangt und es ensteht eine art sog, der das ei wegspülen kann. es reicht nicht, die flüssigkeit zu punktieren. die eileiter füllen sich irgendwann erneut, weil der verschluss ja immer noch da ist.
jetzt geh aber sehr ins detail ich altes plappermaul
lass dich genau aufklären bei deinem termin und meld dich ruhig mal was bei rumgekommen ist.