Hallo ihr👋
Bei uns steht hoffentlich im Oktober die erste ICSI an. Grund ist das SG meines Mannes sowie die beidseitige Durchlässigkeit meiner Eileiter.
Nun hat die GKV meines Mannes geschrieben, sie prüfen die Kostenübernahme, man soll die Bestätigung der PKV und Beihilfe sowie den Behandlungsplan im Original zu ihnen schicken.
So, nun frag ich mich, ist das üblich, dass die GKV das "ja" von PKV und Beihilfe will? Was mache ich, wenn die PKV das gleiche bezüglich der GKV will?
Und was steht denn normalerweise auf dem Behandlungsplan drauf? Habe allerlei Papier von der Kiwu bekommen, aber nirgendwo steht oben "Behandlungsplan" drauf. Werde mich morgen früh wohl ans Telefon hängen, aber vielleicht kann mir ja hier schonmal jemand weiterhelfen. Das beschäftigt mich gerade....🤐
Wir haben echt eine komplizierte Konstellation und ich hab irgendwie Angst, dass diese Kostenübernahmefrage nicht bis Anfang Oktober geklärt ist. Ich will doch endlich anfangen können 😪
LG Fledily
GKV, PKV und Beihilfe....Frage....
Hallo Fledily,
Das ist schon eine krux mit den KK.
Ich versuche mal eine Prognose:
Also die GKV deines Mannes wird vermutlich nur die Aufbereitung der Spermien bezahlen und ggf falls notwendig ICSI, da hier das Körperprinzip gilt.
Deine Beihilfe wird die Hälfte (falls 50% Beihilfe und 50%PKV) der Kosten für drei ganze Behandlungen übernehmen, da hier auch das Körperprinzip gilt.
Die PKV zahlt nur, wenn du zeigen kannst, dass die IVF/ICSI notwendig ist, weil die Eileiter undurchlässig sind. Hier gilt das Verursacherprinzip. Wenn das gelingt übernehmen Sie die andere Hälfte komplett, da es egal ist, ob der Partner auch ein Problem hat. Da sind ggf. auch mehr als drei Versuche drin. Wenn die IVF/ICSI nur wegen Deinem Mann nötig wäre würde deine PKV nichts übernehmen.
Liebe Grüße!
Danke für deine Hilfe 😘
Soweit weiß ich das alles....IVF ist auf jeden Fall nötig, da meine Eileiter zu sind (wurde geprüft).
Meine Frage war eher, ob es üblichbistydass die GKV erst die Zusage der PKV will und was genau auf dem Behandlungsplan steht. Ich habe nämlich allerlei bekomme , Behandlungsplan steht aber nirgendwo drauf 🙈
Huhu!
Im Prinzip hat meine Vorschreiberin es schon beantwortet. Die gesetzliche KK deines Mannes zahlt in der Regel nur die Behandlung, die unmittelbar deinen Mann betrifft- also das Spermiogramm. Die eigentlichen Kosten fallen bei dir an und da zahlt die Beihilfe 50% der Kosten und ggf. noch die PKV die restlichen 50%, je nachdem wie du versichert bist und was abgedeckt ist. Die PKV meines Mannes hätte damals alles bezahlt (auch meinen Teil), wäre er der Verursacher gewesen. Er hatte dafür aber auch einen extra Baustein (künstl. Befruchtung) in seiner Police. Da er kein Verursacher war (wir sind Idiopathen) hat die PKV nichts bezahlt.
Bei der Beihilfe müsst ihr vorab den Behandlungsplan einreichen und abwarten bis er genehmigt wurde. Bei uns hat das damals ca. drei Wochen gedauert. Danach könnt ihr starten. Den Plan bekommt ihr von der Klinik.
Danke auch dir für deine Mühen 😘
Also laut Versicherungsbedingungwen übernimmt die PKV schon...sollte sie zumindest 😬
Das mit körper- und verursacherprinzip weiß ich, hab mich schon oft genug drüber aufgeregt 🙈
Auch,dass die GKV nur 50% von dem übernimmt,was extrakorporal is und die Aufbereitung der Spermien.
Mein Problem ist eher, dass bei den Papieren nirgendwo "Behandlungsplan" drauf steht....was sollte der denn beinhalten?
Naja, ich werd mich morgen jedenfalls ans Telefon hängen und hoffen, dass die Kiwu mir helfen kann....
Möchte die GKV denn vielleicht nur die Bestätigung, dass die PVK es *nicht* übernimmt? „Bestätigung“ kann ja vieles bedeuten...
Wir haben die gleiche Konstellation. Ich weiß seit dieser Woche, dass ein Eileiter nicht mehr durchgängig ist und hoffe sehr, dass das als Diagnose zur Kostenübefnahme der PVK reicht 🙄.
Ich drück die Daumen, dass bis Oktober alles da ist. Ich habe hier schon öfter gelesen, dass es scheinbar echt auf die Kassen ankommt.
Nee sie wollen die Bestätigung, dass die PKV "auch zahlt" sozusagen bzw. Was die zahlen, vermutlich dass nichts doppelt bezahlt wird 🤔
Ich drücke dir auch die Daumen, dass ein verschlossener Eileiter reicht. Bei welcher PKV bist du?
Diese Kostenübernahme-Geschichte ist echt ein Mist...als hätte man nicht genug mit der ganzen Kinderwunsch-Problematik im Kopf, muss man sich auch noch damit rumschlagen😔
Diese zwei Prinzipien machen kinderwunsch-paaren einfach nur das Leben schwer 😕
Ja, sie ziehen dann vermutlich den Beitrag der GKV ab.
Und ja, es ist so müßig. Da muss man sich schon freuen, wenn in der Bauchspiegelung herauskommt, dass ein EL zu ist. Bzw. dann darum bangen, dass das auch reicht.
Ich bin bei der DBV und du?
Hey!
In unserem Fall hat uns diese Konstellation leider viele Nerven und auch viel Zeit gekostet!
Die GKV möchte das von der PKV und die PKV möchte das von der GKV.
Das ist aber leider völlig normal! Sie wollen natürlich sicher gehen und wissen was die anderen Kostenstellen übernehmen! Es könnte ja sein, das man sonst mit einem Plus aus der Behandlung raus geht.
Ironie an:
Das geht natürlich nicht 🙄🙈
Ironie aus.
Aber auch für dich/euch selbst ist es gut, von jeder Kostenstelle ein Schreiben über die Zu- bzw. Absage vorliegen zu haben, für die Unterlagen.
Je nachdem wo du versichert bist, kann es länger dauern. Bei uns hat es ca., alles insgesamt, bestimmt 2 Monate gedauert 🙄🙄
Zudem kannst du ja für eine IVF oder ICSI Förderung vom Land beantragen (wenn dein Bundesland es anbietet).
Die benötigen dann aber auch die Angabe der jeweiligen %Zahl der Übernahmen der einzelnen Stellen.
Ich wünsche euch viel Erfolg und „leider“ starke Nerven 💪
Sorry, das ich dir, aus meinen Erfahrungen nichts positiveres berichten kann. 🙄
Liebe Grüße
Danke auch die für deine Mühen😘
Oh man das ist doch echt hirnrissig....wieso kommunizieren die nicht direkt miteinander?
🤦♀️
Manchmal könnte man meinen die denken, man macht das alles nur um sie zu ärgern 🙄
Ich hoffe sehr,dass es weniger kompliziert wird als ich befürchte😐
Vom Land bekomm ich nix, falsches Bundesland 🙄 auch ein Witz, dass es da solche Unterschiede gibt 🤦♀️
So schaut es aus.
Wie eine Userin vor mir schon schrieb, als hätte man nicht schon genug damit zu tun, das man auf eine Kinderwunschklinik angewiesen ist muss man sich auch noch mit solchen Sachen rum schlagen.
Ich merke jetzt, das nicht die Behandlung an sich mir zusetzt, sondern eher der ganze Genhemigungskram davor. Das hat mich wirklich des öfteren wütend und traurig gemacht.
Genau das geht meiner Meinung nach auch nicht! Warum nicht einfach alle? 🥺
Naja... das haben wir alles nicht in der Hand.
Drücke euch die Daumen, das es bei euch unkompliziert ist und schneller geht 🍀✊🏼
(Bei Fragen kannst du dich gerne per PN melden)
Hallo Fledily,
falls dir das weiter hilft: Wir haben einfach den Kostenplan eingereicht. Das war ein Dokument, auf dem die voraussichtlich für den Mann und extrakorporal anfallenden Kosten aufgelistet waren. Das Dokument haben wir dann mit Stempel und Unterschrift zurückbekommen und haben es dann in unserer KiWu-Praxis abgegeben.
LG
Miss Taylor
Danke für deine Antwort 😘
Hm, wir haben auch einen wisch abgegeben wo die Gesamtkosten aufgeführt waren. Laut Kiwu ist der Behandlungsplan dort und bleibt auch da,da siebdas zum abrechnen brauchen. Naja, wir müssen dann wohl nochmal da anrufen 🙈
Wir hatte eine ähnliche KK Situation. Und das ist eine der schlechtesten Konstellationen wenn es um eine KB geht. Was die Nerven angeht. Der eine will dies wissen der andere jenes. Es war zum Haare raufen...wir waren sogar letzten Endes beim Anwalt. Lange Geschichte. Als Tipp kann ich dir nur geben...alles soweit offen zu legen wie sie es wollen. Wir hatten dann auch einen Wisch unterschrieben das die GKV und die PKV untereinander kommunizieren dürfen.
Die GKV bekommt ja klassisch den Behandlungsplan und die Beihilfe und die PV schicken dir eigentlich zu was die Kiwu ausfüllen muss.
Danke für deine Antwort 🙂
Ja, da hast du recht, eine blödere Konstellation gibt es nicht 🙄
Habe gestern bei der Kiwu nachgefragt. Die MFA war merklich irritiert und meinte, dass der Behandlungsplan im Original nicht an die GKV geht, sie wüsste nicht, dass die GKV darauf Anspruch hätte. Die Kiwu brauche den Behandlungsplan selbst für die Abrechnung. Allerhöchstens kann die GKV eine Kopie bekommen 🤔 Die GKV hat so einen rosa Zettel bekommen und eine allgemeine Kostenaufstellung von der Kiwu. Eigentlich müsste das reichen. Hmm ich muss wohl meinen Mann da mal anrufen lassen, was genau die da gern hätten 🙈
Ruf da mal an oder dein Mann. Manchmal wissen die Herrschaften bei der GKV nicht genau was sie tun