IVF oder weitere Untersuchungen?

Guten Morgen ihr Lieben,

Wir (30 und 31 Jahre) haben diesen Monat unsere dritte Insemination und ich frage mich,wie wir danach weitermachen sollten. Ich glaube ich möchte dann keine weiteren Inseminationen machen und damit Zeit verlieren. Bisher haben wir an Untersuchungen mehrere Spermiogramme machen lassen (immer leicht eingeschränkt), Hormonwerte checken lassen, Gebärmutterspiegelung und Durchlässigkeitsprüfung der Eileiter. Wir üben nun für unser zweites Kind seit 14 ÜZ und haben immer fleißig Ovus gemacht, Nahrungsergänzungsmittel genommen etc. Unser erstes Kind ist vor drei Jahren im 7 ÜZ auf natürlichem Wege entstanden. Um so deprimierter bin ich,dass es jetzt nicht mehr klappen möchte und ich finde irgendwie keine Lösung. Das belastet mich sehr... würdet ihr nach der dritten Insemination (sofern diese nicht erfolgreich ist) eine IVF machen oder erstmal weitere Untersuchungen? Wenn es nach der Kiwu Klinik geht, dann sollen wir einfach weitere Insemination machen, weil angeblich bei uns alles im Rahmen ist und selbst eine natürliche Empfängnis wieder klappen müsste.... ja, tut es aber seit 14 ÜZ nicht...also bin ich mir eigentlich ziemlich sicher,dass bei uns etwas nicht stimmt. Also mein Mann hat ein leicht eingeschränktes Spermiogramm und mein AMH ist nur bei 1,52 und meine zweite Zyklushälfte zu kurz(wenn ich kein Progesteron nehme).Aber das sind doch keine K.O Kriterien,oder?Ich denke immer,dass da noch irgendwas sein muss,warum ich immer noch nicht schwanger bin 😪. Hat jemand eine Idee? Ist vielleicht eine blöde Frage,aber ich habe ständig Lippenherpes...eigentlich immer in der zweiten Zyklushälfte. Man sagt ja bei Herpes ist das Immunsystem geschwächt und man hat Zinkmangel. Kann das vielleicht Zusammenhängen mit dem unerfüllten Kinderwunsch?Ansonsten habe ich einen negativen Rhesusfaktor(Blutgruppe Null negativ) kann das ein Grund sein,warum ich nicht mehr schwanger werde? Ich habe aber in der ersten Schwangerschaft und nach der Entbindung die entsprechenden Spritzen bekommen.

Dann ist noch die Frage,wann sollten wir mit IVF starten? Wir haben ein Haus gekauft, wo wir im Oktober renovieren und im November einziehen. Habe keine Erfahrung mit künstlicher Befruchtung. Ist es zu stressig IVF und Umzug parallel zu machen oder soll ich die IVF jetzt noch schnell im Sommer machen?

Sorry für den langen Text. Bin etwas verzweifelt.

Liebe Grüße
Franzi

1

Ich möchte halt ungern eine IVF machen(die ja auch sehr teuer ist)und dann klappt die nicht und es stellt sich irgendwann raus,dass irgendwas nicht stimmt und wir das Problem im vorwege mit Untersuchungen hätten aus der Welt schaffen können.

2

Hei. Erstmal tuts mir sehr leid für euch. Ich denke schon dass man für eine IVF Kraft braucht, besonders auch Emotional und die Hormone sind ja auch nicht ohne. Wenn es nach mehreren Insemationen nicht klappt obwohl ansonsten tutti zu sein scheint, würde ich eine IVF wagen. Seit ihr denn Selbstzahler?

Schau mal, es kann auch auf einmal natürlich klappen. Weiss man nicht. Ich selber würde aber keine Zeit verlieren wollen und würde daher nach 3 gescheiterten Inseminationen doch an eine IVF denken. Es gibt auch die Natural IVF, ohne Hormone. Bedingt aber einen regelmässigen Zyklus. Diese ist auch wesentlich günstiger, benötigt aber manchmal etwas mehr versuche und eine gute Klinik, die bestenfalls auch Samstags punktiert. Bei der natural IVF wird hier nur der ES ausgelöst und davor geht man 2x zum US und zur BE. Vorteil: Der Körper sucht sich selber seine beste Eizelle raus und alles läuft natürlich, Nachteil: Wenn der ES doch mal verpasst wird oder zu früh punktiert wird, kommt es zu keiner Befruchtung/Transfer. Wenns bei mir nochmal eine ELSS gibt beim nächsten Versuch, werden wir auch die IVF in Angriff nehmen denn ich werde zwar jeweils im 1 ÜZ Schwanger, leider aber am falschen Ort jeweils. Auch nicht besser😔

3

Danke für deine Antwort 😊.
Emotionale Kraft habe ich von Zyklus zu Zyklus immer weniger...ich bin seelisch wirklich sehr angefressen und möchte unbedingt schnell schwanger werden.

Wir sind verheiratet und 30 und 31 Jahre alt, somit keine Selbstzahler. Aber man bekommt ja trotzdem nur 50% von der Krankenkasse und alle Zusatzleistungen wie Blasto zahlt man ja auch extra. Somit ist man auch schnell bei mehreren Tausend €.
Ich habe einen regelmäßigen Zyklus von 25 -28 Tagen. Unsere Klinik Arbeiter auch Samstags.

Meinst du nicht,dass wir vor einer IVF noch weitere Dinge untersuchen lassen sollten?

weitere Kommentare laden