Erfahrungsaustausch künstlicher Kryozyklus

Liebe Community,
Ich habe nach einer AS noch eine Blasto auf Eis. Seit heute nehme ich Lenzettospray und habe damit meinen künstlichen Zyklus gestartet. Nächsten Freitag ist dann Ultraschall und wenn alles gut aussieht kann ich mit der Einnahme von Duphaston beginnen und der Transfer findet 6 Tage später restart. Mir kommt das alles sehr kurz vor. Wie lief das bei Euch ab? Habt ihr Tipps was ich unterstützend tun kann? Lieben Dank!

1

Hallo Emily,

ich bin Anfang Dezember im künstlichen Kryozyklus schwanger geworden. Es zählt eigentlich nur, dass die GMSH gut aufgebaut ist. Die war bei mir immer gut und ich hätte schon an ZT 10 mit Progesteron beginnen können aber wir haben’s auf ZT 12 verschieben müssen, damit das Auftauen nicht aufs Wochenende fällt.

Da es mein 7. Transfer war (mit drei ⭐️) hab ich nicht großartig etwas anderes gemacht außer Granatapfelsaft für die GMSH getrunken. 3 Tage vorm Transfer gab es auch noch Glühwein 😉

Das einzige lästige am künstlichen Zyklus ist, dass man die Medikamente bis zur 13.SSW weiternehmen muss. Progesteron und ich werden keine Freunde 😋 Dafür kannst du schon früher testen, da man normalerweise nicht nachspritzt 😊

LG und viel Glück 🍀

Lady mit 💗 26.SSW

2

Das ist nur der 1. us. Manche haben Glück und die gmsh ist schon super. Dann ist es egal wie lang die 1. zh ist. Manche sind nach 9 Tagen soweit, andere nach 21. wenn sie noch nicht soweit ist gehst du nochmal zum 2. us. ich hab Probleme mit der Schleimhaut. Gehe heut zum 1. mal zum us an zt 14. ich gehöre aber zu den wenigen Kandidaten wo die Schleimhaut schlecht wächst. Alles liebe

3

Ich bin gerade frisch schwanger aus einem künstlichen Kryo-Zyklus 🙂

Der Zeitpunkt des TFs ist wirklich völlig egal, Hauptsache die GMSH ist gut aufgebaut.

Viel Glück 🍀

Ich hatte meinen TF an ZT 24 aus organisatorischen Gründen. Gepasst hätte es auch schon so ab ZT 18/19.

LG Luthien mit ⭐⭐⭐🤰 4+4