IVF - Protokolle

Hallo alle!

Bei mir dauert es zwar noch ein bissl, aber die nächste Behandlung die wir machen wird eine IVF. Jetzt versuche ich mich schon eine Weile einzulesen in langes vs. kurzes Protokoll, verstehe aber nicht viel.

Kurz zum Hintergrund:
*Eigentlich* ist bei uns nichts so richtig im Argen. Ein klein bisschen behandelte Endo, Verträglichkeit nicht so ideal, aber im Grunde super Zyklen, immer Eisprung, schöne Eizellgröße, Top GMSH und nach Aufbereitung des Spermas flippt meine behandelnde Ärztin vor Freude aus. Trotzdem haben die IUI zu nichts geführt. Natürlich kann die IVF noch viele unerkannte Gründe ans Tageslicht bringen, aber mich würde interessieren, was jetzt sinnvoll ist?

Einerseits lese ich, dass-wenn eigentlich alles in Ordnung ist- das kurze Protokoll erfolgt, aber auch nicht beim ersten Versuch.
Beim langen hat man mehr Nebenwirkungen aber auch mehr Ausbeute? Und dann gibt es noch IVF im Spontanzyklus, aber ich hatte immer nur eine reife Eizelle, das wäre ja zu wenig?

Ich blicke nicht so ganz durch. Wer hat IVFs hinter sich unter welchen "Startbedingungen" und warum haben sich eure Ärztinnen für welches Protokoll entschieden?

LG
Cr

1

Huhu,

ohne Besonderheiten würde ich erst einmal zum Antagonisten-Protokoll raten, also Stimu ab ZT 2/3 und Orgalutran ab ca. ZT 7, um den ES zu unterdrücken.

Bei mir sind die Voraussetzungen ähnlich gewesen, bis auf etwas Endometriose keine Diagnose.

Ich hatte im Antagonisten-Protokoll mit Pergoveris deutlich die besten Ergebnisse.

Langes Protokoll mit Synarela war bei mir gar nichts, ich hatte damit viel zu viele Eizellen (26), darunter hat die Qualität gelitten, es waren trotzdem nur 2 für den TF geeignet (negativ). Angestrebt werden üblicherweise um die 10 Eizellen.

IVF im natürlichen Zyklus oder mit ganz niedrig dosierter Stimu macht man üblicherweise auch erst, wenn man festgestellt hat, dass eine normale IVF nicht zielführend ist. (Oder bei Frauen, die von vorneherein sagen, dass sie keine hochdosierte Hormonbehandlung machen wollen).

LG Luthien mit ⭐⭐⭐🤰 8+1

3

Aaah! Okay, das hilft mir weiter. Danke dir!

2

Also ich denke auch, dass man mit dem Antagonistenprotokoll starten wird. Das ist meist Standard, wenn nichts dagegen spricht. Die Stimu-Dosis hängt dann neben deinem Alter und dem Ultraschall (wie viele Antralfollikel gibt es) v.a. vom AMH-Wert ab.
Dann wird eben beim ersten Zyklus geguckt, wie man anspricht und ggf bei einem weiteren Versuch entsprechend angepasst.
Wir wechseln beim zweiten Mal wahrscheinlich auf das lange Protokoll.
Lg

4

Super, danke!

5

Halli hallo,

bei uns ist bis auf mein Alter und einen etwas niedrigen Amh auch alles ok.
Wir hatten zweimal das lange Protokoll mit ganz guter Ausbeute (1 mal 4 Blastos und 1 mal 3 Blastos). Davon wurden 6 Blastos in 5 Transferen eingesetzt. 1 hat das auftauen nicht überlebt.

Wir wechseln jetzt auf das kurze Protokoll und hoffen auf eine bessere Qualität. Mal sehen 💪💪💪🍀🍀🍀

Dir alles liebe und der erste Versuch ist immer ein Test wie dein Körper reagiert 💉💉

6

Danke dir!

7

Hallo
Wie alt bist du, wenn ich fragen darf?
Ich habe eine IVF hinter mir, leider ohne Erfolg.. es konnten nur zwei Eizellen punktiert werden aber keine liess sich befruchten..
lg

weitere Kommentare laden