TK: Kostenübernahme

Hallo zusammen, jetzt mal eine eher trockene Frage zum Thema Krankenkassen.
Ich bin privatversichert mit Beihilfeanspruch. Mein Mann ist gesetzlich bei der Techniker versichert. Die KiWu hat uns erklärt, dass die Krankenkassen nach dem Verursacherprinzip zuständig sind. Wir sind ICSI Kandidaten, wegen der Menge und Qualität des Spermas. Bei mir sind soweit keine Aufälligkeiten.
Ich habe mich bisher nur kurz informiert und herausgefunden, dass die TK die Hälfte der Kosten des TK Versicherten übernimmt. Was sol das bedeuten? Dass keine Kosten für die künstliche Befruchtung übernommen werden, weil ich nicht TK versichert bin? Meine Krankenkasse wird nicht zahlen, weil ich ja nicht die Verursacherin bin. Und die TK nicht, weil ich nicht TK versichert bin?
Noch dazu kommt, dass die KiWu keine Kassenzulassung hat. Heißt das, dass die nicht mit der Kasse abrechnen oder die Behandlungen deswegen nicht übernommen werden?
Hat jemand eine ähnliche Konstellation und kann mir ein paar Tipps geben. Oder einen Link mit einer guten Übersicht schicken?
Danke vielmals
Naseweis

1

Hey!
Unserer Situation war exakt dieselbe.
Ich pkv und Beihilfe, er tk.
Die tk hat 50% seiner Kosten übernommen- also ca 35 Euro für das Spermiogramm und ein Beratungsgespräch.
Meine pkv hat sich aus der Sache verabschiedet, weil ich nicht Verursacherin bin. Die Beihilfe hat auch 50% der Kosten übernommen, weil sie sich in meinem Bundesland am Sozialgesetzbuch orientiert.

Dann gibt es in NRW noch eine Förderung vom Land.

Mit der Kassenzulassung kenne ich mich nicht aus. Haben die dazu nichts gesagt? Ist es eine private Klinik?

Liebe Grüße
Schoko

2

Danke für deine Antwort.
Ich wohne in Bayern, wo kann man das mit der Beihilfe nachschauen? Oder hast du angerufen?
Anscheinend ist das eine Private Klinik, wenn keine Kassenzulassung besteht. Aber ganz verstehe ich das nicht, denn für die Blutabnahme und die genetische Untersuchung meines Mannes mussten wir nichts zahlen, es wurde nur die Krankenkassenkarte und die Überweisung zur KiWu Klinik benötigt.
Liebe Grüße
Naseweis

4

Hallo, zu deiner ursprünglichen Frage kann ich leider nichts beitragen aber evtl. Noch dies: in einer Klinik ohne Kassenzulassung für Reproduktionsmedizin können trotzdem z.T. Leistungen mit der Kasse abgerechnet werden wie z.B. Blutentnahmen für Zyklus Monitoring, der eine oder andere Ultraschall, genetische Untersuchung etc.
Wie sie das rechtlich lösen weiß ich nicht genau, vermutlich über die Zulassung als gynäkologische Praxis oder so. Frag am besten bei den Untersuchungen und Leistungen nach, wie die Abrechnung läuft- ob privat oder Kasse.
Liebe Grüße und viel Glück euch #klee

weitere Kommentare laden
3

Die privaten Versicherungen arbeiten nach dem Verursacherprinzip, die gesetzlichen danach wer behandelt wird. Mit Beihilfe kenne ich mich leider nicht aus.

Die Versicherung von deinem Mann wird daher nur für seine Diagnostik bezahlen und nichts für deine Behandlung.
Deine private Versicherung zahlt leider auch nichts für deine Behandlung, da du eben nicht Verursacher bist. Das ist die ungünstigste Kombination die ihr habt… Ich würde auf jeden Fall mal bei der Beihilfe anfragen, ob die einen Teil übernehmen. Und in Bayern kannst du auch noch eine Förderung beantragen, die 50% des verbleibenden Eigenanteils übernimmt.

5

Ohne Kassenzulassung kann sowieso nicht über die GKV abgerechnet werden.

Ein Wechsel der Klinik wird euch leider auch nichts bringen, ihr habt die ungünstige Konstellation, die man sich denken kann.

Die GKV deines Mannes wird jeweils die Hälfte des SG und des ICSI-Aufpreis.

Für den größten Teil werdet ihr Selbstzahler sein.

Es ist unfair.

LG Luthien mit ⭐⭐⭐🤰💙 24+2

9

Hallo!
Hat man bei dir garnichts gefunden? Bei uns gilt (wohl der Einfachheit halber) auch mein Mann als Verursacher, obwohl er nur leicht eingeschränkte SG hat und ich einen kaputten Eierstock/Eileiter sowie Verwachsungen und Endometriose habe. In dem Fall könntet ihr evtl die KiWu bitten, das anders zu formulieren, damit du als Verursacherin giltst?
Ich würde mir aber auch eine KiWu suchen, die eine Kassenzulassung hat.
Noch zur Info: wir bekommen von der TK für die ICSI noch einen zusätzlichen Zuschuss von 250€, vielleicht kann dein Mann wenigstens den bekommen.
Lg