Unterlagen für Kostenübernahme ICSI

Hallo ihr Lieben,

im Dezember hatten wir unser Erstgespräch im UniKiD bzgl. einer angestrebten ICSI - darauf folgten eine genetische Untersuchung (unauffällig) und eine andrologische Untersuchung meines Mannes.

Das Spermiogramm hat das vorherige Spermiogramm aus September (kaum Spermien vorhanden, Diagnose Kryptozoospermie) bestätigt und es wurde nun OAT diagnostiziert. Die Ergebnisse haben wir vorgestern telefonisch bekommen.

In der Bescheinigung der Andrologie steht nun drin, dass eine schwerwiegende männliche Fertilitätsstörung vorliegt und dass aktuell (!?) eine reproduktionsmedizinische Behandlung "in Betracht zu ziehen" sei. Empfohlen wird ein erneutes Spermiogramm in drei Monaten und die Einnahme von Folsäure und Zink.

Ich war gerade ziemlich geschockt, als ich den Brief gelesen habe. Mein Mann hatte das im Telefonat anders verstanden, nämlich so, dass wir eine Bescheinigung erhalten, damit wir alsbald mit der ICSI loslegen können.

Dass jetzt nochmal 3 Monate gewartet werden soll, macht mich gerade total fertig. Ich gehe auf die 36 zu und möchte keine Zeit verlieren (wie sicherlich alle hier).

Ich spiele mit dem Gedanken auf die Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu verzichten, übernommen würden bei uns ohnehin nur 25% aufgrund ungünstiger Versicherungskonstellation.

Was für eine Bescheinigung habt ihr vom Andrologen bekommen bzw. welche Unterlagen habt ihr alle bei der Krankenkasse eingereicht?

Sorry für den langen Text - würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen.

Herzliche Grüße
Anna

1

Ich würde mal in der KiWu nachfragen, ob das so ausreicht. Wenn nicht, bitte den Andrologen, dass er die Bescheinigung entsprechend anpasst (vielleicht wusste er nichts vom vorherigen SG?). Denke nicht, dass er sich querstellen wird. ☺️

2

Das klingt total logisch. Habe gerade nur rot gesehen, als ich den Brief geöffnet habe.

Das vorherige Spermiogramm wird im Text auch erwähnt. Aber ja, wahrscheinlich werden sie sich nicht querstellen, wenn das nicht ausreicht.

Hach, die Nerven...

Am Montag haben wir das nächste Gespräch mit der KiWu und ich hoffe so sehr, dass wir dann eine konkrete Perspektive haben wann es losgehen kann.

3

Hallo 🙂
Also ich denke auch, dass zwei Spermiogramme auf jeden Fall ausreichend sind, um eine ICSI zu begründen. Bei uns ist es jedenfalls so und unser Urologe hat auf Nachfrage dann eine Überweisung ausgestellt (falls ihr die überhaupt braucht).
Wir haben bei der KK dann nur den Behandlungsplan eingereicht (den konnte ich bei der TK nach 30 Minuten wieder mitnehmen) und bei der Beihilfe das entsprechende Formular.
Ich hoffe, dass es für euch auch schnell weitergeht!

7

Dankeschön!!

4

Hi Anna,

für die KK brauchst du nur eine Bescheinigung, dass die Untersuchung durchgeführt wurde. Vielleicht kann eure KIWU euch einen Vordruck mitgeben, den ihr nur abstempeln und unterschreiben lasst? (So lief das bei uns, ihr braucht auch eine Bescheinigung über die Beratung bei einer Gyn). Meiner Meinung nach ist das etwas anderes als der Arztbrief.

Viel Erfolg 🌻

6

Ah super, vielen Dank. Dann ist das einfacher als ich dachte :)

9

Oder der Brief reicht ihnen sogar! Deine KIWU wird das wissen. 😎 Mich stresst auch einfach alles, man hat das Gefühl die Situation ist noch nicht schlimm genug...

Bearbeitet von Beerchen87
weiteren Kommentar laden
5

Hi Anna! Wir sind in einer ähnlichen Situation, nur das ihr uns ein paar Schritte voraus seid. Darf ich fragen, wie ihr versichert seid? Ich bin privat, mein Partner gesetzlich versichert. Da es an ihm liegt, zahlt meine private Versicherung nichts, während seine nur die Kosten übernehmen würde, die mit seinem Körper zusammenhängen 😔

Bearbeitet von Nebelhexex
8

Fast genauso ist es auch bei uns.
Ich bin privat versichert und zu 50% bei der Beihilfe. Meine private KV wird nichts zahlen und die GKV meines Mannes nur Peanuts..
Ggfs. zahlt dein Bundesland eine Förderung (wie bei uns in NRW, aber das würde weitere Wartezeit bedeuten..)

Bearbeitet von ibadt
10

Bist du vielleicht auch Lehrerin? Ich hab nämlich auch 50% Beihilfe.. wie ist das denn bei der, zahlt die auch nichts?
Wir sind auch noch nicht verheiratet und ich frage mich angesichts dieser finanziell fast aussichtslosen Lage, ob sich eine „ad hoc-Hochzeit“ überhaupt lohnen würde 😔

Bearbeitet von Nebelhexex
weiteren Kommentar laden
11

Wir sind auch im Unikid und haben die selbe Empfehlung bekommen, sowohl was Zink und Folsäure, als auch die 3 Monate anbelangt. Ich glaube das ist einfach Standard, unabhängig was man vor hat.
Ich hatte anschließend ein Gespräch mit unserem Arzt dort, der mit mir die Ergebnisse der Blutabnahmen und eben dad SG des Andrologen besprochen hat und uns daher zu einer icsi geraten hat.
Ich würde mich an meinen Arzt wenden und mit ihm alles weitere besprechen. Von ihm habe ich auch alle Unterlagen für Anträge bekommen (bei und nur für's Land NRW und nicht die KK, da wir nicht verheiratet sind). 😊

14

Oh wie schön, dass ihr auch im UniKiD seid :)
Irgendwie eine merkwürdige Empfehlung mit dem Zink und der Folsäure. Das empfinde ich als Patientin bei der gefundenen Spermienmenge fast als Hohn und Spott.

Aber ok, dann kann ich das einordnen, dass das deren "Standardempfehlung" ist und baue darauf, dass man im UniKiD was damit anfangen kann :)

15

Genau, ich glaube es ist einfach Standard, solange da überhaupt noch etwas lebt. Ich würde mich davon nicht verunsichern lassen.
Wir waren vor einem Jahr da, wo ihr jetzt seid. Und in dem Jahr ist viel passiert und wir haben uns dort stets gut aufgehoben gefühlt.
Ich wünsche euch alles Gute, die Ärzte dort wissen was sie tun 😊

weiteren Kommentar laden