5. IVF - Was tun? …IVF, ICSI, Ca Ionophor, Swim up? 🤷🏻‍♀️

Hallo zusammen,
wir sind vor einer Woche in unsere 5. IVF gestartet. Bei den bisherigen 4 negativen Versuchen war die EZ Ausbeute und die Befruchtung gut. ABER die Eizellenentwicklung war nicht so toll. Ich brauche immer sehr viele EZ, damit am Ende ein Embryo für den TF übrig bleibt (fast alle bleiben an Tag 3 stehen). Die Diagnostik haben wir komplett durch.
Jetzt überlegen wir, was wir dieses Mal verändern können. Zum einen nehme ich zum ersten Mal prophylaktisch Cortison. Dann war eine Überlegung, eine ICSI mit Calcium Ionophor zu machen, da ich gelesen habe, dass es sich auch positiv auf die Entwicklung der EZ auswirken kann. Jetzt hatte ich gerade bei meinem 1. Folli TV aber ein Gespräch mit der Biologin und sie meinte, wir hätten keine Indikation für eine ICSI oder das Ca Ionophor. Sie meinte auch, dass es ihr eine zu invasive Methode wäre für ein Paar, bei dem dafür keine Indikation vorliegt.
Sie meinte, wir sollten bei einer IVF bleiben und nun mit dem Swim Up Verfahren das Sperma aufbereiten lassen. Damit würde man die besten Spermien herausfiltern. Kennt sich damit jemand aus oder konnte schon Erfahrungen damit sammeln? Ich dachte bisher, dass die Spermien immer auf die gleiche Art und Weise aufbereitet werden. Die Methode hab ich gerade gegoogelt, aber ich konnte jetzt nirgends lesen, dass es einen Vorteil bringt.
Vielleicht mag jemand seine Gedanken oder Erfahrungen mit mir teilen? Ganz lieben Dank. 🙏🏻

1

Hallo Fanita,

Bei der Entwicklung kommt erst ab Tag 3 die Qualität vom Sperma zu tragen. Wenn so viele an Tag drei stehen bleiben stimmt etwas mit dem Sperma nicht und es bedarf nach Aufbereitung einer weiteren Selektion.
Ihr könnt zB den Halotest machen vorher zur Diagnostik des Fragmentationsgrades. Bei uns kam, ohne Indikation!, ein Fragmentierungsgrad von 37% raus. Bei uns in der Klinik nutzt man den Zymotchip zur Selektion nach Aufbereitung. Swim up ist eine andere Methode für den gleichen Zweck.

LG
Cr

2

Ah ok. Danke für deine Nachricht.🙏🏼 Also meinst du, dass IVF plus swim up sinnvoll ist?

3

Ich denke es ist erstmal sinnvoll rauszufinden wie hoch ein vielleicht vorhandener Schaden beim Sperma ist (und eine Indikation dazu dass es schadhaft ist habt ihr ja,, wenn alles an Tag drei stehen bleibt).
Nach der Selektion mit egal welcher Methode, kann nämlich eine ICSI notwendig sein.
Wir hatten bisher eine ICSI aufgrund der genannten 37%. Ohne Fragmentierungsgrad sah das Sperma nach Aufbereitung eigentlich sehr gut aus. Aber mit war die Befürchtung, das zu wenig gesunde übrig bleiben. Daher wurde bei uns eine ICSI durchgeführt.
Da bei der ICSI aber 10 von 13 Eizellen beim Einstechen geplatzt sind versuchen wir es beim nächsten Mal mit einer IVF, falls(!) das Spermiogramm es nach der Selektion hergibt.
Ist bei uns also ein Sonderfall und schöner wäre es (wegen Anträgen bei der Krankenkasse etc) vorher zu wissen, welche Methode man nimmt. Was ich nur mit meiner Geschichte sagen will ist dass es eben auch rauskommen kann, dass eine ICSI benötigt wird.

LG
Cr

weitere Kommentare laden
4

Hey also ich hatte zuerst eine IVF , ich hatte nur 1 Eizelle - Nullbefruchtung. Dann hat die Ärztin uns zur icsi geraten (trotz Spendersamen) dann hatte ich 2 Eizellen und habe dann das Calcium Lonophor direkt gemacht und beide haben sich befruchten lassen und super entwickelt. Die im Labor und auch die Ärztin meinte das Calcium hätte gut geholfen. Und ich muss sagen, ich würde es immer wieder mit machen

6

Ja, ich bin so hin und her gerissen. Ich denke immer, dass ich gerne alles versuchen möchte, was nicht schadet. Ist ja immerhin schon der 5. Versuch. Bei euch war ja dann vermutlich die geringe Anzahl an Eizellen und die vorangegangene Nullbefruchtung die Indikation, was?!
Ich hab Montag nochmal einen Termin zum Ultraschall und bis dahin lasse ich mir nochmal alles durch den Kopf gehen. Ich find es ja eigentlich gut, dass meine Biologin es lieber „natürlicher“ und weniger invasiv handhabt, aber auf der anderen Seite finde ich, dass man irgendwas verändern muss, damit es besser wird.