Hallo ihr Lieben.
Wahrscheinlich wird es bei uns auf eine Embryonenspende hinauslaufen.
Alle anderen Varianten scheinen aussichtslos zu sein. Auch in einer zweiten kiwu Klinik haben wir eine ähnliche Einschätzung bekommen. Dieses Mal waren die Infos zum Glück deutlich detaillierter und emphatischer.
Wir haben uns bereits unterschiedliche Kliniken rausgesucht, um uns dort für eine erste online Beratung anzumelden.
Ich würde mich freuen, wenn ihr ein bißchen zu dem Thema erzählen könntet.
Liebe Grüße 😊
Eure Erfahrungen mit Embryonenspende/ Kliniken/ Informationsquellen?
Hallo Maja,
finde ich gut, dass du das machst und den Weg gehst. Ich habe zwar keine Erfahrung mit Embryonenspende, aber möchte dir trotzdem antworten, da ich mir diesen Weg auch vorstellen kann, wenn die jetzigen Versuche nicht klappen. Momentan mache ich meine erste künstliche Befruchtung.
Bleib dran und gib nicht auf. Es gibt so viele Kliniken. Meines Wissens ist das in Spanien und Tschechien möglich. Bei letzterem kannst du selbst den Embryo "zusammenstellen", d.h. einen Spender auswählen und ggf auch die Eizellspenderin. Du hast auch nicht so viele Arzttermine. Und preislich geht es auch.
Viel Erfolg , so oder so
LG
Floeckchen
Lieben Dank für deine Antwort. Bei den vielen häufig auch schwierigen Überlegungen tut Zuspruch sehr gut.
Wir sind auch parallel mit dem Thema Adoption beschäftigt.
Da wir aber nicht mehr die jüngsten sind, mindert das die eh schon geringe Wahrscheinlichkeit noch weiter.
Ich drück dir die Daumen, dass es für euch gut läuft 😊
Fühl dich gedrückt 😘 .
Du schaffst das. Es es wohl auch in Zypern möglich, ist nur weiter weg. Mehr Länder fallen mir gerade nicht ein.
Bei einer Adoption in Dtl. seid ihr sehr abhängig von den Behörden.
Vielen lieben Dank.
LG
Flöckchen
Darf ich fragen welche Konstellation bei euch gegeben ist, dass ihr Ems plant?
Ups... Ich hatte vorhin eigentlich schon mal eine Antwort geschrieben.
Ursprünglich wurde uns wegen meines Mannes eine icsi empfohlen.
Er hatte Krebs und Chemotherapien bekommen.
Mittlerweile habe ich mich aber noch stärker als Problem entwickelt.
Unter anderem habe ich nur noch einen Amh Wert von 0,02.
Liebe Grüße
Hallo Maja,
bei uns wird die Embryonenspende auch Plan B sein. Wir haben uns dazu bei mehreren Kliniken in Tschechien informiert und uns dann für Gennet entschieden. Dort werden wir noch eine letzte Icsi machen und dabei dann einen Teil der Eizellen mit Spendersamen befruchten lassen und dann eine PID machen lassen.
Sollten wir nicht erfolgreich sein, würden wir zur Embryonenspende wechseln.
Wir hatten uns auch schon mit der Adoption beschäftigt, aber bei uns im Landkreis wurden im letzten Jahr lediglich 4 Kinder vermittelt und man hatte uns schon gesagt, dass es lange dauern kann. Daher unser Plan mit der Embryonenspende.
Welche Kliniken schaut ihr euch an?
Hallo Lotta.
danke für deine Nachricht 😊 ich finde es tut immer gut sich austauschen zu können.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr keinen Plan B braucht, aber es ist gut einen zu haben...
Wir haben bald auch einen Termin beim Jugendamt, aber man hat uns schon gesagt, dass an dem Tag zahlreiche Kennenlern Termine sind.
Kannst du mir sagen, was euch an der Klinik überzeugt hat?
Ich wollte bald anfangen online Beratungen zu vereinbaren.
Liebe Grüße
Ja finde es auch beruhigend einen Plan B zu haben!
Wir hatten uns 4 Kliniken in Tschechien raus gesucht und Online Gespräche vereinbart. Gennet war diejenigen, die uns nicht gleich zur Samenspende bzw Eizellenspende geraten hat, uns aber trotzdem klar die Erfolgsaussichten bei Icsi mit PID vor Augen geführt hat. Die Chemie mir dem Arzt hat einfach auch gepasst.
Also ich würde empfehlen, einfach mit mehreren Kliniken zu sprechen und dann zu entscheiden, welche euch eher zusagt.
Hier laufen gerade zwei Fünfjährige Embryonenspenden durchs Wohnzimmer. Wir waren bei Gennet in Prag und sehr zufrieden.
Wie toll 😊😍
Hat es bei euch direkt auf Anhieb geklappt?
Kannst du mir sagen, wie lange es vom ersten Kontakt bis zum Transfer gedauert hat?
Liebe Grüße
Bei uns hat der erste Transfer geklappt. Das war schon fast zu einfach. Ich glaube, vom ersten Kontakt bis zum Transfer war es ein Vierteljahr.
Ich hatte hier meine Geschichte mit mehreren Userinnen per PN geteilt, das ist aber leider einer Sperrung durch urbia zum Opfer gefallen.
Hallo!
Bei meinem Mann und mir gab es eine ähnliche Situation. Mein Mann hatte eine Chemotherapie und Bestrahlung. Bei ihm war danach kein einziges Spermium mehr zu finden. Also probierten wir es in Tschechien erstmal mit Spendersamen. Erst Inseminationen und dann eine Icsi. Dabei stellte sich heraus, dass meine Einzellen eine echt schlechte Qualität haben und die befruchteten Eizellen alle abstarben nach wenigen Tagen. Somit griffen wir zu Plan C und machten eine Embryospende. Beim zweiten Versuch hat es geklappt. Unser Sohn ist nun fast zwei Jahre alt. Niemand weiß etwas davon und es kamen auch noch nie Zweifel von unseren Familien.
Wir konnten uns ein paar Merkmale wie Blutgruppe, Haarfarbe und Augenfarbe wünschen Die Klinik hat fertige Embryonen auf Vorrat und sucht dann einen passenden aus.
Wir waren in der Stellart in Teplice. Das ist gleich hinter der Grenze, südlich von Dresden.
Schön zu hören, dass es bei euch so schnell geklappt hat, nachdem ihr diesen Weg ausgesucht habt.
Da scheint es häufig echt flott zu gehen...
Wie lange hat es bei euch vom ersten Gespräch zur Embryonenspende bis zum Transfer gedauert?
Wenn wir die Möglichkeit dazu haben, würden wir auch gerne ein paar grobe Merkmal von uns wiederfinden.
sind beide sehr hell.
Mit unserem engsten Umfeld haben wir über den Gedanken gesprochen, aber ich kann auch jeden segr gut verstehen, wer es nicht möchte.
Hattet ihr rechtlich irgendwelche Hürden?
Alles Liebe
Wir waren in der Klinik ja schon in Behandlung. Aber im Normalfall kann man im nächsten oder übernächsten Zyklus starten. Je nach dem, welche Voruntersuchungen evtl. noch nötig sind. Bluttests z. B.
Rechtlich gibt es keine Hürden. Dein Mann muss aber unterschreiben, dass er das Kind annimmt. Das passiert alles direkt in der Klinik, vor dem Transfer.
Meine Frauenärztin wusste Bescheid und hat da keine Probleme damit gehabt. Es gibt auch Ärzte, die in so einem Fall dich vielleicht nicht betreuen wollen, weil das ja in D rechtlichen noch schwierig ist. Musst du halt vorher mal mit deinem Frauenarzt besprechen.
In D sind die Eltern, die das Kind austragen. Da ich verheiratet bin, ist auch automatisch mein Mann der Vater.
Somit lief es dann ab, wie bei einem leiblichen Kind, mit der Geburtsurkunde und allen anderen Formalitäten, die auf eine Geburt folgen.
Hallo, wir waren und sind bei Gennet. Unsere Tochter ist durch EMS entstanden und jetzt 15 Monate. Wir sind aktuell wieder bei Gennet für ein Geschwisterchen.
Viel Erfolg euch und vg
San
Viel Erfolg wünsche ich euch.
Gibt es etwas, was euch bei Gennet besonders gut gefällt?
Liebe Grüße
Danke. Das ist schwierig zu beantworten, da ich nicht wirklich Vergleiche habe. Wir waren Jahre zuvor mal bei zwei anderen Kliniken, aber nicht wegen EMS. Somit möchte ich auch diesbezüglich keine Vergleiche ziehen. Zumal wir auch dort nur die Erstgespräche hatten.
Gennet war einfach eine Bauchentscheidung damals. Wir hatten zwei weitere angefragt mein ich und mit Gennet war die Chemie einfach da (Kommunikation, Arzt, Klinik, Anbindung, …) und wir sind dabei geblieben. Da wir mit denen schon Erfolg hatten, haben wir uns natürlich auch jetzt nicht anderweitig umgesehen.
Hallo Maja,
bist du schon weiter gekommen?
Bin mit einer Embryonenspende aus Spanien aktuell in der 9. Woche schwanger :)
Liebe Grüße