Hallo,
Leider bekam ich gestern in der 7. SSW die Nachricht, dass sich unsere eingenistete Eizelle nicht weiterentwickelt hat. Wenn man dem HCG Wert glauben darf müsste die Entwicklung ca. in der 5. SSW gestoppt haben.
Die Blastozysten Qualität war die hochst mögliche und zudem schon geschlüpft. Man machte mir beim Transfer große Hoffnungen dass es klappt und dann hatte ich wirklich schnell ein positives Ergebnis.
Die Ärztin im KiWu Zentrum meinte nur, dass es vielleicht ein Chromosomenfehler war. Mehr nicht!
Es wurde keine einzige Ursachenforschung angesprochen.
Da wir noch zwei Kryos eingefroren haben und die finanziellen Kosten wirklich erheblich sind (Selbstzahler) wollte ich aber gern wissen ob es noch weitere Gründe für so einen frühen Stopp geben kann?
Ist nicht gerade in diesem frühen Stadium vielleicht die Gebärmutter schuld und man müsste das Gewebe vor einem nächsten Versuch checken lassen? Ich weiß noch dass das Gewebe meiner Gebärmutter nicht super dick war. Beim Transfer hat man das aber runtergespielt.
Da wir schon 41 sind und nicht mehr viele Versuche machen können würde ich gerne wissen welche Untersuchungen ich vor einem neuen Versuch machen lassen sollte?
Vielleicht hat jemand etwas ähnliches erlebt?
Wer ist nach so einer Erfahrung noch erfolgreich schwanger geworden oder haben sich die Fehlgeburten gehäuft?
Was wurde bei euch evtl. als Ursache genannt?
Welche Untersuchungen würdet ihr empfehlen?
Vielen lieben Dank
Früher Abort trotz bester Blastozysten Qualität und Einnistung
Ich fühle mit dir 🥺
Hatte am 11.5. unser letztes Eisbärchen zurück bekommen.. sah auch erst gut aus auf der Testreihe - die HCGWerte sagen was anderes 😕
Fühl dich ganz lieb gedrückt
Hallo Minirie,
Vielen Dank für Deine Nachricht. Es tut mir sehr leid zu lesen, dass du das schon mehrmals mitgemacht hast :,(
Allerdings habe ich kürzlich gelernt dass man auch mit weniger gutem HCG (außerhalb der Norm) ein gesundes Kind auf die Welt bringen kann. Es ist also nicht immer das Aus.
Oder meinst du dass der Test nicht positiv war?
Liebe Grüße
Es tut mir Leid. dennoch denke ich auch, dass eine genetisch nicht intakter Embryo der wahrscheinlichste Grund ist. Die ist ja von außen trotz Topaussehen nicht einschätzbar. Altersbedingt ist eben die Rate an Frühaborten (aufgrund eben nicht intakter EZ) dementsprechend hoch. Ich würde keine weiteren Untersuchungen machen, sondern einfach weiterprobieren.
Ich war 43,5 J. als ich in der 3. IVF mit dem 5. DET intakt schwanger wurde. Die Blastos davor hatten auch immer eine gute Qualität, gab aber entweder keine Einnistung oder biochem. Ss. Man sagte mir ebenfalls, dass es wahrscheinlich an der altersbedingt erhöhten Zahl nicht intakter EZ lag.
Hallo Rma,
Vielen Dank für deine Erfahrung! Du hast auch viel durchgemacht!
Es macht Mut, dass es bei Dir nach allem noch geklappt hat!
Was bedeutet "5. DET"? Das habe ich bisher noch nicht gehört.
Bei mir werden auch nur Blastos eingesetzt. Haben die Blastos einen Nachteil?
Liebe Grüße
nein, ich habe nicht so arg viel mitgemacht, finde ich. Ich habe die 3 IVFs/ICSIs innerhalb eines halben Jahres durchgezogen und dann war ich ja intakt schwanger. Ich war auf KiWu-Klinik angewiesen wg. Beziehungsstatus Single.
DET= Double Embyro Transfer , also 2 Blastos. im Gegensatz zu SET = Single Embryo Transfer. 2 würde ich nicht mehr nehmen, kaum höhere Ss-Chancen, aber dtl. erhöhtes Mehrlingsrisiko.
Nein, Blastos haben keinen Nachteil. Die meisten Kliniken setzen darauf. Blastozysten muss man ja ohnehin als EZ werden, um sich einnisten zu können.
Es gibt allerdings Hinweise darauf, dass es bei manchen besser sein kann, wenn sie früher transferiert werden und sich in einem weiterentwickeln können.
Ein Arzt hat mir mal gesagt (und das ist ein sehr bekannter Arzt auf dem Gebiet - obs stimmt keine Ahnung), dass Kinder, die unter Trisomie "leiden" oft in der Entwicklung beschleunigt bzw top Qualität als Eizelle haben. Das muss natürlich nichts heißen. Aber diesen Satz habe ich oft im Hinterkopf. Selbst mit top Blastos kann es nciht funktionieren aber dann mit "mittlerer Qualität " (O-Ton Biologin bei unserem Sohn) dann wieder schon. Was auch immer der Grund war, gib die Hoffnung nicht auf. Alles Gute 🍀
Hallo ajnat84,
WOW! Das habe ich bisher auch noch nicht gehört! Total interessant. Werde das auch recherchieren.
Das stimmt mich optimistischer was die übrigen Blastos angeht.
Vielen Dank!
Hallo Bana,
das tut mir sehr leid.
Leider ist ein chromosomaler Defekt beim Embryo aufgrund deines Alters tatsächlich sehr naheliegend und einer der häufigsten Gründe für einen frühen Abort bei "älteren" Frauen.
Auch, wenn eine Blastozyste optisch super aussieht, heißt das nicht, dass sie chromosomal in Ordnung ist. Die optische Qualität kann ein Hinweis für die "inneren Werte" sein, ist aber kein Garant.
Wenn du dich damit besser fühlst, kannst du eine Gebärmutterschleimhaut-Biopsie machen lassen, um Killer- und Plasmazellen auszuschließen.
Ach, und ich bin selbst 42 J. alt und hatte letztes Jahr, in 4 Icsis fürs Geschwisterchen, zwei biochem. Schwangerschaften.
Grund, dass es nicht mehr klappt, ist mein Alter. (Das ist auch aus den Statistiken des deutschen IVF-Registers zu entnehmen.)
Meine Gmsh habe ich untersuchen lassen...alles gesund.
Wir befinden uns aktuell im letzten Versuch.
Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir im nächsten Versuch nochmal klappt und hält!
🍀🍀🍀
Alles Gute
Laurentia
Hallo Laurentia,
tut mir sehr leid, dass du so eine lange, schwere Zeit durchmachen musstest! :,(
Ihr habt sehr viel Durchhaltevermögen! Hut ab!
Mich haben die unterschiedlichen Aussagen der Ärzte so irritiert.
Die Ärztin die den Transfer gemacht sagte, dass das Ergebnis der Eizellen so gut wäre wie bei einer 26 jährigen und ich auf Wolke 7 hinaus schweben darf. Das hat sie mehrmals betont und meinte auch noch "ich sage das nicht nur um sie aufzumuntern".
Ich war allerdings skeptisch als ich das hörte und nun frage ich mich natürlich was ich davon halten soll und wie sie überhaupt zu so einer Aussage kam.
Meine andere "behandelnde Ärztin" (es ist eine Praxisgemeinschaft) sagte immer das Gegenteil.
"In ihrem Alter sind es max. 35% Erfolgschance, sie müssen mit Enttäuschungen rechnen!" Sie wird auch nicht müde mir die Statistiken jedesmal unter die Nase zu halten.
Wenn man wenigstens wüsste dass es irgendwann klappt könnte man wirklich damit umgehen. Aber so ist es einfach wirklich hart.
Ich drücke Dir fest die Daumen für euren letzten Versuch!
Ich bin noch ein gutes Stück jünger als du und auch mein KiWu-Arzt hat unsere Erfolgschance mit ca. 35% angegeben, er meinte jedoch das sei ein guter Wert!
Ich glaube all zu viel, darf man in diese Aussagen wohl leider nicht hinein interpretieren.
Also erstmal tut es mir sehr Leid, dass es nicht geklappt hat.
Leider hat es wohl recht wenig zu sagen, wenn die Blastozyste schön ist vor allem bezogen auf die gängigen Trisomien. Die Teilungsgeschwindigkeit spielt wohl schon eher eine Rolle. Zu schnell kann genau so blöd sein, wie zu langsam. Ich bin da schonmal im Netz auf eine Masterarbeit gestoßen, von der ich zwar nicht weiß wie gut sie ist, allerdings hat die Autorin sehr spannende Ergebnisse ihrer Untersuchung zusammengetragen. Ich müsste sie raussuchen.
Nun zu deiner Frage:
Tatsächlich denke ich auch, dass es (altersbedingt) am ehesten an einer Chromosomenfehlverteilung gelegen haben könnte. Aaaaaber die Gebärmutterschleimhaut sollte natürlich auch dick genug sein. Ich würde das vor der nächsten Kryo auf jeden Fall im Auge behalten und vorab nochmal mit den Ärzten absprechen. Allerdings hat sich der Embryo ja eingenistet und das hätte er nicht, wenn er schlechte Bedingungen gehabt hätte.
Leider habe ich keine Erfahrung bzgl. Gebärmutteruntersuchung.
Ich konnte dir jetzt leider nicht wirklich helfen, drücke euch aber die Daumen, dass der nächste Versuch sitzt.
Von Herzen alles Gute und viel Glück!🍀🍀🍀
https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/1255764/full.pdf
Hab die Arbeit gefunden. Wenn das hier nicht reingehört bitte löschen.
Hallo Loewenzahn14,
vielen Dank für deine lieben Worte und dass Du mir extra den Link rausgesucht hast!
Ich finde das wirklich sehr spannend zu wissen und werde es nachher in jedem Fall lesen!!
Herzliche Grüße
Ich habe im Dezember in einer Kryo eine 6 AA Blasto zurück bekommen (bestellt Qualität, schlüpfend) und durfte bereits an ES+9 deutlich positiv testen. Es endete in einer biochemischen Schwangerschaft.
Egal wie toll die Blasto aussieht, man kann sie eben nur optisch beurteilen. Mein Arzt erklärte mir im nächsten Gespräch, dass im Alter von 29 bis 35 etwa 60 % der Blastos genetisch in Ordnung sind. Heißt auch, 40 % sind es nicht.
In der nächsten Altersklasse, in die du dann auch rein fällst, sind es nochmal deutlich weniger, die in Ordnung sind. Die Natur sortiert da recht gnadenlos aus, wenn genetisch etwas nicht passt. Da man die EZ in Deutschland leider nicht testen lassen darf, muss man ggf einige FG in Kauf nehmen, bis eine gesunde Blasto dabei ist, die auch zum Baby werden kann.
Hallo line689!
Vielen Dank für deine Nachrich! Tut mir sehr leid, dass Du auch schon eine schlechte Erfahrung gemacht hast :(
Ich finde spannend was Du zum Test der Eizellen schreibst. Ich muss mal recherchieren warum das testen in Deutschland verboten ist. Heißt es dass man das im Ausland machen könnte?
Wie ist es dann bei euch weitergegangen? Habt ihr dann später Erfolg gehabt?
Liebe Grüße
Bei uns hat es in der nächsten Kryo mit unserer letzten Blasto wieder geklappt. Bei mir kam es genau hin. 2 gesunde Babys (zumindest bis jetzt, 22. Woche) und eine Blasto nicht okay; 66 % zu 33 %. Es ist jetzt die 4. Schwangerschaft für's erste Kind, alles nicht so einfach. Hoffen wir, dass es sich am Ende lohnt.
In Deutschland darf man EZ nur untersuchen lassen, wenn man Erbkrankheiten bekannt sind. Und dann werden die EZ auch nur auf eben diese getestet, alles andere ist immer noch möglich. Und auch dafür muss schon einen Antrag bei einer Ethik-Kommission stellen. Im Ausland, ich meine zB Zypern oder die Türkei, werden sie komplett auf genetische Auffälligkeiten geprüft. Das ist für einige der Grund ins Ausland zu gehen.
Alles Gute euch noch und weiterhin viel Kraft für den Weg 🍀😊