Hallo zusammen, mein Transfer fand leider mittels Kurznarkose statt, da mein Gebärmutterhals verkrümmt und eng ist.
Es musste angehakt werden. Hatte hier jemand auch ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich habe heute an Kryotransfer +7 negativ getestet. (5-tägige Blasto). Könnte z.B. die Narkose schädlich gewesen sein? Kennt ihr euch aus ? Meine Ärztin sagte, dass ich ohne Narkose wahrscheinlich sehr angespannt gewesen wäre, da wie beim Probetransger schon Schwierigkeiten hatten. Jetzt bin ich mir aber unsicher, ob ich mein nächsten Versuch auch Narkose erhalten soll oder lieber nicht.
Kryotransfer Kurznarkose test negativ
Hallo Masira,
bei mir musste auch angehakt werden und ich hatte keine Narkose es war sehr schmerzhaft aber anscheinend hat sich der Schmerz gelohnt. Ich teste seit TF+4 ES+9 positiv.
Ich hatte auch erst Angst das es gar nicht klappen konnte durch die Schmerzen und dem Stress während dem Transfer, aber es hat anscheinend nichts damit zu tun.
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg 🍀
Hey, erstmal herzlichen Glückwunsch ☺️
wie meinst du dass angehakt werden musste? und wann ist sowas nötig? Habe Angst, da ich eine nach hinten gekippte Gebärmutter habe 😩 und wie lange hat der Transfer gedauert?
Danke schonmal für die Antwort💕
Danke 🍀
Mit einer Zange wird angehakt, damit der Katheter richtig positioniert werden kann also damit der Katheter richtig liegt.
Der Transfer hat ungefähr 20-25 Minuten gedauert.
Liebe Grüße und viel Erfolg 😘
Ich hab auf die Schnelle nur eine Studie aus den 80ern dazu gefunden. Hier zeigte sich kein statistisch signifikanter Unterschied bei der Schwangerschaftsrate bei Anästhesie vs. keine Anästhesie beim Transfer: van der Ven, H et al. (1988). The effect of general anaesthesia on the success of embryo transfer following human in-vitro fertilization.
Dazu bleibt zu sagen, dass sich seitdem die Qualität des anästhesiologischen Arbeitens noch mal deutlich verbessert hat.
Grundsätzlich werden bei so etwas sehr kurz wirksame, gut verträgliche Anästhetika verwendet. Die Blastozyste hat direkt beim Transfer sowieso keinen Kontakt zum deinem Blutkreislauf. Und bis sich ein Blasto nach Transfer einnistet, sind die Anästhetika längst vom Körper abgebaut.
Natürlich sollte die Notwendigkeit einer Kurznarkose oder einer Analgosedierung stets gut abgewogen werden. In deinem Fall hat man sich in der Nutzen-Risiko-Abwägung offenbar für die anästhesiologische Begleitung des Transfers entschieden.
Es brächte dir ja auch nichts, wenn der Transfer abgebrochen werden müsste, weil man partout "nicht reinkommt".
Nichtsdestotrotz würde ich dir empfehlen, deine Sorgen offen mit deinen behandelnden Ärzten zu besprechen. Vielleicht bietet deine Klinik ja auch die Möglichkeit des anästhesiologischen Standby an. Sprich: Man bereitet alles vor (Monitoring, i.v.-Zugang, Nüchternheit, Anästhesist bereit), guckt aber erst mal, ob es so geht. Falls es nicht geht, macht man eben doch eine Analgosedierung. Falls ihr Selbstzahler seid, wird das Standby wahrscheinlich mit eigenem Satz berechnet.
Hallo Liebes, ich habe auch einen Transfer unter Narkose gehabt. Am 24.04. Heute bin ich 7+3 schwanger 🤰🏻 den positiven Test hatte ich an TF+5 (Blastotransfer).
Mach dir keine Sorgen, es schadet überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil: ein Transfer mit erheblichen Schwierigkeiten, kann den Erfolg schmälern. Dann lieber unter Narkose 😉
Alles Liebe ❤️