Traurigkeit überwinden und wieder optimistisch werden

Hallo ihr Lieben,
vielleicht hat jemand von euch einen guten Tip für mich.
Mein Mann und ich müssen aufgrund einer obstruktiven Azoospermie in Folge einer unbehandelten Harnswegsinfektion als Kind in die KiWu-Praxis. Mitte November hatten wir die erste ICSI, leider konnten von 8 brauchbaren Eizellen nur 5 befruchtet werden und nur eine hat es dann zur Blastozyste geschafft. Die ersten beiden Bluttests waren auch positiv. Wir waren zunächst sehr erleichtert, da vor allem mein Mann der Umstand belastet hat, dass er der Verursacher der ganzen Situation ist. Dann erfolgte leider ein HCG-Abfall. Die Ärztin sagte, es sei eine biochemische Schwangerschaft gewesen. Seit dem Anruf bin ich total traurig und habe Angst, dass wir es nie schaffen werden, eine Familie zu bekommen. Ich bin Anfang 37 und eigentlich hatte uns die Ärztin ganz gute Chancen eingeräumt. Ich kann momentan gar nicht mehr optimistisch sein. Ich weiß, dass es der erste Versuch war, aber warum sollte es dann beim nächsten Mal klappen?

1

Das tut mir sehr sehr leid für euer Verlust 🥹 Nach 2 Fehlgeburten weiß ich ungefähr wie es sich anfühlt… diese Hoffnung diese Freude und dann… diese so herbe Enttäuschung mit einer riesigen unbeantworteten Frage WARUM? Warum wir?

Es ist noch sehr frisch bei euch. Lass dir/euch Zeit ausgiebig zu trauern… am besten mit vielen Tränen… vielleicht Wutausbrüchen…
Die Zeit hilft und ich bin mir sicher ihr findet Kraft weiter zu machen! Eure Chancen stehen verdammt gut! Es ist ja “nur” “spermogramm” 😊 easy peasy in der KiWu Welt 😬 (irgendwie meine persönliche Meinung 🤷‍♀️)

3

Easy peasy ist im Kiwu gar nichts. Bei uns ist auch nur ein eingeschränktes Spermiogram das Problem. Tja seit einem Jahr in der Klinik und nichts passiert. Werde nicht schwanger, niemand weiß warum.

2

Das tut mir sehr leid! 💖
Bei uns ist die gleiche „Verursacher“-Konstellation mit Azoospermie (evtl auch aufgrund Erkrankung als Kind) und uns wurden auch gute Chancen eingeräumt. Als in der ersten Runde keine Blastozyste entstanden ist und später der erste Transfer nicht erfolgreich war, haben wir uns ähnlich gefühlt. Ob ihr die Kraft habt, einen weiteren Anlauf zu nehmen, müsst ihr entscheiden. Nehmt euch so viel Zeit, wie ihr möchtet. Ich kann dir nur sagen, was die Ärzte uns gesagt haben: Es konnte eine Befruchtung stattfinden, das heißt, es ist generell möglich und die Spermien sind befruchtungsfähig. Das ist super! Das einzige was sie meinten, dass die Eizellen ggf von schlechterer Qualität sein könnten, als angenommen. Vielleicht willst du nochmal was Richtung Pimp my Eggs für die nächste Runde versuchen.

Zudem ist es so, dass eine Biochemische Schwangerschaft keinen Rückschluss auf die generelle Fruchtbarkeit oder die Fähigkeit wieder schwanger zu werden, lässt. Vielleicht gibt euch das Mut 🍀

4

Hey ☺️, es ist vor allem immer schade dass die Ärzte einem nicht von Beginn an ein realistisches Bild über die Chancen geben vor der Behandlung. Man fühlt sich einfach so niedergeschlagen wenn es nicht klappt. So war es bei uns auch. Aber es ist laut Statistik so, dass die Chancen erst mit den verschiedenen Versuchen deutlich ansteigen bis zu einer gewissen Anzahl. Beim ersten Mal klappt es selten leider. Insofern ist was wirklich normal und Ihr solltet nicht all zu traurig sein. Man braucht leider viel Geduld und Optimismus, muss sich immer gut informieren und sollte es länger nicht klappen ggf weitere Diagnostik betreiben.

Wir waren wegen meinem Mann in Behandlung erst. Nach einigen Jahren stellte sich dann raus, dass auch ich was hatte das zusätzliche Probleme verursachen kann (Verklebungen Eileiter, was Bakterien verursachen kann und der Körper durch eine immun Antwort ggf. die Einnistung verhindert). Bei uns hat es auch sehr lange gedauert aber es hat noch geklappt. Habe das in meinem Profil hinterlegt falls es Euch interessiert.

Im fortgeschrittenen Alter ist immer zu bedenken, dass eine bestimmte Anzahl an Blastos genetisch nicht einnistungsfähig ist oder eine Fehlgeburt ergibt. Leider ist die Diagnostik dazu in Deutschland verboten (Präimplantationsdiagnostik), mit der man das feststellen könnte. Insofern ist das wirklich Vorprogrammiert und ganz natürlich, dass eine bestimmte Anzahl an Transfers scheitern wird.

Nichts desto trotz…. Es gibt ja auch immer wieder Fälle, bei denen es dann doch schnell geht weil man die richtige Blasto schnell erwischt und die Einnistungsbedingungen stimmen.

Also gebt nicht so schnell auf und verliert die Hoffnung nicht, Ihr braucht einfach nur etwas mehr Geduld und Ausdauer und bei den meisten klappt es dann irgendwann ☺️🍀!

Oftmals hat man bei der zweiten Punktion auch mehr Eizellen, weil die Arzneimittel dann besser reagieren, vllt habt Ihr dann auch mehr Versuche bei der nächsten Icsi ☺️🍀.

Bearbeitet von Rosmon