Noch Hoffnung???

Guten Morgen. Bis dato war ich hier nur still unterwegs und habe viel gelesen. Nun möchte ich doch einmal meine Geschichte erzählen und vielleicht hat hier ja jemand noch irgendwelche Hoffnungsfunken für mich.

Ich bin 39 und mein Mann 45. Wir versuchen seit vier Jahren ein Kind zu bekommen. Anfangs mit GVNP, da gab es auch bereits zwei kurze Einnistungen, aber beide Male hat es nicht gereicht über den ersten Bluttest hinaus. Einmal hatte ich eine ELSS.

Aktuell sind wir im 5. Icsi Versuch, PU+12 und der Test ist negativ 😪 ich denke nicht dass da noch Hoffnung besteht... Das heißt uns bleibt jetzt noch ein Kassenversuch, danach wären wir wieder Selbstzahler und da sind die Reserven langsam erschöpft.

Die Frage ist einfach, wie sinnvoll ist es weiter zu machen? Jeder Zyklus ist eine Strapaze, mein Körper und auch meine psyche sind langsam an ihren Grenzen...

Wir wünschen uns so sehr ein Kind, ich habe große Angst dass es nie klappen wird.

Zu den Hindernissen, ich habe leichte Endometriose, eine Insulinresistenz (nehme aktuell Metformin) und einen AMH der nicht mehr messbar ist 😪 ich habe immer nur 2-3 Eizellen zur Verfügung, eine ließ sich immer befruchten und hatte auch eine 1a Qualität, aber es blieb nie etwas zum einfrieren und diese eine war bis dato nie die richtige.

Ich stimuliere immer erst 5 Tage mit clomifen, dann kommt 150 pergoveris und 150 bemfola. Nach PU starte ich mit Progesteron oral und heparin (da ein gerinnungswert nicht hundertprozentig ist) und ab Transfer noch Progesteron vaginal dazu.

Ich habe alle Untersuchungen durch, die mir bekannt sind.

Im Moment weiß ich nicht weiter. Wo kann man noch etwas verändern oder kann man überhaupt noch etwas ändern, wäre es an der Zeit die Klinik zu wechseln, oder wird das auch nichts ändern... Wenn die Eizelle immer noch eine gute Qualität hat, warum beißt sie sich nicht fest... Ich bin verzweifelt, vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen und es am Ende doch geschafft?

1

Kinderwunsch ist echt ein Marathon! Was meinst du mit 5. ICSI, 5 Transfers oder warum habt ihr noch einen bezuschussten Versuch?

Ich bin auch deinem Alter und wir machen gerade den 3. ICSI-Versuch. Da wir jetzt auch Selbstzahler sind, wollte ich den nächsten Versuch in Prag machen. Wenn dieser nicht klappt, werde ich es mit Eizellspende versuchen. Ich denke, dass man mit Ende 30/ Anfang 40 realistisch bezüglich der möglichen Einzellanzahl und Eizellqualität sein muss.

Was sagt denn eure Klinik? Bei mehrfachen Einnistungsversagen kann man auch eine Gebärmutter-Schleimhaut-Biopsie machen, um zu schauen, ob Bakterien/ Killerviren die Einnistung erschweren.

2

Vielen Dank für deine Antwort. Fünf komplette icsi, also fünf mal stimu plus Transfer. Bei den ersten drei waren wir noch nicht verheiratet und somit selbstzahler.

Killerzellen haben wir prüfen lassen, da ist nix auffällig.

Warum machst du das in Prag, wenn ich fragen darf?

3

Du hast ja echt schon was hinter dir und kannst stolz auf dich sein, dass du das so tapfer durchstehst! Das auf und ab der Gefühle und die körperlichen Einschränkungen sind meiner Meinung nach enorm.

Ich hoffe noch, dass es bei mir jetzt klappt (ich teste positiv, aber nach 2 frühen Abgängen bin ich realistisch)!

Ich denke, dass wir in Prag etwas Geld sparen können und hier auch die Möglichkeit haben, die Embryonen genetisch untersuchen zu lassen. Momentan vermute ich, dass bei mir das Alter / die Eizellqualität das negative Ergebnis bringt, aber ich weiß es halt nicht sicher.

weiteren Kommentar laden
4

Hallo!
Fühl dich gedrückt. Da hast du ja schon ganz schön was mitgemacht. Das man da zweifelt ist total normal! Das geht mir schon bei der zweiten ICSI so! 🙈
Aber deine Eizellen scheinen ja eigentlich gut zu sein. Und das obwohl dein AMH nicht mehr messbar ist! 👍👍👍
Das gibt mir nun wieder Hoffnung. Mein AMH ist auch 💩! 😉
Ich würde an deiner Stelle mir die Gebärmutter genauer anschauen. Form OK? Killerzellen hattest du ja schon. Aber du hast ja Endo. Da würde ich schauen lassen, ob du Herde in der Gebärmutterwand hast.
Gegen die Symptome der Endometriose hilft ggf. eine bestimmte Ernährung. Schau dazu gerne mal bei den Ernährungsdocs vorbei: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/Endometriose-Beschwerden-mit-passender-Ernaehrung-bessern,ernaehrungsdocs814.html
Auch für Insulinresistenz haben die da tolle Rezepte. Vielleicht würde ich da deinen Hausarzt hinzuziehen, damit du immer optimal eingestellt bist!
Viel Erfolg wünscht
TanteLillifee

6

Vielen Dank für deine liebe Nachricht. Die Seite werde ich mir direkt mal anschauen!