Insemination - wann erfolgreich

Hallo ihr Lieben,

wir haben uns in einer Kiwu Klinik durchchecken lassen. Bei mir (gerade 37 geworden) ist alles bestens. Bei meinem Freund (gerade 43 geworden) sieht das Spermiogramm nicht optimal aus. Also er hat wohl sehr viele Spermien, aber nur 2% sind normal geformt und das Problem ist, dass diese nur 12-24 Stunden überleben.
Wir lassen in 2 Wochen ein neues machen.

Unser Arzt hat gesagt, dass in meinem Alter die Erfolgschancen bei einer IUI nur bei 10% liegen.
Ich wollte fragen bei dem wievielten Versuch es bei euch geklappt hat und wie das Spermiogramm bei euch aussah?

Wir sind hin und hergerissen was wir dann machen sollen bzw. was das Beste für uns ist.

Viele Grüße
Nicole

1

Alsounser spermiogramme ging von leicht eingeschränkt bis zuletzt oat 1 und 2.
Wir hatten 4 erfolglose iui und sind nun im zweiten icsi Zyklus.

Würde schon ein zwei IUI machen. Wie lange übt ihr denn schon?

7

Wir haben aktuell den 9 ÜZ hinter uns und haben auch wirklich jeden Zyklus bestens genutzt.
Bei einer IUI werden doch die besten Spermien rausgefiltert. Deswegen hätte ich da große Hoffnungen, dass es funktioniert, zumal bei mir alles bestens ist.
Mein Freund hat jedoch gesagt, dass er lieber die Methode nutzen würde wo es am schnellsten fruchtet 😅

13

Ja OK die Chancen einer IUI sind oft die gleichen wie bei normalem GV.
Die besten Chancen hat man mit ivf/ICSI, aber das ist halt sowohl körperlich als auch geldtechnisch eine ganz andere Hausnummer

2

Hallo Nicole, wir haben 3 erfolglose Inseminationen gehabt, jedoch war bei nur einer das Spermiogramm gut (8% normal geformt). Mein Mann hatte einen Monat vor der 2. (und 3.) IUI die Grippe und daher waren die Spermien für mehrere Monate eingeschränkt. Wir haben dann eine IVF mit 18 Eizellen und Nullbefruchtung gehabt (da war das Spermiogramm eigentlich wieder gut). Niemand weiß, wieso es mit der Befruchtung nicht geklappt hat, aber wir sind nun zur ICSI übergegangen. Ich bin bei der Insemination gerade 38 geworden und mein Mann 39. Die Chancen sollen (in unserer Altersklasse?) wohl allgemein nur bei 10% liegen. Mir hatten sie das auch gesagt. Unser KWZ hatte uns zu 6 Inseminationen geraten, aber ich bin dann lieber umgestiegen, ich wollte keine Zeit mehr verlieren.

Falls dein Partner vor kurzem die Grippe hatte, ist vielleicht auch das ein Grund für die Ergebnisse beim Spermiogramm. Ich glaube, allgemein empfiehlt es sich eine 2. Untersuchung zu machen oder einfach mit der Insemination zu starten. Dabei stellen Sie ja auch noch einmal die Menge, Beweglichkeit etc. fest.

Ich drücke euch ganz doll die Daumen, egal für welche Behandlung ihr euch entscheidet und auch ganz viel Kraft (mich macht dieses Thema ganz schön fertig).

Liebe Grüße,
Daria

8

Die Grippe hatte vor 3 Wochen nur mich erwischt 🙈
Wir haben Anfang April nochmal einen Termin für ein Spermiogramm und bei der Auswertung Mitte April wird dann sicherlich besprochen wie wir weiter verfahren und bis dahin sollten wir ja wissen was wir wollen.

Kann dich auch sehr gut verstehen das dich das Thema fertig macht. Wir sind ja noch nicht mal bei der künstlichen Befruchtung und mich macht das Thema jetzt schon fertig, also jeden Monat wenn ich spüre das es wieder nicht geklappt hat und deswegen wollen wir auch nicht ewig Zeit verlieren.
Dazu kommt, dass wir am 30.06. in den Urlaub fliegen und es sicherlich nicht sinnvoll ist vorher irgendwas zu versuchen, zwecks das es mir dann vielleicht schlecht gehen würde, oder oder oder… also müssen wir ja jetzt eh schon warten…

Für dich auch alles Gute 🫶🏼

26

Danke. Ich wünsche euch auch alles Gute. Ich bin mittlerweile 39 und ärgere mich ein wenig, dass ich mit der ICSI so lange gewartet habe. Ich wollte einfach nicht wahrhaben, dass bei meinem Mann das Spermiogramm plötzlich dauerhaft schlecht sein soll und wollte daher lieber noch mal ein weiteres Spermiogramm abwarten, um dann eine IVF statt ICSI vorzunehmen. Das Spermiogramm war dann wieder gut und wir haben eine IVF gehabt - mit 18 Eizellen und keiner Befruchtung! Ich hätte somit auch gleich die ICSI machen können, aber das weiß man ja vorher nicht. Habt ihr eine Reiserücktrtittsversicherung? Dann könntet ihr ja doch vorher noch mit Behandlungen beginnen und solltest du schwanger sein, kannst du die Reise absagen. Mich hat das Thema Reisen irgendwann total unter Druck gesetzt. Besser ist, man hat nicht noch eine Komponente, von der man abhängig ist.

Ganz liebe Grüße

weitere Kommentare laden
3

Hi,

ich hatte 2 iui mit Top Spendersamen. Negativ. Würde mich nicht zu lange damit aufhalten. Natürlich sind die Kosten geringer aber die Zeit rennt auch.

9

Genau, dass ist auch unsere Einstellung, dass wir nicht noch mehr Zeit verlieren wollen…

4

Hallo,
Beim ersten Kind hat es bei der 2. IUI geklappt, beim Zweiten leider erst bei der 6. IUI (mit 2 FG dazwischen). Unsere Spermiogramme waren bis auf wenige Ausnahmen ok. Bei uns war ich das "Problem".
Viele Grüße und viel Erfolg

10

Na dann ging es doch einigermaßen schnell, obwohl du Probleme hattest.
Bei mir ist wie gesagt alles bestens, deswegen dachte ich, dass dann die Erfolgschancen höher sind…

18

Bei uns war die IUI das Mittel der Wahl und ich würde es jederzeit wieder so machen.

5

Direkt die 1. IUI unstimuliert ( 31 Jahre)

Nun hatten wir fürs Geschwisterkind 4 negative IUI ( 33-34 Jahre). Die iuis sind auch immer ein wenig Glückssache.

11

Unstimuliert heißt, das du keine Medis bekommen hast und dein natürlicher Eisprung genutzt wurde?

17

Ja genau

6

2 IUI unstimuliert 2x schwanger (1xMA) allerdings mit Spendersamen, also gute Qualität.

Morgen folgt IUI 3 für ein Geschwisterchen.🍀

Wünsche euch viel Glück für die Entscheidungsfindung und euren weiteren Weg!🍀

12

Dann wünsche ich dir ganz viel Glück für heute und hoffe, dass es bei dir fruchtet 🙏🫶🏼

23

Vielen herzlichen Dank! ❤️

14

Bei uns hat es beim 4 Versuch geklappt. Das war für uns der vorerst letzte Versuch. Wäre der erfolglos gewesen, hätten wir erst mal eine Pause eingelegt um zu schauen, ob und wie es weiter gehen soll. ICSI kam für mich persönlich eigentlich nicht in Frage, da mir die Nebenwirkungen zu krass sind (und bei mir ja alles i.O. war und es "nur" an der schlechten Spermienqualität lag). Deswegen haben wir uns entschieden erstmal die 8 Versuche Insemination, die die Krankenkasse damals übernommen hat, auszunutzen.

15

Na das ist schön zu hören.
Wie gesagt, bei uns liegt es auch an der schlechten Spermienqualität und bei mir ist alles gut.
Hast du die Insemination auch ohne Hormonbehandlung gemacht, oder musstest du irgendwas nehmen?

Zahlt die Insemination die Krankenkasse auch bei unverheirateten Paaren? Wenn ja, wie viel wird da übernommen?

16

Die genaue Art weiß ich leider nicht mehr...
Die Krankenkasse übernimmt so weit ich weiß leider nichts bei unverheirateten Paaren und zusätzlich kämen noch Notarkosten für die Vaterschaftanerkennung dazu (die musste bei uns vor Behandlung vorliegen). Aus den Gründen haben wir spontan geheiratet (Standesamt war günstiger, schneller und näher als der Notar).
Was genaue die Krankenkasse übernimmt ist sehr unterschiedlich. Da muss man sich vorab informieren. Wir waren zufällig schon in der gleichen KK, die die Kosten dann größtenteils übernommen hat.

weiteren Kommentar laden
20

Hallo Nicole, wir waren vor einem halben Jahr in einer ähnlichen Situation. Spermiogramm eingeschränkt, bei mir alles i.O. Die Klinik riet uns direkt zu einer ICSI, wir wollten aber erstmal "langsam" in das Thema starten und haben und trotzdem für 3 Inseminationen entschieden. Ich war zu dem Zeitpunkt 35, Partner 34 und auch bei uns hieß es, dass die Chance bei 10-15% liegt.
Es hat leider bei allen drei Versuchen nicht geklappt, ich bin dennoch froh, es erstmal so versucht zu haben! Ich glaube, manchmal braucht man diesen Zwischenschritt auch einfach, bevor man eine ICSI/IVF mit Spritzen etc. angeht. Man kann sich so auch ein bisschen an die Klinik, die Ärzte, etc "rantasten" und ggf. trotzdem erfolgreich sein!
Meine Ärztin meinte damals, 3-4 Monate hin oder her ändern nichts an den späteren Erfolgschancen einer ICSI, daher ist in dem Sinne wahrscheinlich nichts verloren, wenn ihr es erstmal ein paar Monate so versucht.
Aber ja, wenn euer Kinderwunsch sehr groß ist und ihr so schnell wie möglich Eltern werden wollt, habt ihr rein statistisch mit der künstlichen Befruchtung bessere Chancen.
Ich drücke euch die Daumen für die Entscheidungsfindung :)

21

Ich danke dir für deinen Erfahrungsbericht 🙏
Darf ich fragen wie schnell die ICSI dann erfolgreich war?

22

Aktuell noch gar nicht :D Ich hatte am Samstag den ersten Transfer, leider blieb nichts zum Einfrieren übrig, daher hoffe ich jetzt natürlich, dass es ggf beim ersten Mal geklappt hat. Aber falls nicht, die ICSI und alles drumrum war für mich viel weniger schlimm, als erwartet - allerdings haben wir sehr niedrig stimuliert und daher hatte ich auch keine Nebenwirkungen von den Spritzen.
Noch etwas zu euren Voraussetzungen, eine gute Freundin und ihr Mann hatten auch die Info bekommen, dass es aufgrund seines Spermiogramms sehr schwierig werden würde, auf natürlichem Wege schwanger zu werden. Bei denen hat es dann aber trotzdem im 11. ÜZ geklappt! Also man sieht da spielen so unendlich viele Faktoren eine Rolle, man muss eben nur für sich entscheiden, wie lange man warten kann/will und ab wann man sich eben doch Unterstützung holt :)

weitere Kommentare laden
27

Bei uns hat die dritte IUI im natürlichen Zyklus geklappt. Spermiogramm eingeschränkt (vor Aufbereitung: 1% normal, keine A, wenig B, geringe Konzentration).

Da wir schon ein Kind haben (spontan entstanden), haben wir uns gute Chancen ausgerechnet. Laut Arzt 10-20% mit IUI.

Wir waren Selbstzahler, unverheiratet und haben keine notariell beglaubigten Dokumente benötigt.

Viel Erfolg für euren Weg🍀