Hallo ihr Lieben,
hab da mal eine Frage, es heißt ja immer man soll eine Tuchert zum schlafen am Anfang nicht nehmen da die Gefahr zu groß ist, dass sich das Baby die Decke über den Kopf zieht und ersticken kann.
Wie ist da eure Meinung? Eine Freundin von mir hat ein Baby mit 3 Monaten und nimmt von Anfang an eine Decke und keinen Schlafsack. Sie hat aber auch überhaupt keine Probleme damit. Wie siehts mit euren Erfahrungen aus??
Und warum gibts dann so komplette Bettausstattungen immer mit Himmel, Decke und Kopfpolster wenn sie am Anfang sowieso nicht benutzt werden sollen??
Fragen über Fragen, ich hoff es geht noch jemanden so wie mir!
Glg Michi und (17. ssw)
Schlafsack oder Tuchert
Hi!
Zu 1: Ich nehm auch nen schlafsack, mir persönlich wäre die Gefahr zu gross mit decke, aber das muss auch jeder selsbt entscheiden!
Zu 2: ich hab auch so ein Komplettes bettsett, den himmel und das nestchen hab ich am bett befestigt und die bettwäsche hab ich gut verstaut für später! Himmel und Nestchen soll man ja nicht, wegen der schlechten Luftzirkulation (wurde mir so gesagt) Aber ich hab den himmel an einer seite halb offen, und die andere seite zu,weil er sonst gegen ne kahle wand gucken müsste, und das will die Mama net!
Und das Nestchen hab ich drin, weil ich es mir als baby schöner vorstelle!
Wie gesagt, der Himmel ist NIE komplett zu gezogen...bevor man mich jetzt wieder steinigt!
vlg
ela + eric *07.11.07
Hallo erstmal, also danke für die schnellen Meinungen, aber eine Frage zum Himmel hab ich jetzt die vorher nie da war:
Was heißt den Himmel komplett zu ziehen? Schaun die bei euch in Deutschland anders aus als bei uns *g*. Nein Scherz beiseite. Also ich hab ihn so bis zum Nestchenende an beiden Seiten mit ner fetten Schleife so wie man ihn halt aus den ganzen Katalogen und so kennt! Passt das jetzt so??
Glg
okay, vielleicht doof ausgedrück.... sorry
ich meinte damit, das die eine seite zugezogen ist, bis es nicht mehr geht, und die andere seite hab ich hinter das Kopfende zurückgeschlagen...verstehst du?? kanns ja mal fotografieren und dir zeigen!!
Hallo,
also am Anfang sind die Würmchen ja noch so klein und können gar nicht gezielt die Hände benutzen, um sich was über den Kopf zu ziehen. Erst später fangen sie damit an. Das Problem ist natürlich, dass man vorher erkennt, wann man auf die Decke verzichten sollte. Ich hatte am Anfang auch gerne eine Decke. Eines Abends bin ich ins Zimmer und meine Maus war komplett unter der Decke verschwunden. Wäre ich nicht zufällig reingegangen, weiß ich nicht, was passiert wäre
LG Samy
"also am Anfang sind die Würmchen ja noch so klein und können gar nicht gezielt die Hände benutzen, um sich was über den Kopf zu ziehen."
gerade das ist ja so gefährlich!! ie geraten darunter weil sie strampeln und so die decke überallhin schieben ohne es kontrollieren zu können!!
"Erst später fangen sie damit an."
DAS STIMMT NICHT!! schon in den ersten tagen sind babys in der lage zu strampeln und damit auch in der lage die decke hier oder dorthin zu bewegen, jedoch nur unkontrolliert
Mag ja sein, dass Deine Kinder mit 3 Wochen schon besonders wild waren. Meine war´s nicht. Die lag etliche Wochen beim Schlafen einfach ruhig da und hat nicht gestrampelt. Das Kind meiner Freundin ist 8 Wochen und strampelt auch noch nicht. Keine Ahnung, warum Deine das schon gemacht haben. Meine Maus begann damit so um den 3. Monat.
LG Samy
die komplette bettstatt gibts, weil die so niedlich sind und als set gerne gekauft werden. der markt schafft die nachfrage... nicht die wissenschaft. ist halt ein sehr beliebtes geschenk und junge eltern kaufen die meist schon deshalb, weil das kinderzimmer dann so schön aussieht.
ich habe das auch gemacht. trotzdem nutze ich bis heute den schlafsack (sohn ist 18 monate). da habe ich eben nicht nur die sicherheit, dass die decke nicht über den kopf rutscht, sondern auch, dass er sich nachts nicht abdeckt und ohne wärme da liegt.
im sommer nutze ich auch mal so eine zewi-decke und eine leichte, atmungsaktive garndecke darüber. die zewi-decke bringt wenigstens etwas wärme und verhinderte in zu dolles kreiseln im bett, die garndecke würde ihn nicht gerade ersticken...
Die komplette Bett-Ausstattung sieht zugegebenermaßen sehr viel niedlicher und kuscheliger aus als ein "nacktes" Bett ohne Himmel, Nest, Decke, Kissen oder Decke.
Und viele Eltern wollen für ihre Kinder nun einmal ein SCHöNES Bett haben.
Nur: Aus wissenschaftlicher Sicht ist es besser, wenn man auf all diesen Schnickschnack verzichtet, eben wegen des plötzlichen Kindstods, der anscheinend durch Ueberhitzung begünstigt wird. Und überhitzen kann ein Kind z.B. durch schlechte Luftzirkulation (Himmel, Nest) oder dadurch, dass es mit dem Kopf unter die Decke oder das Kopfkissen rutscht.
Du wirst in Deinem Bekannten- und Verwandtenkreis natürlich jede Menge Leute finden, deren Kinder mit Decke, Nest und Himmel groß geworden sind und die niemals irgendwelche Probleme damit hatten. Es geht ja nicht darum, dass JEDES Kind, das mit Himmel, Nest und Decke schläft, tatsächlich Probleme bekommt, sondern eher darum, dass sich das RISIKO für den plötzlichen Kindstod durch diese Utensilien erhöht. Ansonsten würde logischerweise kein Mensch mehr eine Decke, sondern nur noch Schlafsäcke kaufen.
Jeder muss selbst wissen, welches Risiko er eingehen möchte. Es ist wie mit dem Anschnallen im Auto: Nicht jeder, der unangeschnallt fährt, kommt deswegen gleich ums Leben. Und einige Leute fahren schon ihr Leben lang unangeschnallt, ohne dass ihnen jemals etwas passiert wäre. Aber ich persönlich entscheide mich lieber für die sichere Variante...
Uebrigens ist das Baby Deiner Bekannten mit drei Monaten noch lange nicht so alt, dass es nicht vom plötzlichen Kindstod betroffen sein könnte - im Gegenteil, meistens betrifft es Babys zwischen zwei und sechs Monaten, wenn ich mich richtig erinnere. Und je älter die Kinder werden, desto mobiler werden sie im Bett, und das Risiko, dass sie mit dem Kopf unter die Decke rutschen, steigt!
lilas
Hallo,
danke für die vielen Infos, aber zu dem Thema Mobilität des Babys und plötzlicher Kindstod:
Wäre es dann nicht auch noch vernüftiger auch das Nestchen weg zu lassen wobei es hier aber immer heißt wegen der Verletzungsgefahr. Schon klar so ein kleines Krümelchen kann sich eh noch nicht so drehen und so das es gegen die Gitterstangen knallt aber wenn ich mir eben die Kleine meiner Freundin anschau wie aufgeweckt die im Bettchen ist.
Es ist ehrlich gesagt gar nicht so einfach da immer das richtige zu tun aber ich denk mir irgendwie sicher will ich alles dagegen setzen das mein Kind dann gleich wieder von mir geht aber andererseits denk ich mir Schicksal ist Schicksal.
Aber ich danke allen das ihr mir so super Ratschläge gebt. Hätt ich mir nicht gedacht, dass ich da soviele Antworten bekomme!!!
Ja, auf ein Nestchen sollte ebenso verzichtet werden wie auf Decke, Himmel, Kopfkissen und Kuscheltiere.
Aber ich sehe ein, dass einige Kinder dann womöglich mit dem Kopf gegen die Gitterstäbe stoßen. Wirkliche Verletzungsgefahr besteht aber sicherlich nicht (soooo stark können die kleinen noch nicht mit dem Kopf gegen die Stäbe hauen).
Meine Kinder hat es zum Glück nie gestört ohne Nest etc. zu schlafen und sie haben auch nie ihren Kopf angeschlagen (obwohl sie ziemlich viel im Bett gewühlt haben).
Hingegen hat mein Sohn von Anfang an auf dem Bauch geschlafen, wovon ja auch dringend abgeraten wird. Aber da er auf dem Rücken absolut nicht gut schlief und ständig weinte, habe ich den Kampf um die Rückenlage schnell aufgegeben und ihm seine geliebte Bauchlage gelassen. Aber dafür gab es halt wirklich einen GRUND.
Wenn mein Baby also tatsächlich ständig gegen die Gitterstäbe stoßen würde und ich das Gefühl hätte, es schlafe deshalb schlecht, würde ich eventuell auch ein Nestchen am Bett befestigen. Aber einfach nur so, weil es halt hübsch aussieht, würde ich es keinesfalls machen!
LG
lilas
Wir hatten nie einen Schlafsack!
Ich wollte kein Kind in Zwangsjacke.
Wir hatten immer eine dünne Decke - man zieht die Decke ja nicht bis zum Hals rauf.
Himmel und Co. find ich total kitschig. Außerdem ist es sauteuer. Einem Säugling wird es noch ziemlich schnurz sein, ob da ein Himmel ist oder nicht.
wieso zwangsjacke? mein kleiner schläft mit fdrei jahrn immernoch gerne im schlafsack, weil das so schön kuschelig ist...
wenn ein schlafsack eine zwangsjacke ist dann ist ein mutterbauch ein viel zu enges zimmer... komischerweise fühlen sich die kinder gerade DArim sehr wohl...
Ich kaufe meinem Kind sowas nicht, weil ich mir auch nicht vorstellen kann, mich darin wohl zu fühlen.
Wenn ein Baby einen kuscheligen Schlafanzug anhat und darüber eine dünne, kuschelige Decke liegt, ist das mehr als kuschelig.
Ich kann mir Schlafsäcke bei Kindern, die schon laufen können, sowieso nicht vorstellen.
Sie werden in der Früh munter, wollen aus dem Bett, sind aber noch zu klein, um sich selbst den Schlafsack zu entfernen.
Oder gibt es schon Schlafsäcke mit Löchern für die Beine?
du solltest auf decken möglichst ganz verzichten, vor allem nachts, wenn du selber nicht gucken kannst. denn wenn das baby unter die decke gerät (was schon in den ersten tagen möglich ist) kann die überwärmung und der sauerstoffmangel zum krippentod führen. ich hatte nur eine decke für tagsüber (wenn sie ständig bei mir in der Küche waren) und im Kinderwagen, aber nachts, wenn ich auch schlafen ging, habe ich nur schlafsack kind und schnulli ins bett gelegt, sonst nichts!
warum man das alles trotzdem kaufen kann? weil andere daran verdienen nd ja zum glück nur wenige kinder am krippentod sterben. man kann ja auch zigaretten, alkohol und ballerspiele kaufen obwohl das alles mehr schadet als nutzt... das ist eben konsumgesellschaft mit gewinnmaximierung auf kosten anderer!
gucke auch mal da:
http://www.schlafumgebung.de/
da steht vieles zum sicheren schlafen... was du dann machst ist deine sache... aber ich würde immer lieber in einen passenden schlafsack investieren, satt in eine decke...
Dankeschön, die Seite ist wirklich super, an soviel hätt ich da nie im Leben gedacht!!!!
DANKE
ich war beim ersten auch total überrascht, was man da alles bedenken muss bei der babypflege, aber es gibt echt viele hilfreiche seiten, viele expertenmeinungen zu den verrücktesten themen - und für erfahrungswerte gibt es ja leute wie dich und mich die sich darüber austauschen...
aber du hast ja noch zeit dich über alles gut zu informieren und dir verschiedene meinungen zu dem einen oder anderen thema zu suchen...