Ich plane meinen beruflichen Wiedereinstieg und werde nach der Schutzfrist und 4 Wochen Urlaub wieder anfangen zu arbeiten. Aber nicht mehr Vollzeit sondern nur noch 16 Stunden/Woche.
Baby kommt dann zu meinen Eltern. Evtl. kann mein Mann einen Tag/Woche von zu Hause aus arbeiten.
Hoffe, ich bekomme ein pflegeleichtes Kind
Würde mich mal interessieren, wie Ihre es so macht?
Danke schon mal fürs Antworten
LG NSBRBG, 28. SSW
Umfrage:Wer geht nach Mutterschutz wieder arbeiten?
Hallo Du!
Ich werd auch wieder arbeiten gehen, sobald sich alles eingependelt hat. Allerdings auch nicht Vollzeit, wenn dann nur ein- oder zweimal die Woche für ein paar Stunden. Je nachdem wann und wo ich was finde und ob es überhaupt rentabel ist.
Meine Eltern und Schwiegereltern arbeiten alle noch Vollzeit, außerdem möcht ich das Kind ungern gleich weg geben. Mein Mann wird täglich gegen 17 Uhr zu Hause sein, es ist also gut möglich dass ich abends für eine Arztpraxis Befunde schreibe, evtl. auch von zu Hause aus. Vielleicht geh ich auch putzen, ist mir eigentlich egal.
Mal schauen wie sich das regeln lässt.
Außerdem gibts bei meiner vorherigen Praxis die Möglichkeit Samstags zu arbeiten. 8-12 Uhr, das ist ok.
In meiner alten Praxis möchte ich hingegen nicht mehr arbeiten. Dafür hat mein Chef einfach zu viel auf dem "Kerbholz" (Es ist in der SS einiges passiert, ich habe ein BV seit der 6 SSW).
Liebe Grüße!
Wunschi
p.s. ich bin gespannt, ob viele gleich wieder arbeiten gehen werden.
Ich bleibe drei Jaher zu Hause und dann kommt das zweite Kind!!!
Also bleib ich sechs Jahre zu Haus!!
wow... da hast du ja was vor.
Ich bleibe ein Jahr zu Hause (da ich Allein erziehend sein werde) und fange dann nächstes Jahr Juni meine zweite Ausbildung an. Baby kommt dann für 8-9 Stunden am Tag in die Hausinterne Krippe.
Ich werde auch nach 8 Wochen wieder arbeiten, aber Teilzeit. Allerdings kann ich das Baby mitnehmen.
Mit 1 1/2 kann sie dann bei uns in den Kita, zu ihren 2 Brüdern, die dann auch noch dort sind.
Lg
Hallo,
ich bleibe das erste Jahr ganz zu hause.
Mein Freund nimmt in diesem Jahr seine 2 Vätermonte, dann sind wir gemeinsam zu hause und das 2. Jahr bleibt er ganz zu hause und ich gehe Vollzeit arbeiten.
Danach werde ich 2 Tage/Woche arbeiten gehen, er Vollzeit. Die Kleine kommt dann in die Kita.
Viele Grüsse
Tantom
Hallo,
ich habe das Glück, dass ich nach dem Mutterschutz von zu Hause aus arbeiten kann.
Also auf 400 Euro. Sonst bekomme ich zuviel vom Elterngeld abgezogen...
Ich arbeite am PC, deshalb kann ich dann zu Hause arbeiten.
Sind dann ca. 9 Stunden die Woche.
Und wenn mein Kind dann mal in den Kindergarten geht, kann ich dann Halbtags wieder einsteigen.
Somit komme ich also aus meinen Job nicht raus!
Bin superglücklich mit dieser Lösung. Ich muss sagen, dass ich auch einen sehr lieber Chef habe.
Liebe Grüße
schmigi 12. Woche
Also ich weiß nicht, ob Ihr das alle wissen wollt, aber bei mir war es so:
Ich bin selbstständig und arbeite von zu Hause aus. Eigentlich hatte ich geplant, bald nach der Geburt wieder zu arbeiten. So ein Baby schläft ja noch viel, dachte ich, da sollte das kein Problem sein.
Leider machte MEIN Baby mir einen Strich durch die Rechnung und schlief schon nach 14 Tagen tagsüber so gut wie gar nicht mehr, war zudem dauerquengelig und machte außerdem noch die Nacht zum Tag. Ich war nach 12 Wochen fix und fertig, obwohl ich von meinem Mann jede Unterstützung bekam, die iman sich nur wünschen kann. Das Stillen nimmt einem ein Mann nun mal leider nicht ab und mein Baby wollte dauerstillen, manchmal 4 Stunden am Stück!!! Die Idee, bald wieder zu arbeiten habe ich bis heute weitgehend begraben. Ich habe mich damit nur zusätzlich unter Druck gesetzt.
Ich möchte Euch damit keine Angst machen. Ich will Euch nur dringend ans Herz legen, Euch nicht so festzulegen. Ein Baby zu haben, ist bereits ein Fulltimejob. Es abzugeben fällt einer Mama nicht leicht, insbesondere, wenn das Baby sich nicht abgeben lassen möchte.
Wenn Ihr die Möglichkeit habt, Euch ausschließlich um das Baby zu kümmern, dann tut das. Belastet Euch nicht der Karriere willen mit Arbeit. Klar, wenn es nicht anders geht, weil Geld reinkommen muss, dann ist es eben so. Aber nur für die Karriere? Nicht wirklich... zumindest würde ich da erstmal abwarten, wie das so mit Baby ist.
Da hast du wahrscheinlich auch mit Recht. Würd auch gern mehr die Zeit mit meinem Baby verbringen aber mehr als ein Jahr schonfrist hat man mir nicht gegeben. Da bleibt mir auch nix anderes übrig als nach den 8 Stunden mich voll und ganz meinem Baby hin zu geben
Na ja, ich sagte ja, wenn es nicht anders geht, dann ist es halt so. Manche brauchen das Geld, andere haben nicht mehr Zeit von ihrem Arbeitgeber bekommen. Da kann man nichts machen.
Aber Du bleibst ja immerhin ein Jahr zu Hause. Das wird dir (wenn es rum ist) sicher auch viel zu kurz vorgekommen sein, aber es ist immerhin ein Jahr, in dem Ihr schon Euren Rhythmus finden werdet.
Aber nach 12 Wochen (oder was ich hier so gelesen habe).... aus meiner Sicht ist das Wahnsinn. Nach 12 Wochen war ich bereits fix und fertig und die schlaftechnisch schlimmste Zeit hat erst angefangen. Im Nachhinein hatte ich da noch richtig Power und körperlich Substanz. Nach 12 Monaten war ich dauernd krank, total abgemagert und ein Bild des Elends, auch psychisch. Dann wurde es langsam besser.
Hallo ihr alle,
ich werde auch ein Jahr (incl. Mutterschutz) aussetzen, danach fange ich wieder Vollzeit an. Hab jetzt 11 Jahre geschuftet wie ein Tier (bis zu 80 Std./Woche) und gönne mir jetzt mal ne Auszeit.
Danach kommt die Kleine in eine KITA bzw. die ersten vier Monate kümmert sich mein Mann um sie, der ist selbstständig und nimmt auch Elternzeit.
Ich wünsch Euch viel Glück beim Wiedereinstieg und nicht zu viel Streß.
LG,
Anne (33. SSW)
Ich *hand heb*
Mein Ehemann geht in Elternzeit, aus einem einfachen Grund: ich verdiene mehr und habe auch die besseren Chancen. Außerdem arbeite ich in einem relativ kleinen Betrieb und die brauchen mich einfach.
Ich werde trotzdem versuchen, für mein Kind da zu sein. Meine Mam hat auch immer gearbeitet und uns hat es nichts geschadet.
lg Alexa
Hallo,
ich werde auch wieder sofort arbeiten gehen. Mir bleibt auch nix anderes übrig. Ich habe aber den Vorteil, dass ich es mir einplanen kann. Da es unsere eigene Firma ist.
LG Sandra, 13. SSW und Joel Laurin