Bettumrandung?

Thumbnail

Hallo zusammen,
man liest ja immer, dass viele wirklich GAR NICHTS im Babybett liegen haben.
Ich verstehe natürlich auch, warum Polster und Decke unangemessen sind, genauso wie viele Stofftiere usw.
Mir ist aber nicht ganz wohl bei dem Gedanken, auf der Kopfseite des Babybettes keinen Schutz beim Holzgitter zu haben.
Meine Hebamme meinte auch, ganz leer hält sie nicht für sinnvoll, da das Baby es ja auch im Bauch schön kuschelig hat.
Ich habe mir jetzt so eine „geflochtene“ Bettumrandung zugelegt, die auch nicht mega weich ist und die ich fest am Rand anbringen werde.

Wie steht ihr dazu oder handhabt das? 🤔

1

Hallo!

Meine zwei Kinder haben beide in einem komplett leeren Bett, ohne Umrandungen, ohne Himmel oder sonst was geschlafen.

Der kleine hat mit 15 Monaten so eine geflochtene Schlange bekommen.

Ich denke jeder muss das für sich entscheiden. Aber nur weil wir Erwachsenen es uns gern kuschlig machen, müssen wir unsere Wünsche/Vorlieben nicht auf unsere Babys übertragen.

Ich habe es leer gelassen, weil meine Kinder gut in ihren Betten geschlafen haben, auch ohne Schnickschnack, und weil ICH es MIR nicht verzeihen könnte, wenn mein Baby an soetwas erstickt.

LG

2

Danke für deine Antwort! ☺️

ja ich bin ein bisschen hin und her gerissen …
möchte natürlich auch alles so sicher haben wie möglich.

aber dazu gehört auch, dass sie ihren Kopf dann nicht gegen den Rand donnern kann 😓

3

Hallo,

so schnell donnern sie nicht mit dem Kopf an die Wand. Meine Kinder haben sich später als sie sich drehen konnten vielleicht mal kurz und sanft beim Umdrehen gestoßen und das war’s.

Besser kurz stoßen als Ersticken.

Kuschelig haben sie es doch durch ihren passenden Schlafsack. Vielleicht schläft dein Kind auch nichtmal in dem Bett… so ging es uns mit meinem 2. Kind, da hätten wir das erste Jahr nicht mal ein Bett gebraucht. 😀

Aber die Firmen wissen um die Sorge von Ersteltern und lassen sich viele unnütze Dinge teuer bezahlen.

Hübsch ist vieles, keine Frage. Aber nicht praktisch. 🙂

4

Ich habe die gleiche Bettschlange. Habe sie aber erst ab dem ersten Geburtstag rein gelegt. Meine kleine hat sich vorher nie den Kopf gestoßen. Und wie eine Mama hier schon geschrieben hat, lieber ein Mal kurz den Kopf rammeln als erstickt. Hübsch ist die , gar keine Frage und bei uns liegt sie immer noch in Bett meiner Tochter, aber da kann man auch etwas warten mit.
Lg

5

Bei uns gibt's auch nur das "nackte" Bett...

Nachkaufen kann ich immer noch, wer weiß ob das Kleine nicht sowieso im Elternbett landet 😅... Also, kein Himmel, keine Umrandungsgeschnörkel. Aber einen kuscheligen Schlafsack 😊

6

Ich glaube du überschätzt, wie Babys sich am Anfang bewegen. Unser kleiner Bär hat Monate gebraucht bis er sich im Bett „nach oben gearbeitet hat“. Der lag quasi immer auf dem Fleck, auf dem ich ihn abgelegt hatte. Dazu kommt die unglaubliche Größe so eines Kinderbetts im Vergleich mit einem Neugeborenen.
Bei uns gab es auch nur das „nackte Bett“. Jetzt im zweiten Lebensjahr ist das voller kuscheliger Dinge.

7

Wir haben uns an die Empfehlungen gehalten und lassen Junior im Schlafsack ohne extra Umrandung, Polster, Kuscheltiere etc. schlafen. Er hat sich bisher noch nicht einmal den Kopf gestoßen.

10

Wie habt ihr ihm das beigebracht? Meiner rummst andauernd dagegen. Er krabbel-schlafwandelt irgendwie 🤣

12

Ich habe ihn im ziemlich weit nach unten gelegt, so dass er eher mit dem Füßen am Bettende war 😂 er bewegt sich auch nicht so viel wenn er schläft.

8

danke euch allen für die Antworten! ☺️

bitte nicht falsch verstehen, es geht mir hier weder um hübsch, noch um „mega kuschelig“.

habe ich so glaube ich auch nicht geschrieben.

mir geht es wirklich nur um die Sicherheit ☺️
ich werde es vorerst auch ohne versuchen (insofern sie überhaupt darin schläft 😂).

danke!

9

Hi!
Ich hab das irgendwie anders rum gemacht. Als er noch winzig und immobil war, gab es die Flechtschlange noch im Bett. Als er sich drehen konnte hab ich sie raus genommen weil er immer direkt mit der Nase drin gelandet ist.

11

„Meine Hebamme meinte auch, ganz leer hält sie nicht für sinnvoll, da das Baby es ja auch im Bauch schön kuschelig hat.“
Das sind so Aussagen von „Fachkräften“ 🙄🙄🙄
In Mamas Bauch sind auch kuschelige 37 grad und trotzdem sollen Babys bei 16-18 grad schlafen. Ist ihr wahrscheinlich nicht kuschelig genug…

Die Empfehlung ist ja ganz klar bei komplett leeren Betten. Selbst der Himmel ist zu viel