Hallo,
bislang schläft meine Tochter (11 Wochen alt) nachts in unserem Bett auf meiner Brust. Da wir ein Wasserbett haben, kann sie nicht neben mir liegen, weil die Fläche zu uneben ist und sie dann zu mir rollt. So langsam wird sie mir aber zu schwer (7,5 kg) und ich würde auch gerne mal wieder auf der Seite schlafen Nur seit der Geburt will sie nicht alleine schlafen. Jedes mal wenn ich sie weglege (ins Bett, auf die Couch neben mir,...) fängt sie an zu strampeln und wacht wieder auf. Pucken hilft nicht, da will sie mit den Händen raus. In ihrem Stubenwagen wollte sie auch nicht schlafen. Ich habe schon eine Begrenzung um sie gelegt, damit sie sich wohler fühlt, aber nix. In unserem Schlafzimmer haben wir keinen Platz für ihr Bett, also muß sie in ihr Zimmer nebenan. Und ich wollte sie auch nachts bei mir haben, weil sie viel gespuckt hat und ich immer Angst hatte, daß sie erstickt. Jetzt spuckt sie nicht mehr viel. Kann mir jemand Tipps geben wie sie alleine weiterschläft? Kann ich mich auf endlose Nächte einstellen, in denen ich sie immer wieder in ihr Bett zurücklege? Das war nämlich auch ein Grund, warum sie bei mir geschlafen hat. Kurz stillen und sie hat sofort weitergeschlafen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
11 Wochen-Baby wie ans alleine schlafen gewöhnen?
Hallo Claudia,
Antonia hat die ersten Monate bei uns im Bett geschlafen, dann in ihrem Bett in unserem Schlafzimmer, dann haben wir mit unserem Bett zur Eingewöhnung in ihrem Zimmer geschlafen und jetzt schlafen wir alle da, wo wir wollen, oder es gerade schön ist... soll heißen, Antonia schläft sowohl in ihrem Bett in ihrem Zimmer als auch bei uns in unserem Bett. Wir sind das ganz locker und ohne ein Problem daraus zu machen angegangen und es hat wunderbar funktioniert.
Viele Grüße,
Jac
Hallo!
Ich denke vom Grundsatz her ist es ganz normal, dass sie nicht alleine schlafen möchte und noch viel Körperkontakt braucht und auch im Zusammenhang mit dem Stillen wäre es wahrscheinlich echt das praktischste, wenn ihr weiterhin zusammen schlafen könntet.
Gibt's denn eventuell die Möglichkeit, dass Du vorübergehend mit in ihrem Zimmer schläfst (auf einer Matratze, Gästebett o.ä.)?
Wenn Du versuchst sie abzulegen solltest Du auch darauf achten, dass sie wirklich tief schläft; bei vielen Babys ist das oft erst nach guten 20 Minuten der Fall. Bei meiner Kleinen ging es meistens dann gut, wenn sie beim Ablegen ihre Schlafposition beibehalten konnte, d.h. wenn sie auf mir eingeschlafen ist und dabei auf dem Bauch gelegen hat, hab ich sie beim Ablegen auch wieder auf den Bauch gelegt (Rücken analog).
LG,
darkblue
Hallo, ja das kenne ich gut. Hannah hat die ersten 8 Wochen auch nur bei mir auf der Brust geschlafen. An ablegen war da nicht zu denken. Wir mussten auch meistens auf der Couch schlafen weil mein Mann Schicht arbeitet.
Wir haben sie dann auch schon mal auf der Couch schlafen lassen, soll heissen ich habe sie gestillt, sie ist eingeschlafen und ne halbe Stunde später habe ich mich ins Bett verdrückt- für 3,4 Stunden.
Von einem Tag auf den anderen schlief sie dann aber doch in ihrem Bett, es steht direkt an unserem.
Lass ihr Zeit, ich hatte auch keine Kraft mehr, aber versuch wirklich ob Du bei ihr im Zimmer schlafen kannst.
Irgendwann hat sie vertaruen zu ihrer Umwelt und schläft friedlich alleine ein.
Halte durch, Grüsse von Julia mit Hannah(9Monate)
Meiner Meinung nach gehört ein Baby (auch nachts) neben die Mama. Wir haben auch ein Wasserbett. Euer Problem könnt Ihr mit einem Snuggle Nest lösen, musst mal danach googeln...
Andrea
Hi!
Also bei nem Wasserbett hätte ich auch Sorgen - ob so ein Snuggelnest da wirklich ausreichend ist wie DIr empfohlen wurde
Was wäre denn für Dich okay?
Mir würde als Lösung einfallen, Ihr besorgt Euch ne 90x200cm Matratze auf der Du mit dem Zwerg einschläfts. Falls die Matratze nicht ins Schlafzimmer passt (tagsüber hochkant) legst Du sie auf den Kinderzimmerboden. Entweder schläfst Du nachts bei ihr oder schleichst Dich raus wenn sie schläft. Von der Matratze kann sie ja nicht tief fallen.
Ich persönlich will bei meinem Freund schlafen, deswegen haben wir ein Familienbett (allerdings kein Wasserbett!). Aber wenns Dir nix ausmacht einige Zeit im Kinderzimmer zu schlafen auch okay. Wobei es schon recht lange dauern kann bis ein Kind alleine schlafen will - auch verständlich, wir kuscheln nachts doch auch gerne
Berichte mal was Du gemacht hast.
LG,
Hermiene
Hi,
also Alina schläft nie bei uns im Bett das haben wir garnicht erst angefangen ( wenn sich das jetzt für Jemanden zu hart anhört naja so ist es eben) nein im Ernst , ich habe von Anfang an gesagt das unsere Maus in ihrem eigenem Bett schläft sprich in Ihrem Stubenwagen , genau wie im KH auch neben meinem Bett.Da ich eh einen leichten Schlaf habe bekomme ich jeden kleinen Pubs mit den Sie von sich gibt.Wir gewöhnen Sie nun schon mal ab und an mal in Ihrem zukünftigem Kinderzimmer in Laufstall zu schlafen, wenn Sie im Stubenwagen liegt geht es da auch , doch Sie mag den Laufstall nicht ...Manchmal macht Alina das genauso wie eure Maus, wenn ich Sie zurücklege wenn sie leicht eingenickt ist wird sie auch manchmal wieder wach, doch dann muss Sie halt auch mal etwas quängeln...Wenn die Mäuse richtig müde sind dann schlafen Sie schon...So ist es bei Alina...
lG, Tanja
Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Ich habe jetzt doch ihr Bett in unser Zimmer gestellt, das beruhigt mich mehr. Jetzt passt auch überhaupt gar nix mehr hinein
Ich habe nach dem letzten Stillen gewartet, bis sie tief und fest schläft und sie dann hingelegt. Und sie hat dort weitergeschlafen
Nach 5 1/2 Stunden wollte sie dann gestillt werden und ich habe wieder gewartet, bis sie tief und fest schläft und sie wieder ins Bett gelegt. Und sie hat wieder geschlafen. Dann wollte sie nach 4 1/2 Stunden gestillt werden und dann sind wir auch aufgestanden.
Super, ich freue mich so!!! Hoffentlich bleibt es so. Aber wenn es mal nicht klappt ist ja auch nicht schlimm, dann probiere ich es am nächsten Tag nochmal.