Im eigenen Bett schlafen - Alternative zum Schreienlassen?

Hallo,
meine Freundin lässt ihren Sohn (9 Monate) schon fast immer bei sich im Elternbett schlafen. Nun möchte sie ihm aber beibringen, in seinem eigenen Bettchen im eigenen Zimmer zu schlafen. Bisher hat das nicht geklappt. Entweder der Kleine weint und meckert in seinem Bett, oder er schläft ein, während seine Mama neben dem Bettchen sitzt, und wacht plärrend auf, sobald sie geht. Nun weiß sie sich keinen anderen Rat, als ihn schreien zu lassen, damit "er es lernt". Ich habe ihr gesagt, sie soll das bleiben lassen, er versteht es nicht, sondern er resigniert usw., konnte ihr aber keine vernünftigen Handlungsalternativen nennen. Deshalb bräuchte ich bitte mal Tipps von erfahreneren Müttern. Danke!

Ich verzichte gerne auf Antworten, die darauf abzielen, das Familienbett einfach beizubehalten. Sie möchte es nicht, und ich bitte dies zu akzeptieren.

P.S. Er schläft nachts durch, es geht "nur" ums Einschlafen.

1

Hallo,

ich glaub, sie erwartet einfach zuviel. Er hat bisher im Elternbett geschlafen und soll nun ganz alleine in seinem Bett schlafen und dann auch noch im eigenen Zimmer?

Ich würd sein Bett ins Elternschlafzimmer stellen und wenn er dort gut zur Ruhe kommt, kann man auch langsam das Bett ins Kinderzemímmer umstellen.

LG

2

Yep kann meiner Vorschreiberin nur beipflichten. Ist doch klar, der Kleine ist es gewohnt im Bett mit Mama zu schlafen und nun soll er von heute auf morgen alleine in einem Bett und dann auch noch in einem anderen Zimmer schlafen...unrealistisch....ist doch klar, dass er weint. Wie schon geschrieben würde ich ihn auch erst mal an das eigenen Bett im Elternzimmer gewöhnen.

3

Das ist eine naheliegende und gute Idee. Habt ihr darüber hinaus noch Vorschläge?

4

;-)

ich bin ja stets und immer dafür, die Kinder so schlafen zu lassen, wie sie es wollen. Aber den Rat wollte sie ja nicht hören #schein

weitere Kommentare laden
7

"Sie möchte es nicht", ist natürlich ein überzeugendes Argument. Dass Babys aber auch manchmal so uneinsichtig sind! ;-)

Ich würde mal sagen, das Experiment ist vorerst gescheitert. Zurück zum alten Status und es in einiger Zeit noch einmal versuchen. Ist genau dasselbe wie mit der Beikosteinführung oder dem Weglassen der Windel: da lässt sich einfach nichts erzwingen.

12

Hallo,

Nina hat 10 Monate bei uns im Beistellbett geschlafen und dann im eigenen Zimmer. Wir haben uns eine Klappmatratze gekauft. Abends gibt Papa ihr die Flasche und falls sie nicht einschläft oder nachts wach wird, kann man sich auf die Matratze dazu legen, bis sie wieder eingeschlafen ist.

Lieben Gruß - Bea + Nina (18 Mon.)

13

*Ich verzichte gerne auf Antworten, die darauf abzielen, das Familienbett einfach beizubehalten. Sie möchte es nicht, und ich bitte dies zu akzeptieren. *

was will sie dann? Wie soll ein kleines Kind von 9 monaten verstehen das es jetzt alleine schlafen soll?

Sie könnte versuchen das Bett schön herzurichten...neu machen..neuen Bezug ect...und dann ihrem Kind sagen,..hey das ist toll das ist dein neues Bett hier darfst nur du schlafen.
Es ihm schmackhaft machen. Und dann schauen ob er wenigstens schon mal reingeht. Vielleicht noch ein Nachtlicht...oder ein Kissen extra für sein Lieblingsstofftier oder Spieluhr...jenachdem was das Kind gerne hat.

Wenn er dann wenigsten schon mal drinnen war..und wach wird dann ruhig wieder ins Elternbett mitnehmen.

Ich bringe meine Kinder immer erst in ihrem Bett...aber die meisten kommen Nachts dann zu uns ;-) seid sie laufen können auch alleine.

Aber deine Freundin sollte behutsam sein. Ihr kind ist noch sehr klein und wenn sie ihn weinen lässt dann kann man sich vorstellen wie verloren sich das Kind dann fühlt.
Das Kind kann noch nicht einmal sprechen...wie soll es seine Gefühle klarmachen? Wie soll es außer schreien und weinen zeigen das es ihm nicht gut geht?

Langsam..schritt für schritt...das Kind wird eine weile und viele Tricks brauchen bis es das schafft alleine in seinem Bettchen zu schlafen.

Ich habe den Fehler bei meinem dritten Kind gemacht. Ich habe sie niemals schreien lassen...habe sie immer im Arm gehabt und getröstet...aber sie musste in ihrem eigenem Bett schlafen. Sie war nur selten in den ersten 1 1/2 Jahren bei uns im Bett...was hat sie bekommen...den Nachtschreck...Ich bereue das heute noch.

Die Kinder sind sooooo klein...selbst wir schlafen neben unserem Mann..die Kinder aber sollen alleine schlafen?
Wie gesagt, vorallem wenn er das nicht anders kennt..da ist das noch schwieriger.

Wenn man ein Kind ohne wichtigen Grund- man sitzt grad auf dem klo ;-) - schreien lässt macht man sein Urvertrauen kaputt - auf wehn soll es sich verlassen auf wen kann es hoffen wenn er von seinen eigenen Eltern alleine gelassen wird.?

Neu einrichten das Bett...schmackhaft machen und immer wieder anbieten. Es muss nicht sofort klappen...hat es bei meinen zwei jungs auch nicht...dann macht man wieder ne Pause...irgendwann schlafen sie dann plötzlich doch in ihrem eigenem Bettchen ein. Wenn man es immer wieder versucht...dann bekommt man auch den richtigen Zeitpunkt mit...aber niemals mit Zwang.
Schlafen soll angenehm für die kleinen sein...sie sollen keine Angst davor haben.

Meine kids schlafen mittlerweile auch der jüngste - alle in ihren eigenen Betten ein...aber nicht alle durch :-)

Es geht...Geduld und Ideen..dann kriegt man die kleinen schon dazu.

Lg Kerstin