Reicht ein Beistelbett?????? Bitte Hilfe🙈

Thumbnail Zoom

Hallöchen zusammen😊
Ich hätte mal eine kleine blöde Frage mein Baby ist noch nicht da aber ich habe bis jetzt nur dieses Beistellbettchen / Stubenbett. (Siehe Bild).

Viele wo ich kenne haben nur das und hohlen sich erst später ein richtiges Bett.
Die einen sagen zu mir "bist du verrückt das Baby braucht ein richtiges Bett".
Die anderen "das reicht es wird eh hauptsächlich dort drin liegen".

Ich weiß das meine Freundin oder meine Schwester ihre Babys auch nur dort drin liegen hatten.

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll das Bettchen hat unten Rollen dran sodas ich es vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer schieben kann.
Das es dort nicht ewig reinpasst ist klar aber es wird Hauptsache dort drin liegen.
Soll ich jetzt ein richtiges Bettchen kaufen oder kann ich mein Baby dort reinlegen solange es blöd gesagt reinpasst 😅?

Sorry für die Blöde Frage ist meine erste Ssw und dachte ich gohle mir hier mal nette Meinungen was ihr sagt oder wie ihr das handhabt.

1

Hi, ich würde das an deiner Stelle spontan entscheiden. Vielleicht findet ihr ja Gefallen daran, dass Euer Kind im Familienbett schläft. Und dann ist ein eigenes Bett überflüssig.

5

Danke dir für deine Antwort aber mit ins Familienbetrieb kommt für uns nicht in Frage ds mein Mann ein Steinschläfer ist 🙈 der würde den kleinen zerquetscht ohne es zu merken und ich hab auch einen sehr unruhigen Schlaf und würde das Baby daher wahrscheinlich stören

13

Ich hätte es mir vorher auch nicht vorstellen können, dass mein Baby mit in meinen Bett schläft und dachte, ein Beistellbett wäre genau das richtige. War es dann auch, aber nur als Rausfallschutz. Bei jedem Versuch, die kleine ins Beistellbett zu legen, wachte sie auf. Direkt im Bettchen einschlafen? Undenkbar. Sie schlief nur an der Brust und damit ich überhaupt zu etwas Schlaf kam, hat es sich so ergeben, dass sie eben im 1-3 Stundenrhythmus (ca., konnte auch mal kürzer sein) abwechselnd rechts und links von mir schlief. Ich hab mich quasi nicht mehr bewegt im Schlaf und bekam Rückenschmerzen. Mein Mann hat wie ein Stein neben uns geschlafen oder, wenn er besonders schlimm geschnarcht hat, hat er auch mal ne Weile im Wohnzimmer geschlafen, damit ich zwischen dem Stillen überhaupt noch etwas Schlaf finden konnte.
Aber man gewöhnt sich an alles und irgendwann, nach über 15 Monaten, genau weiß ich es gar nicht mehr, weil's ein schleichender Prozess war, schlief sie auch durch.
Um auf deine ursprüngliche Frage zurückzukommen: Ich würde erstmal beim Beistellbett bleiben und sehen, wann ein anderes nötig wird. Ein Extra Babybett bekam unsere erst so mit 10 Monaten etwa, weil sie über den kleinen Rand vom Beistellbett hätte rüber klettern können.

2

Hallo, eigentlich reicht es solange dein Baby dann reinpasst!
Ich frage mich nur gerade ob du schon das Zimmer einrichten möchtest?Denn ich fand es doof dann ohne Bett.Ich hatte also beides , Wiege neben meinem Bett und Kinderbett im Kinderzimmer.🙈Ich bzw nein Sohn hat nun auch zwei Kinderbetten...im die Wiege passte er nicht mehr und ins eigene Zimmer wollte ich ihn noch nicht packen.Nein😉auch abbauen und einen leeren Platz wollte ich nicht!
Zu der Theorie das die Wiege dann mit ins Wohnzimmer kommen soll...kann ich nur sagen war mir zu nervig...da hab ich einen Laufstall und liebe ihn😉

LG Sommerwunder mit dem Fuchsprinz

6

Lässt du dein Kind dann im Laufstall schlafen geht das auch ? Sorry für die Bilder Frage für mich waren Laufstall's immer so typisches "Spieleck"

10

Es gibt für den Laufstall super tolle Matratzen. Unsere schläft Tagsüber unten im Laufgitter. Da haben die Babys auch länger Platz. Unsere Tochter hatte mit 65cm bei der Oma in der Wiege kaum noch Platz. Da war sie 4 Monate Alt. Und nicht überdurchschnittlich groß.

weiteren Kommentar laden
3

Das ist doch super, reicht vollkommen aus. Das ist ja auch ein richtiges Bett, wichtig ist, dass eine vernünftlige Matretze drin liegt. Wir hatten ein Babybay mit Rollen, was so gut, wie immer, mit extra Gitter frei in unserem Schlafzimmer stand und die ersten 1-2 Monate tagsüber immer mit ins Wohnzimmer kam. War super praktisch so. Mit 6 Monaten gings dann ins eigene Zimmer ins große Gitterbett.

Einen kleinen Hinweis hätte ich noch. Es wird allgemein empfohlen, dass die ersten Monate Babys im Schlafsack und ohne jegliche Decken, Nestchen etc. schlafen sollen. Bitte nicht falsch verstehen, das muss jeder für sich entscheiden. Ich weiß nicht, ob du dich bereits mit dem Thema Schlafumgebung beschäftigt hast.

8

Huhu ja hab ich schon oft gehört und gelesen.
Ich werde dann auch das Kissen und die Decke rausnehmem und ihn in ein Schlafsack stecken.

Danke dir für deine Antwort jetzt bin ich etwas beruhigter wenn ihr alle sagt das würde reichen 😅😊

4

Hallo,
wir haben nur ein Beistellbett, das jetzt Ablage und Spielfläche ist, wenn wir morgens noch dösen wollen. Ich würde auch erstmal kein anderes kaufen.

9

Wunderbar vielen Dank

7

Wir haben das normale Baby Bett mit Kabelbinder an unseren Bett fest gemacht. Man braucht kein Beistellbett ;)

12

Auch ne gute Idee 😅 aber den Platz dafür hab ich leider nicht

15

Nachtkästchen weg dann geht das schon. Normale Betten sind nur wenige Cm breiter ;)

11

Ich hatte damals das Roba Roombed gekauft, weil es mit 120x60cm recht groß ist. Meine Tochter ist jetzt 2,5 Jahre alt und hat bis vor einer Woche nur bei uns in der Mitte geschlafen. Seit einer Woche möchte sie unbedingt in ihrem Beistellbett schlafen, zum Glück passt sie noch rein 😁 ich hoffe, dass sie im Sommer dann Platz fürs Geschwisterchen macht 🙈

14

Wir haben uns für genau das gleiche Beistellbett entschieden <3
Habe auch überlegt ob es noch ein anderes Bett sein muss aber haben dann doch kein weiteres gekauft. Das kann man dann immer noch machen.

17

Hey!

Wir haben nur ein Babybay. Der Sohn schläft die ersten Stunden dort drin neben mir. Sobald er dann das erste Mal wach wurde, kommt er mit auf meine Matratze und wir schlafen beim Stillen ein.

Ich dachte auch immer, dass das so nicht geht. Klappt aber wunderbar.


Liebe Grüße
Schoko

18

Hallo!
Wir hatten ein bettchen in dieser Art für untertags und ein "richtiges" gitterbett.
Das bettchen für untertags war sehr praktisch, weil ich meine mädls wie sie Babys waren immer super durch die Wohnung mitnehmen konnte ohne sie tragen zu müssen. Manchmal haben sie darin sogar wirklich geschlafen.
Ein familienbett kam für mich nieee und nimmer in Frage! Ein Baby muss auf jeden Fall im eigenen Bett schlafen, da kann doch keiner schlafen, was wenn man sich drauf rollt....
Dies Argumente haben bei meiner großen nicht gezogen und sie hat aufs familienbett bestanden.
Da ist so ein rausfallschutzgitter übrigens absolut zu empfehlen.
Das gitterbett war kaum in Verwendung. Da lag die große vielleicht 2 Monate drinnen, bevor sie dann ein großes Bett bekam. Aber jetzt ist es super als kuschelhöhle🙈
Lange Rede kurzer sinn: ich würde mal bei dem bettchen bleiben und erst ein großes gitter bett kaufen, wenn das baby wirklich willens ist in einem gitter bett zu schlafen. Für den Anfang reicht so ein bettchen auf alle Fälle!
Lg