Guten Morgen,
Noch müde von der Nacht stelle ich mir gerade folgende Frage: wie seid ihr damit umgegangen, wenn die Babys dem Beistellbett entwachsen sind?
Unsere Rahmenbedingungen sind folgende: Baby ist heute 5 Monate alt, schläft bisher im Babybay Boxspring an unserem hohen Boxspringbett. Hatte eine lange Zeit wo sie schon durchgeschlafen hat, seit ein paar Wochen will sie aber wieder ca 3-4 mal pro Nacht gestillt werden. Damit ich selbst dabei auch zu genug Schlaf komme, will ich mir das natürlich so einfach wie möglich machen.
Vom Babybay war ich von Anfang an sehr großer Fan, konnte sie einfach zu mir rüber ziehen, stillen, wieder ablegen und weiter schlafen. Sie wird aber langsam zu groß dafür. Wir besitzen auch schon ein 70x140cm-Ikea-Gitterbett, das in ihrem Kinderzimmer steht und wo sie in der Regel tagsüber schläft. Nachts im Kinderzimmer ist noch keine Option.
Jetzt hatten wir letzte Nacht dieses Bett in unser Schlafzimmer gestellt probeweise, haben aber beide (Mann und ich) schlechter geschlafen als sonst, da ich wenn die Kleine aufwacht erst aus meiner Decke raus und aus dem Bett aufstehen muss um sie zu holen, nach dem stillen dasselbe retour. Dieses Bett offen an unserem montieren möchte mein Mann nicht; da Ikea das nicht empfiehlt und er da Sicherheitsbedenken hat.
Jetzt ist die Frage, was tun? Erstmal haben wir gerade das Babybay wieder aufgestellt und wollen es noch ein bisschen ausreizen, aber früher oder später wird da definitiv Ende sein. Lohnt es noch, ein größeres Beistellbett zu besorgen? Umsteigen auf Familienbett mit Rausfallschutz? Von letzterem war ich nie so ganz überzeugt, weil ich nicht auf meine Decke verzichten kann und da immer Angst hatte wegen Erstickung/SIDS, aber sie ist ja auch kein Neugeborenes mehr. Oder übersehe ich eine weitere Option?
Ich war bis jetzt immer so zufrieden mit unserer nächtlichen Schlafsituation, aber habe irgendwie vergessen, mir Gedanken über die Zeit zwischen Beistellbett und eigenem Bett/Zimmer zu machen.
Freue mich auf Erfahrungen!
Was kommt nach dem Beistellbett?
Hallo! Bei Kind 1 hatten wir nur ein normales Gitterbett an unserem Boxspringbett!
Wir haben an einer Seite das Gitter rausgenommen und unter das Bett 2 Holzlatten angebracht, an die wir verstellbare Möbelfüße angeschraubt haben. So hatten wir dann ein großes Beistellbett.
Danke, das klingt eigentlich gut, aber leider ist mein Mann hier wirklich absolut dagegen, entgegen der Herstellerempfehlung zu handeln. Wir sind beide nicht so die Handwerkertypen und er will sich da nicht auf die selbst gebastelte Stabilität verlassen, wenn es um die Sicherheit der Kleinen geht.
Gefühlt würde ich sagen, Familienbett wäre dann die einfachste Lösung jetzt, aber da sie bisher 5 Monate so gut „alleine“, also im Beistellbett geschlafen hat, fühlt sich das wie ein Rückschritt an.
Ihr braucht ein Babybett welches man zum Kleinkindbett umbauen kann. Das steht schonmal stabil, dann kann man es mit Spanngurten am Elternbett befestigen.
Wie haben es genau so gemacht… Ikea Bett umgebaut, Lattenrost oben und fest ans Bett gemacht mit den Gurten vom Beistellbett.
Also entweder man macht es so.. oder er soll halt die Nächte übernehmen… er wird wohl einen Kompromiss eingehen müssen.