Hallo zusammen,
Ich bräuchte bitte einen Rat zum Thema Nachtschlaf.
Unser kleiner ist 10 Wochen alt. Jeden Abend ist es ne Katastrophe ihn zum schlafen zu bringen.
Haben schon alles möglich versucht.
Egal ob ich ihn zwischen 19 Uhr oder 21 Uhr ins Bett bringe.
Es läuft folgendermaßen ab.
Wenn ich merke das er müde wird, gehen wir nochmal wickeln, dann ins abgedunkelte Schlafzimmer zum stillen. Er trinkt dann und schläft zu 99% an der Brust ein. Wenn er dann tief schläft lege ich ihn in sein Bettchen. Da wacht er immer spätestens 10 Minuten später durch aufschrecken auf. Dann lässt er sich nur durch weiteres Stillen beruhigen und so geht das ganze dann bis ca 22:30 / 23 Uhr.
Habe auch versucht ihn wach ins Bett zu legen. Oder zu pucken. Das klappt überhaupt nicht. Auch singen / Summen und streicheln funktioniert nicht.
Ich bin langsam echt verzweifelt und habe keine Ideen mehr, was ich noch tun könnte.
Nachts schläft er meist 2-Max 3 Stunden, bis er Hunger bekommt. Da klappt das ablegen nach dem stillen gut, sodass er schnell wieder einschläft.
Tagsüber schläft er vormittags meistens noch 30 min- 1 Stunde, am Nachmittag zwischen 2-3 Stunden und am frühen Abend auch nochmal 1 -1,5 Stunden.
Was könnte ich noch tun, bzw. Anders machen? Oder stellt sich das ganze irgendwann von selbst ein?
Lg und danke für jeden Tipp bzw. Antwort 🙏
Bitte um Tipps zum Nachtschlaf
Eigentlich klingt das alles ziemlich normal und gesund. Es soll ja so sein, dass sie häufig aufwachen. 3h klingt schon luxuriös.Auch haben die Kinder ganz andere Schlafphasen.
Bis ungefähr zum Alter von 3 Jahren verändert sich der Schlafrhythmus auch immer wieder.
Ich würde dir raten, ihn im Babybay zu haben und im Schlaf anzulegen.
Mir geht es viel mehr um das erste einschlafen. Ich bin ratlos, weil er trotz Müdigkeit schnell aufwacht und das ganze zieht sich über Stunden bis er richtig schläft.
Mit Bettchen meinte ich übrigens das Beistellbett. Er schläft natürlich bei mir. Genau genommen, schläft er auch tagsüber nur neben mir oder auf meinem Arm.
Die 3 Stunden Schlaf sind auch die Ausnahme. Die letzten Tage war es am häufigsten zwischen 1-2 Stunden.
Wenn ich in nachts anlege, setze ich mich dafür immer ins Bett. Ich kann aus Angst ihn nachts zu erdrücken nicht im Liegen stillen. Da würde ich kein Auge zu tun. Erst morgens gegen 6 Uhr stille ich im Liegen und wir schlafen dann beide nochmal 1-2 Stunden.
Belies dich mal zum Ammenschlaf. Das Stillen im Liegen ist absolut sicher, wenn man einige Rahmenbedingungen beachtet 😊 Du wirst dein Baby sicher nicht erdrücken und das wäre für dich sicher eine große Erleichterung
Mit 10 Wochen ging bei uns der Nachtschlaf erst um 22 Uhr los 😅 davor war das letzte Schläfchen oft ein kleiner Kampf. Tiefschlaf gab es da aber nicht.
Jetzt - 15 Wochen - findet sie seit letzter Woche um 19 Uhr rum in den Nachtschlaf. Aber nur mit viel Nuckeln und Nähe. Aufstehen darf ich bisher noch nicht 😅 liege daher auch gerade im Bett und wenn es schlecht läuft, dann stehe ich später nur nochmal kurz zum Zähne putzen auf.
Mein Vorschlag wäre daher es mit mehr Nähe zu versuchen oder zu akzeptieren, dass ein Nachtschlaf zu der Zeit noch nicht möglich ist.
Das beruhigt mich zumindest, das es nicht nur mir so geht und somit normal ist.
Ich kann das Zimmer auch nicht verlassen wenn er schläft.
Dann bleibt mir nichts anderes übrig, als durchzuhalten und abzuwarten bis es besser wird. Zumindest mache ich scheinbar nichts falsch.
P.S. Mehr Nähe geht eigentlich gar nicht 😬
Er schläft auch tagsüber nur entweder direkt neben mir oder auf meinem Arm.
Wir haben deshalb ne motorisierte Federwiege gekauft. So hab ich 1-2 Tagschläfchen mal Freiraum 🙈 das Beistellbett hat sie noch nie zum Schlafen genutzt.
Das erste Einschlafen dauert abends übrigens noch immer knapp ne Stunde.. Danach hat sie erst ne längere Tiefschlafphase 🥲
Wenn ich mich zurückerinnere glaube ich dass es mit 10 Wochen immer spät wurde. 10-11 Uhr, dass verschiebt sich erst mit der Zeit nach hinten.
In dem Alter ist ja noch überhaupt kein Tag-Nacht-Rythmus vorhanden und das ist auch ganz normal so. Das kommt dann so mit 3-4 Monaten. Erst ab da fing bei uns das aktive "ins Bett bringen" abends an und auch die tagschläfchen folgten davor noch keinem regelmäßigen Muster.
Kinder mögen unterschiedlich sein aber meiner Erfahrung nach bringt es in dem Alter noch gar nichts abends zu einer festen Zeit mit Ritual ins Bett zu gehen, da die Babys dafür schlichtweg noch gar nicht bereit sind.
Auch kann ich meinen Vorrednern dahingehend zustimmen dass die erste fixe Bettgehzeit die mein Sohn hatte auch erst gegen 22 Uhr lag. Das ist völlig normal
. Dieses klassische "um 19.30 Uhr ins Bett und dann wird ne ganze Weile durchgeschlafen" kommt erst viel später.
Das kann ich so nicht behaupten. Unser hatte tatsächlich von Anfang an einen Rhythmus. Lag er nicht gegen 19 Uhr im Bett wurde er nörgelig. Und hat dann tatsächlich bis nachts um 3 Uhr geschlafen, dann eine Flasche und wieder bis um 7/ 8 Uhr geschlafen. Dann ging es gegen 12 Uhr wieder ins Bett zum Mittagsschlaf bis ca 15 Uhr. Diesen Rhythmus hat er heute mit fast 10 Monaten immer noch außer das er früh nicht mehr so lange schläft, meist bis um 6 Uhr und mittags und abends sich um eine halbe Stunde verschoben hat. Es gibt also durchaus Babys die das so einfordern vom Anfang an. 😊
Du glückliche! Letzte Nacht wollte mein kleiner stündlich gestillt werden. 😱