Alleine einschlafen, wie und ab wann?

Hallo ihr Lieben,

mein Kleiner ist jetzt knapp 10 Monate und schläft seit 2 Wochen in seinem eigenen Bett in seinem Zimmer (zumindest die erste Hälfte der Nacht). Das klappt auch ganz gut, allerdings höre ich immer wieder, dass er doch langsam mal alleine einschlafen müsste.

Ich stille noch nach Bedarf und er wird immer abends vor dem Schlafen gestillt. Seit einigen Wochen schläft er dabei meistens nicht mehr ein, dann trage ich ihn noch 5-10 Minuten und kann ihn dann in sein Bett legen. Nachts läuft es genauso ab. Wenn ich ihn wach (und müde) in sein Bett lege, dreht er sich sofort auf den Bauch und krabbelt durchs Bett oder zieht sich an den Gitterstäben hoch. Meistens fängt er dann auch nach kurzer Zeit an zu weinen, dann nehme ich ihn sowieso raus. Also alleine einschlafen hat bei uns noch nie funktioniert. Außer im Kinderwagen, da schläft er nach wenigen Minuten ein, aber da ist ja auch Bewegung die „Hilfe“ zum Einschlafen.

Erzählt mal, wie war das bei euch? Hat das irgendwann einfach geklappt? Oder habt ihr Tipps, wie man das sanft probieren kann? Und „muss“ er das mit 10 Monaten wirklich schon können?

1

Hä, die meisten Kinder musst du auch noch mit 3 oder älter beim Einschlafen begleiten 😅

5

Danke, das beruhigt mich. Was einem da manchmal von anderen (meistens der älteren Generation) eingeredet wird 🙈 „Also XY hat mit einem halben Jahr schon durchgeschlafen und konnte ohne Hilfe einschlafen“ 🫣😵‍💫

11

Ja früher war Ferbern ja auch ganz normal, das Kind wurde abgehärtet und weinen gelassen, bis es lernte, dass niemand kommt wenn es weint…

Mal andersherum, wie gern schlafen wir Erwachsene allein ein? Wie oft müssen wir uns neue Einschlafroutinen erarbeiten? Die wenigsten von uns gehen doch einfach ins Bett, Licht aus und schlafen sofort ein?

2

Habe noch nie gehört, dass ein Baby mit 10 Monaten komplett alleine einschläft.

6

Danke dir… ich höre das andauernd von den Schwiegereltern und von meiner Oma 😵‍💫 und als neulich eine Bekannte erzählt hat, dass ihre Tochter (ein Monat älter als meiner) einfach im Bett einschläft, wenn sie sie hinlegt, war ich schon ein bisschen irritiert, ob ich was falsch mache. Aber solche Babys/Kinder sind wohl eher die Ausnahme als die Regel.

13

Das ist so typabhängig.
Mein 1.Sohn (mittlerweile 10 Jahre),brauchte lange Einschlafbegleitung (meist 1-2h) und besser wurde es erst mit Einführung vom Familienbett.Alleine einschlafen,ohne,das wir noch irgendein Schischi machen mussten: mit 6-7 Jahren ungefähr.Bei nem Kleinkind sitzt man ja schließlich auch noch und liest ihm/ihr vor,streichelt,kuschelt. Im Familienbett blieb er bis vor kurzem.Jetzt fühlt er sich zu alt und ist schließlich "in der Pupertät" wie er sagt.😅

Kind Nr.2 (jetzt 7,5Monate) braucht keine lange Einschlafbegleitung.Gestillt (jetzt Flasche)getrunken ,wach hinlegen und er dreht sich noch 5x hin und her und Zack schläft er.Nix mit Schischi.
Witzigerweise leg ich mich trotzdem daneben und warte bis er schläft.Denn auch hier praktizieren wir Familienbett --wobei nur der Kleine und ich aktuell drin schlafen.
Der Große ausgezogen und Papa schläft im Kinderzimmer auf der Gästecouch😅.
Wichtig ist,womit ihr euch gut fühlt und was für euch funktioniert.Alles andere ist wurscht..
LG Jani

3

Hey, ich finde das Kind muss noch nicht alleine einschlafen können.
Meine Tochter schläft seit sie 14 Monate ist alleine ein. Früher lag ich immer daneben und habe gewartet bis sie eingeschlafen ist. Sie wollte immer so lange gestreichelt werden.
Dass sie alleine einschläft hat sich eigentlich so ergeben. Ich war an einem Abend alleine zu Hause, habe gerade meine Tochter ins Bett gebracht als draußen eine Katze schrie. Ich meinte zu meiner Tochter ich muss schnell schauen was da los ist (habe eine Katze) habe gesagt ich komm gleich wieder leg dich schon mal hin. Als ich wieder kam hat sie geschlafen 😅 seit dem klappt das irgendwie.
Manchmal gab es bessere Phasen manchmal schlechtere und ich musste noch kurz da bleiben. Aber da reden wir von ein paar Minuten. Seit einem Monat musste ich jetzt nicht mehr drin bleiben. Wenn sie krank ist muss ich aber mit ihr direkt ins Bett.

7

Danke, dass du deine Erfahrung mit mir teilst. Und super, dass das bei euch so gut klappt ☺️ ist ja witzig mit der Katze, da hat sie wohl genau im richtigen Moment geschrien 🐈‍⬛

4

Mein Kind ist 2,5J alt und kann seit etwa 2 Monaten meist alleine einschlafen.
Ich finde das eigentlich schon ganz gut ☺️ in unserem Umfeld schaffen das viele in dem Alter noch nicht ;)
(Klar Ausnahmen bestätigen die Regel)

8

Danke dir 🙏 das beruhigt mich ungemein. Ich hab auch gar kein Problem damit, ihn beim einschlafen zu begleiten, das ist halt unser abendliches Ritual und ich liebe das. Nur die Kommentare im Umfeld irritieren einen manchmal doch etwas und man fragt sich, ob man was falsch macht 😵‍💫

9

Schwachsinn. Absoluter Schwachsinn.
Meine Tochter wird im Juli 4 und ich bleibe immer noch bei ihr bis sie eingeschlafen ist weil sie anders nicht einschläft. Wie das dann ebenfalls im Juli wird wenn ihre kleine Schwester dann da ist, wird sich noch zeigen, aber von allein einschlafen hält sie nichts, maximal beim Autofahren oder wenn sie ihren Mittagsschlaf verweigert hat und dann auch noch ewig lang wach war, aber das sind auch absolute Ausnahmen.
Nur nachts wenn sie pullern war, schläft sie allein wieder ein das aber auch nur wenn sie sich einen ihrer Tonies an macht.

10

Hallo
Die beiden großen haben je mit gut 2 Jahren durchgeschlafen und sind auch alleine eingeschlafen. Heißt aber nicht das es bevor ich oder mein mann gute nacht sagen und das zimmer verlassen nicht noch einiges an zeit investieren (vorlesen, kuscheln, über den Tag erzählen etc.).

Der kleine ist jetzt 20 Monate, hat anfangs toll durxhgesxhlafen bis er 4 Monate war. Jetzt hat er die letzten 4 Nächte sich tatsächlich nur 1x und einmal sogar gar nicht gemeldet, davor oft ständig. Einschlafbegleitung ist aber noch.

Mach dir keinen Stress. Früher sind alle Kinder eingeschlafen und haben durxhgesxhlafen. Das ist genauso wir mit der dauberkeitserziehung. Kinder die zu lange zum trocken werden oder alleine einschlafen gebraucht haben waren "verwöhnte schweine". Der Druck auf die Mütter groß, da wurde halt auch viel mit Zwang und weinen lassen gemacht. Was für mich keine Option ist.

LG

12

Hallo,

Wir haben so einen Alleineinschläfer😅🙈
Er ist nun bald 9 Monate und seit 2 Monaten gehen wir raus und er schafft es zumeist allein. Wir hören übers babyfon zu wie er ratscht und sich einsingt.
Manchmal meckert er natürlich und wenn er schreit bleiben wir bei ihm und reagieren halt so wie er es braucht 😊

Bei uns hat sich das so gesteigert.
Von Anfang an wurde er ins Beistellbett, erst noch mit streicheln und singen, bis irgendwann nur noch Handauflegen und irgendwann sind wir dann nur noch daneben gesessen. Dann ist mein Partner einfach mal rausgegangen und es hat geklappt.🤷🏼‍♀️

14

Meine Tochter schläft so seit sie 3 Monate alt war allein ein - meistens. (Jetzt 6,5 Monate alt)
Gibt immer Tage wo es nicht klappt.

Wir haben von Anfang an rotes Licht und weisses Rauschen btw ‚Ewan, das Schaf‘, das macht auch so Geräusche.

Ich sage aber gern dazu, dass sie da eine Ausnahme ist, das bestätigt uns jeder und du musst dir da null Kopf machen denk ich! Jedes Baby ist anders.

Habt ihr auch Geräusche etc? Sonst könntet ihr das mal probieren 😃

15

Meine Mutter will mir auch immer den Bären aufbinden, ich hätte von alleine durchgeschlafen ab 2 Monaten. Mein 9 Jahre älterer Bruder kann sich aber gut an die Zeit erinnern und hat mir erzählt, dass ich schreien gelassen wurde und zwar die ganze Nacht bis sich morgens um 9 dann mal einer zu mir bequemt hat. Diese ältere Generation hat die Sachen leider noch ganz anders gehalten.

Ich werde meinen Kleinen so lange beim Einschlafen begleiten, wie er es braucht und möchte. #herzlich

17

Bah - schlimm! Ich kann das gar nicht nachvollziehen, da sträubt sich doch unwillkürlich alles in einem, wenn ein Baby weint. Wie kann man denn da selber seelenruhig schlafen gehen als Elterm😅
Aber die Generation die war halt so.