Hallo zusammen,
Meine Tochter ist 5 Wochen alt und schläft gerade in ihrem Bett neben mir.
Sie ist meine erste Tochter und ich würde mir gerne ein oder mehrere Bücher zum Thema Erziehung zulegen. Auch interessiert mich, wie man sie am besten hinlegt und einen geregelten Schlaf- Rhythmus etabliert. Momentan mach ich da noch gar nix, aber würde gerne was das Thema schlafen angeht, so im 3./4. Monat starten.
Habt ihr Buchempfehlungen für beide Themen für mich? Danke schonmal im Vorfeld!
Erziehungsratgeber und Schlafbuch Empfehlungen?
Mir hat „Das gewünschteste Wunschkind…“ am besten gefallen, ließ sich lockerflockig nebenbei lesen und hat gute Einsichten geboten. Auch den dazugehörigen Podcast habe ich gern gehört. Ich meine, davon gibt es mittlerweile auch eine „Baby-Version“ (die Ursprungsvariante richtet sich vor allem an Kleinkind-Eltern), aber die kann ich inhaltlich nicht beurteilen.
Interessant fand ich außerdem das Buch „Kindheit: Eine Beruhigung“, das ist allerdings etwas trockener/theoretischer.
Ich habe viel gelesen aber die besten Bücher sind für mich "Ohje ich wachse!" und "Montessori für Babys" - ich denke aber es kommt sehr drauf an, was für einen Erziehungsstil du anstrebst.
Für den Schlaf habe ich seit Geburt die App Napper zum SchlafTracken.
Ich bilde mir ein, dass wegen diesen 2 Büchern + App ich ein "perfektes Baby" habe. Kein Schreien, keine Tränen, keine schlaflosen Nächte, keine schlechten Tage.
Motorisch sehr weit und früh entwickelt. Spricht mit knapp 1 Jahr um die 50 Wörter. Sehr sozial aber trotzdem sehr Mama bezogen.
Vielleicht ist aber mein Baby einfach so von Natur aus. Keine Ahnung.
Also bei mir waren es 3 Bücher die ich tatsächlich gelesen und auch viel daraus für uns Umsetzen konnte:
1. "Ohje ich wachse" in Kombination mit der App eine tolle Hilfe um die Schübe im ersten Jahr besser zu verstehen und sich auch ein gewisses Stück darauf vorbereiten zu können ....
2. "Besucherritze" hier wird mit dem Thema Schlaf im allgemeinen aufgeräumt, denn es ist eben kein klassischer Ratgeber in dem das Familienbett gehighpt wird oder so .... Es zeigt auch durch einige Beispiele eben auf, das alles in Ordnung ist, solange sich alle Beteiligten damit wohlfühlen.
Und als letztes, ob wohl ich im Nachhinein denke ich hatte es schon vor der Schwangerschaft lesen sollen ...
3. "Das gewünschteste Wunschkind...." und auch die Folgebücher. Da hier immer wieder an Alltagssituationen (von Blog-Lesern der Autoinnen) die kognitive Reifung und Entwicklung der Kinder erklärt wird, ist es leicht zu lesen und mir hat es in so viele Situationen die Augen geöffnet, weil ich somit mein Kind ganz anders verstehen kann.
Denn ich habe gemerkt dass es gerade diese "da as macht das Kind nur um die uf der Nase rum zu tanzen" Programmierung, die wir leider noch viele zu oft durch unser eigene Kindheit haben, absolut Quatsch ist.
Ich empfehle das Buch Babyjahre. Toll erklärt, sehr ausführlich, behandelt auch Themen wie Essen und Spielen.
Zum Thema Schlafen empfehle ich dir Dr. Dotzauer. Ihre Tipps waren Gold wert!
Liebe Couchinger,
Als „Frau vom Fach“ rate ich Eltern von dem schon hier genannten Buch „Oh je, ich wachse“ ab. Die in diesem Buch dargestellte Theorie der Entwicklungsschübe ist wissenschaftlich nicht ausreichend bewiesen. Eigentlich ist es ein Ratgeber, der sich so tarnt, als sei er ein wissenschaftliches Buch mit einer anerkannten Theorie. Das ist irreführend.
Ich rate immer zu dem (auch schon genannten?) Buch „Babyjahre“ von Remo Largo.
Die Bücher von Jesper Juul sind auch zu empfehlen. Da gibt es einige. „Nein aus Liebe“ ist ein guter Anfang.
Zum Schlafen speziell: „Schlafen statt Schreien“ von Elizabeth Pantley. Auch ein Ratgeber. Aber für mich tatsächlich einer von den Guten. Wie bei allem gilt auch hier: Jedes Kind ist individuell. Jede Familie ist individuell. Nicht alles wird auf dein Kind zutreffen, nicht alles wird für dich/euch passen.
Alles Gute dir und deiner Familie!
Augustmary
Wir haben gute Erfahrungen mit "Schlafen statt Schreien" von Elizabeth Pantley gemacht.
Und das bereits mehrfach genannte "Babyjahre" von Remi Largo ist auch sehr gut.
Meine beste Freundin war sehr begeistert von "artgerecht". Ich selbst habe es aber nicht gelesen.
VG
"Was Familien trägt" von Jesper Juul
"Entspannt einschlafen, glücklich aufwachen" von Miriam Ende
Fand ich beides sehr hilfreich.
Liebe Grüße!