Hallo,
meine Tochter kommt jetzt im Sommer zur Schule.
Ich mache mir jetzt schon Gedanken darüber, was wir als Abschied im Kindergarten machen könnten.
Die letzten Jahre, wurde auf dem Spielplatz im Kindergarten gegrillt und jeder hat etwas dafür mit gebracht. Letztes Jahr, war die sogenannte Feier, nach etwa 1 Stunde erledigt. Fand ich irgendwie sehr schade. Dazu kam, dass die Kinder bzw. deren Eltern, die letztes Jahr zur Schule gekommen sind, den Erziehern nichts zum Abschied geschenkt haben. Bzw. sich auch nicht für die Jahre bedankt haben. Fand ich richtig blöd.
Wie habt Ihr es gemacht ? Wir möchten so wie es aussieht mit den Eltern und Kindern die zur Schule kommen etwas gemeinsam machen. Aber was ?
Gruß,
Manuela
Abschiedsfeier der jetzt Schulkinder im Kindergarten
Als Geschenk haben wir was für den Kindergarten gekauft (vorher die Erzieherinnen gefragt, was der Kiga dringend braucht) und für jede Erzieherin ein Blümchen.
Als Erinnerung haben wir einen Holzbaum ausgesägt und als "Blätter" Tonpapier-Blätter mit den Fotos der Kinder drangehängt.
Schön ist auch eine Gartenbank, wo dann die Namen aller Kinder mit einem Lötkolben eingebrannt werden.
Oder eine Ritterburg aus Tonpapier und hinter den Fenstern "verstecken" sich die Fotos der Kinder.
Hallo!!
Meine Tochter ist zwar erst nächstes Jahr dran, aber ich habe schon eine Abschiedsfeier mitgemacht!!
Also,bei uns ist die Anschlussfeier ganz süß organisiert. Natürlich kommt ja erst die Messe (und die ist schon wunderbar gestaltet) Am Ende stehen alle Eltern, Geschwister und jüngere Kindergartenkinder im Kirchengang, halten dort die Arme zusammen wie einen Tunnel und alle Schulkinder gehen dann dort gemeinsam durch, während ein selbstkomponiertes Abschliedslied gesungen wird (alle Mütter sind dann total gerührt und heulen eine Runde gemeinsam).
Im Kindergarten dann gibt es auch ein leckeres Frühstück, wird gegrillt oder sonst was. Dann findet ein Programm statt. Die Kinder führen etwas auf (abwechselnd in kleinen Gruppen) singen nochmal ihre Lieblingslieder zusammen mit allen,die anwesend sind (während eine Erzieherin Klavier oder Gitarre spielt), dann haben Erzieherinnen ein kleines Abschiedsgedicht für die Kinder (alle sitzen dann vorne). Und zum Schluss wird jedes Kind nach vorne aufgerufen und bekommt seine Kindergartenmappe zurErinnerung mit (wie bei einer Abschlusszeugnisvergabe).
Und zum Dank stellen sich dann die Elternvertreter nach vorne, haben mit den Kindern ein Abschiedsgeschenk vorbereitet (letztes Jahr hatten wir einen selbstgebastelten Heißluftballon gebastelt aus Pappe (passt zur Deko in den Flur) wo alle Fotos der Kinder daraufklebten!!)
Die Erzieher mussten sich dann zu den Eltern auf die "Bühne" stellen, alle Kinder kamen dann nacheinander und hatten eine Blume in der Hand, die dann jeweils einer der Erzieherinnen übergeben wurde und die letzten beiden Mädels hatten dann den Ballon in der Hand.
Ich fand es bis jetzt immer schön. Und ich hoffe, das nächstes Jahr unsere Elternarbeit wieder ein tolles Ergebnis herbeiführen wird.
Viel Spaß bei der Planung.Ich hoffe, dass ich Dir einpaar hilfreiche Tipps geben konnte.
Liebe Grüße
bamboo19
Bei uns im Kigs gab es den schönen Brauch des rauswerfens.
Die Eltern und Erzieher stellten sich in einer Schlange jeweils zu zweit gegenüber mit überkreuzten Armen und fassten sich an den Händen.Die Kids wurden dann praktisch auf den Armen von Paar zu Paar weitergereicht und bei uns z.b. über den Zaun gehobebn.Alternative wäre zum Tor,Türe usw.dies war immer der Abschluss der Feier.Die Kids lieben es und es ist wirklich rührend.
Hallo,
bin Erzieherin in einer Kita und will kurz von unserem Maxi-Abschied erzählen.
Anfang Juni werden die Maxis um 12 Uhr abgeholt und um 14 Uhr wieder gebracht.Dann bringen sie Iso-Matten,Schlafsäcke und Übernachtungssachen mit.
Um halb drei fahren wir mit dem Bus in einen Freizeitpark und halten uns dort auf bis abends.
Dann fahren wir zurück in den Kiga und alle richten ihre Betten für die Nacht her.Jedes Kind kann sich aussuchen, in welcher Gruppe es schläft.
Zum Abendessen gibt es gelieferte Pizza und anschließend Eis.
Wenn es dämmert beginnt eine Schatzsuche mit Taschenlampen durch die Siedlung bei der die Kinder dann in einer Schatztruhe ihre Abschiedsgeschenke finden (T-shirts mit einem Gruppenfoto aller Maxi-Kinder).
Am Lagerfeuer wird dann noch auf dem Außengelände Stockbrot gemacht,und dann hoffen wir das alle müde genug zum schlafen sind.
Am morgen kommen dann die Eltern zum Frühstück,und dann geht es nach Hause.
Machen wir in diesem Jahr zum 5. Mal. Es ist immer ein Highlight, auf das sich die Kinder schon das ganze Jahr freuen.
Lg,Nadine